Wenn die Knochen brüchig werden
Liebe Leserin, lieber Leser,
durch die Wechseljahre steigt das Risiko für Osteoporose. Viele fragen sich dann: Wie kann man Knochenbrüchen vorbeugen?
Neu – aber auch besser? Abaloparatid bei Osteoporose
Die europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat das Mittel Abaloparatid zwar zugelassen, aber ob es wirklich besser darin ist, insgesamt das Risiko für Knochenbrüche bei Frauen mit Osteoporose zu senken, lässt sich noch nicht abschließend beurteilen. Abaloparatid bei Osteoporose – Was wir wissen und was nicht (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (€)
Schwierige Vergleiche von Osteoporose-Medikamenten
Die Datenlage zu Osteoporose-Medikamenten ist nach wie vor schlecht. Deshalb lassen sich Wirkstoffe nur schwer vergleichen. Zu diesem Ergebnis kam eine Auswertung des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zuletzt 2023. Osteoporose: Brüchige Daten (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (€)
Knochendichtemessung selbst bezahlen?
Unter bestimmten Voraussetzungen zahlen gesetzliche Krankenkassen für eine Messung der Knochendichte, nämlich, wenn es konkrete Hinweise auf eine Osteoporose gibt. Doch immer wieder bieten Arztpraxen die Messung als Selbstzahlerleistung (IGeL) an. Was tun? Knochendichtemessung: Verbraucherzentrale bemängelt IGeL-Praxis beim Arzt (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (€)
Wie sinnvoll ist ein Osteoporose-Screening?
Osteoporose ist ein Faktor unter mehreren, die das Risiko von Knochenbrüchen im Alter erhöhen. Nützt es Frauen wirklich, wenn sie sich auf alle Risikofaktoren für Knochenbrüche testen lassen? Eine Analyse. Knochenbrüche im Alter – Osteoporose-Screening sinnvoll? (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Um alle unsere Texte zu lesen, bieten wir Euch verschiedene Abo-Modelle an. Hier geht es zu unserem Abo-Angebot (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).
Viele Grüße
Silke Jäger
Bild: © SolStock_iStock