Passer au contenu principal

Tanze zuerst. Denke später. Das ist die natürliche Ordnung

(Samuel Beckett, 1906-1989)

Willst du Kunst verstehen, ohne dicke Bücher zu lesen? Jeden Dienstag erzähle ich dir eine andere Kunstgeschichte, spannend und fundiert, so dass du ohne Anstrengung lernen kannst. Werde Mitglied und entdecke alle Geheimnisse. Auch zu verschenken.

Liebe Kunstfreundin, lieber Kunstfreund:

Tanzen ist seit jeher die am weitesten verbreitete Art, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Noch vor zwei Generationen waren Dorffeste und Tanzveranstaltungen die einzige Möglichkeit für unsere Großeltern, einen Partner zu finden. Fragt man 90-Jährige, werden sie von den Tänzen schwärmen, an die sie sich alle erinnern.

Fast jeder Tanz war ein Skandal. Der Wiener Walzer, der für die feine Gesellschaft gedacht war, entstand Ende des 18. Jahrhunderts als unsittlicher Tanz und wurde nur verheirateten Frauen empfohlen. Auch der Rock and Roll der 1950er Jahre oder der argentinische Tango waren skandalös, weil sie Posen und Bewegungen zeigten, die an den Geschlechtsakt erinnerten. Rock war auch eine Art, das Leben zu verstehen, und brachte in den USA zum ersten Mal Schwarze und Weiße zusammen.

Ich lade dich ein, mit den Bildern von Brueghel dem Jüngeren, Laura Knight, Tom of Finland und Paula Rego zu tanzen.

Tanzen bis zum Tod

Pieter Brueghel der Jüngere. Die Johannistänzer in Molenbeeck. 1592

Im Jahre 1518 tanzte eine Frau vier Tage lang ununterbrochen auf den Straßen Straßburgs, und Dutzende, ja Tausende ließen sich von ihrer Begeisterung anstecken, so dass sie tagelang tanzten, bis sie an Herzinfarkt, epileptischen Anfällen oder Schlaganfall starben. Dieses Ereignis ist als Pest oder Tanzepidemie von 1518 bekannt. Die Tänzerinnen und Tänzer bettelten, man möge ihnen Einhalt gebieten und sie beruhigen, doch als man sie wieder freiließ, begannen sie erneut zu tanzen, ohne dass ihnen geholfen wurde. Nach vielen Todesfällen verschwand das Phänomen plötzlich.

Niemand konnte diese Choreomanie mit Sicherheit erklären. Einige vermuteten eine psychotische Wirkung durch die Einnahme von Pilzen. Andere verwiesen auf einen extremen Hunger der Bevölkerung oder auf tranceartige Zustände, aber niemand wusste etwas Genaues. Pieter Brueghel der Jüngere (1564-1638) beschloss, das Ereignis etwa 70 Jahre nach seinem Auftreten darzustellen, was beweist, dass es als faszinierende Legende erzählt wurde. Es war die elfte Tanzepidemie in der Geschichte, da es sich nicht um ein einzelnes Ereignis handelte, aber es war die am besten dokumentierte und die letzte in Europa.

Die Szenen, die Pieter Brueghel der Jüngere (Sohn von Pieter Brueghel dem Älteren) gemalt hat, sind faszinierend wegen der vielen Figuren und Details, mit denen er uns von den gesellschaftlichen Ereignissen seiner Zeit erzählt. Seine Bilder zeigen, wie die Menschen Ende des 16. bis Mitte des 17. Jahrhunderts feierten, ihre Freizeit verbrachten, arbeiteten oder sich kleideten. Wenn du seine Werke betrachtest, ist es, als ob du in die Geschichte in Form eines Comics eintauchst. Ich kann es nur empfehlen.

Der Klang des Tanzes

Laura Knight. Appy Ampstead. 1940

Eine dicht gedrängte Menschenmenge, die wild und ausgelassen zur Musik tanzt - so stellt die britische Malerin Laura Knight (1877-1970) diese Szene dar, in der man durch die bewegten Posen der einzelnen Figuren das Treiben und die spielerische Atmosphäre hören kann. "Appy Ampstead" ist der Name eines jährlichen Jahrmarkts im Londoner Park Hampstead Heath, und so hat die Künstlerin die Tänze dargestellt, die in der Abenddämmerung stattfanden.

Um weiterlesen zu können, musst du Mitglied werden. Dies ermöglicht auch den Zugang zu weiteren Extra-Inhalten. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Zeig mir wie (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Sujet Ideen zur Kunst

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Keine Angst vor Kunst et lancez la conversation.
Adhérer