Passer au contenu principal

GZ #31 Was der Seele guttut

Gofigramm

Ein Bild der Lahn in Marburg an einer besonders wild überwachsenen Stelle.

Hoffentlich bringe ich Dich nicht allzu sehr durcheinander. Am vergangenen Montag habe ich Dir kein GOFIZINE geschickt. Und heute ist noch gar nicht Montag. Bald kehre ich wieder zum normalen Rhythmus zurück, versprochen.

Es ist mir nur wichtig, Dich daran zu erinnern, dass Du mich in der nächsten Woche treffen kannst, sofern Du entweder in Berlin oder Hannover oder zumindest in der Nähe der beiden Städte bist. Wenn Du es genauer wissen möchtest, dann schaue doch mal an das Ende dieser E-Mail. Im Bereich News schreibe ich es im Detail auf.

Am Osterwochenende habe ich mich ausgeruht. Das war dringend nötig, und ich habe es wirklich genossen. Ich habe mich von einem Infekt erholt und bin rausgegangen in die Natur. Ich fahre seit einiger Zeit sehr viel mit dem Fahrrad, weil ich es liebe, den Fahrtwind zu spüren und in relativ kurzer Zeit viel zu sehen. Aber an Ostern sind wir mal wieder gewandert. Und zwar ziemlich langsam. Und ich habe kapiert, dass es gerade diese Langsamkeit ist, die zu manchen Zeiten ganz besonders heilsam ist. Du kannst Dir einfach noch mehr Zeit lassen, die Eindrücke auf Dich wirken zu lassen. An einem milden, sonnigen Tag spät im April, habe ich für mich empfunden, ist das reine Medizin. Ich weiß nicht, ob Du das nachempfinden kannst. Werde ich alt? Sicher. Aber es stimmt wohl: Entschleunigung tut der Seele gut. Und das Hinsehen, Wahrnehmen, Fühlen, Staunen. Wenn Du dann noch mit tollen Menschen unterwegs bist, so wie es bei mir der Fall gewesen ist, und Deine Eindrücke gleich auch teilen kannst, dann ist – zumindest für diesen Moment – alles gut.

Im Podcast habe ich mich mit Jay und Marco darüber unterhalten, was unserer Seele guttut. Er kommt erst am Montag heraus. Aber hier kannst Du ihn Dir schon im Video anschauen, wenn Du magst. Er wird einen neuen Namen bekommen. Du hast ihn bisher kennengelernt als Cobains Erben. Aber wir haben gemerkt, dass dieser Name zwar unter der Stammhörerschaft beliebt, für andere aber irreführend ist, weil man sich darunter nichts vorstellen kann oder irgendwas mit Musik und langhaarigen Typen. Deshalb heißt der Podcast in Zukunft POP KUNST SEELE. Ja, nicht gerade ein Knaller. Aber er sagt präzise, worum es geht: nämlich um Popkultur, Kunst und Spiritualität. Also um genau das, worum es bei uns schon immer ging. Jetzt allerdings weiß man es, auch wenn man nicht genauer hinschaut. Das gefällt mir.

Falls Du ein Fan des Podcasts bist, hoffe ich, dass Du mit dem neuen Namen klarkommst und Dich daran gewöhnen kannst. Und falls Du ihn abonniert hast, dann musst Du nichts weiter tun. Außer dem Namen bleibt alles gleich.

Es wäre sehr schön, Dich nächste Woche zu sehen. Aber so oder so wünsche ich Dir ein schönes Wochenende und eine tolle Woche. Bis übernächsten Montag!

Dein Gofi

Danke für Dein Interesse! Ich bin Gofi, Künstler, lebe in Marburg und engagiere mich für den Erhalt von Kunst, Kreativität, Gemeinschaft und einer menschenfreundlichen Spiritualität. Das GOFIZINE veröffentliche ich bewusst kostenlos für alle, weil ich möchte, dass jede/r Zugang zu guten Inhalten hat, unabhängig von Einkommen und finanziellen Möglichkeiten. Wenn Du mir bei meiner Arbeit helfen möchtest, bin ich Dir sehr dankbar.

Art2Go

Junger Mann auf einem Sofa im Freien

Fotografiert mit einer Spielzeugkamera (Diana F+) auf Film, 2021.
Das Logo des GOFIZINEs

Du hast das GOFIZINE noch gar nicht abonniert? Dann klicke doch bitte mal auf den Button.

Podcast

Soul Food: Was der Seele guttut

https://youtu.be/J-5YtnHh8Gs?feature=shared (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Wir leben in aufregenden, ja sogar besorgniserregenden Zeiten. Nachrichten und Social Media sind voll von Meldungen und Appellen, die Puls und Blutdruck in die Höhe treiben. Doom Scrolling ist kein witziger Begriff mehr, sondern für viele von uns eine tägliche Beschäftigung. Da ist es wichtig, auf sich selbst zu achten und sich nach Dingen umzusehen, die uns wieder auftanken lassen. Wir haben uns gegenseitig gefragt, was uns guttut und was die Seele ein wenig durchschnaufen lässt. Unsere Antworten sind auf den ersten Blick vielleicht erwartbar. Aber bei näherer Betrachtung haben wir uns gegenseitig doch ganz schön überrascht. Euch wird es sicher auch so gehen. Bei diesem Gespräch ist Marco Michalzik mal wieder dabei - und wird das auch in Zukunft sein. Wir erklären Euch, warum, und verraten außerdem endlich den neuen Namen, den dieser Podcast in Zukunft haben soll. Viel Spaß! (Episodenbild: Shutterstock)

Geschichte der Woche

Denis isst Marküsse

Denis sitzt auf dem Boden des Wohnzimmers. Er hat endlich mal ein Geschenk bekommen, das ihm wirklich gefällt. Marküsse. Die geöffnete Schachtel liegt neben ihm auf dem Boden. Denis‘ Hände und Mund sind mit zuckrigem Schaum und Schokolade verschmiert. Es geht ihm richtig gut.

Um ihn herum sitzt seine Familie, sein Vater Sadiq, sein Bruder Noam, seine Mutter Katja und deren Mutter, die Denis Nuni nennt und alle anderen inzwischen auch. Mit der Bezeichnung ‚Markus‘ hat Denis sich ebenfalls durchgesetzt. Früher haben sie mal Schokoküsse geheißen. Das steht auch noch so auf der Verpackung.

Sadiq schaut seinem Sohn beim Futtern zu und freut sich, dass es ihm gut geht. Das ist nicht immer so. Manchmal scheint es, als wäre er mit dem Leben auf diesem Planeten ziemlich überfordert. Manchmal scheint es so, denkt sich Sadiq, als wäre Denis eigentlich auf einem anderen Planeten zu Hause und als habe es ihn durch einen merkwürdigen Zufall auf die Erde verschlagen.

Die Marküsse sehen wirklich lecker aus. Darf ich auch einen haben? fragt Sadiq.
Nein, sagt Denis. Er dreht den Rücken zu seinem Vater und schiebt die Schachtel etwas weiter von ihm weg. Die gehören mir.

Aber du hast so viele, protestiert Sadiq. Die kannst du doch nicht alle essen!
Doch, sagt Denis. Außerdem gehören die mir.

Die anderen lachen. Sadiq tut es auch. Aber ein bisschen wütend ist er trotzdem. Er hätte wirklich gerne einen Markus gehabt.

News

Du kannst mich in der nächsten Woche sehen, falls Du zufällig in der Nähe bist, und zwar hier:

29. April, Poetry Talk zusammen mit Tabitha Hanan
Theater Verlängertes Wohnzimmer
Frankfurter Allee 91, 10247 Berlin
20h

1. Mai, Hossa Talk auf dem Kirchentag, Hannover
Podcastbühne
Messehalle 6
Messegelände Hannover
14h

02. Mai, Poetry Talk auf dem Kirchentag, Hannover
zusammen mit Tabitha Hanan, Jasmin Brückner, Leah Weigand, Micha Kunze und Marco Michalzik
Künstlerhaus, Kommunales Kino
Sophienstraße 2, 30159 Hannover
11h und 15h

Danke für Dein Interesse! Wenn Du mir bei meiner Arbeit helfen möchtest, kannst Du das zum Beispiel hier.

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de GOFIZINE et lancez la conversation.
Adhérer