Passer au contenu principal

Sidequest: Von Minimaps und Barrierefreiheit – mit Nina Kiel (#092)

Manche Spiele sagen uns ganz genau, wohin wir in ihren großen, weiten Welten laufen sollen und platzieren Quest-Marker an jeden interessanten Punkt, den es zu erkunden gilt.

Und manche Spiele sind wie Drova: Knallharte Welten ohne Marker und Minimap, in denen wir uns verlaufen sollen, die Orientierung verlieren und von Wildschweinen zerfetzt werden.

Genau dieses Spiel, Drova (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), hat bei uns im Podcast und in der Community eine kleine Debatte losgetreten: Kann man Minimaps und Questmarker eigentlich als Teil von Barrierefreiheit im Spiel begreifen? Und andersrum: Ist das Fehlen von klarer Anleitung im Spiel etwas, was man als Problem in Sachen Zugänglichkeit und Inklusion bezeichnen kann? Oder ist die Entscheidung gegen Minimaps vielleicht einfach kreatives Game-Design?

Um diese Fragen zu klären haben wir in dieser Sidequest-Folge Nina Kiel eingeladen. Denn Nina forscht und arbeitet gerade zum Thema Zugänglichkeit in Spielen an der Technische Hochschule Köln im InclusiveGameLab (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).

Herausgekommen ist, wie wir finden, ein superspannendes Gespräch über Barrieren in Games, bei dem wir einiges gelernt haben — und auch sehr viel Spaß hatten.

[Sidequest] ist das Hörer*innen-finanzierte Bonusformat von Indie Fresse, das einmal im Quartal erscheint, weil ihr uns so zahlreich und loyal unterstützte! Vielen Dank!

Hier (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) geht’s zur Folge.

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Indie Fresse et lancez la conversation.
Adhérer