Recovery Interview Nr.12 mit Julia
Hallo ihr lieben, in dieser Beitragsreihe stelle ich Betroffenen und Angehörigen von psychischen Erkrankungen ein paar Interview-Fragen, wie sie mit den Erkrankungen umgehen, was ihnen hilft und gebe ihnen eine Stimme. Ich bin anna, Selbstbetroffene und freiberufliche Autorin und beschäftige mich mit mentalen Themen. Besonders Recovery, der Weg zur Genesung, Entstigmatisierung und das Meistern des Alltags mit psychischen oder chronischen Erkrankungen, finde ich wichtig. Und zu erkennen: Du bist nicht allein! Diese Reihe ist for free und als Ergänzung zu meinen üblichen Content zu sehen. Ich denke wir können alle viel auch von anderen lernen und mitnehmen.
Wer möchte, kann sich die Interview-Vorlage am Ende des Interviews im SafeSpace runterladen und mir ausgefüllt mit Foto per Mail an good.days.will.come@outlook.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) zuschicken. Vielleicht erscheint dein Interview dann auch bald hier.
Heute habe ich Julia im Interview.
Wer bist Du, wo kommst Du her und wie alt bist Du? Wenn Du magst, gebe deine Pronomen an. Und wenn ihr mehrere seid (bezieht sich auf multiple Persönlichkeiten), dann das natürlich auch.
Ich bin Julia, bin 21 Jahre alt und komme aus der Schweiz.
Was ist deine Behinderung/Erkrankung?
PTBS, Depressionen, dissoziative Krampfanfälle, Borderline
Würdest Du Deine Erkrankung gerne sichtbar oder unsichtbar machen?
Die Depression würde ich gerne manchmal sichtbar machen und die anderen lieber unsichtbar.
Was machst Du beruflich oder wie gestaltest Du deinen Alltag?
Ich studiere Musik (Cello) und bilde meinen Hund zum Assistenzhund aus.
Wie geht es Dir zur Zeit und was beschäftigt Dich?
Aktuell bin ich leider in der Depression und somit ziemlich kaputt. Mich beschäftigt die Zukunft, so dass ich ein bisschen Angst habe, mein Studium nicht zu schaffen und für immer so zu leiden, wie die letzten Jahre.
Ich bin unglaublich gerne in der Natur und vor allem in den Bergen. Ich liebe das Skifahren und Wandern. Ansonsten lese ich auch sehr gerne.
Was bedeutet für Dich Recovery? Und wo würdest Du sagen, stehst Du zur Zeit?
Recovery bedeutet für mich, wenn man bemüht ist, dass es einem besser geht und man somit einen Weg zur Genesung bestreitet. Ich persönlich bin immer wieder auf dem Weg, rutsche aber noch ab und zu ab.
Was ist für dich ein gutes Helfernetzwerk?
Ein gutes Helfernetzwerk ist für mein ein Netz von Leuten, auf die man sich verlassen und Hilfe holen kann. Mein Netz besteht aus Ärzten, Therapeuten, Betreuer und Freunden. All diesen Leuten würde ich sehr gerne “danke” sagen.
Zu welchem mentalen Thema fehlt Aufklärungsarbeit in der Gesellschaft?
Zu dissoziativen Krampfanfällen und Borderline.
Wenn Du Skills nutzt: Was sind deine Lieblinge?
Chili, Akupressur Ringe, Sudoku und Sport
Notfalltasche: Was muss bei Dir immer mit?
Notfallzettel und Notfallmedikamente
Dein Lebenstraum oder größere Ziele, gibt es da etwas, das Du erzählen möchtest?
Ich würde gerne in einem guten Orchester spielen und mit meinem Hund die Assistenzhundeprüfung bestehen.
An welchen Orten fühlst Du Dich sicher?
In der Natur und in meinem Zimmer.
Was würdest Du Betroffenen (von psychischen Erkrankungen) gerne sagen?
Sei einfach da, ohne aufdringlich zu sein. Es ist relativ schwierig immer richtig zu reagieren, wenn es der Person nicht gut geht. Es ist aber beruhigend, wenn die erkrankte Person merkt, dass sie nicht alleine ist.
Was würdest Du Nicht-Betroffenen gerne sagen?
Sag nie, dass Du verstehst, wie sich die Person fühlt, denn das tust Du nicht. Aber akzeptiere die erkrankte Person, es ist eine Person, wie jeder andere auch. Wenn Du etwas nicht verstehst, frag nach.
Was ist dein Mantra oder Spruch, der Dir Kraft gibt?
Ich darf mich auf meinen starken Willen.
Wo kann man Dich finden?
Instagram: recovery_julia_
TikTok julia_recovery_
Vielen Dank für deine Zeit und alles Gute für deinen weiteren Weg!
Wer möchte, kann sich die Interview-Vorlage am Ende des Interviews im SafeSpace runterladen und mir ausgefüllt mit Foto per Mail an good.days.will.come@outlook.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) zuschicken. Vielleicht erscheint dein Interview dann auch bald hier.