Passer au contenu principal

Dreamcore im Test: Fisheye-Grusel ohne Monster

Liminal Spaces (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) sind ein sonderbares Phänomen: Nur ein sehr kleiner Teil der Bevölkerung gruselt sich bei ihnen, aber wenn, dann richtig. Für sie sind Orte wie die Backrooms oder die Poolrooms ein regelrechter Alptraum, in dem man sich auf keinen Fall wiederfinden möchte. Ausgerechnet das Spiel Dreamcore lässt diese Situation wahr werden: Nur mit einer alten VHS-Kamera ausgestattet findet man sich an sonderbaren Orten dieser besonderen Gattung Internet-Horror wieder. Das Ziel ist einfach: Man muss entkommen. Dumm nur, dass die Räume wie Labyrinthe aufgebaut sind.

Dreamcore ist nicht nur der Titel des psychologischen Horrorspiels, sondern auch eine Bezeichnung für eine surreale Traumästhetik, die Hand in Hand mit Liminal Spaces und Analog Horror geht. Micha und Pumkin sind fasziniert vom sonderbaren Genre und tauchen im Podcast mit euch in diese bizarre Welt ein.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Insert Moin Premium et lancez la conversation.
Adhérer