Rolands Fotokurs
Achtung: Es kommt ein zauberwürfelfreier Text. 🤭
Heute mal etwas über mein zweites Hobby: Fotografie. Auch darüber habe ich einen Blog: rofrisch.wordpress.com (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Genannt „Rolands Fotokurs“, und vor etwa 20 Jahren habe ich dort begonnen, die Grundlagen der Fotografie zu erklären. Also Brennweite, Blende, Verschlusszeit, Crop-Faktor, Perspektive, Bildrauschen, Film- bzw. ISO-Empfindlichkeit, etc. Diesen Anfängerkurs (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) habe ich nun „Frisch“ überarbeitet. An den Grundlagen hat sich ja nicht viel geändert, aber einige Links mussten erneuert werden, und die Lektionen haben jetzt jeweils ein Inhaltsverzeichnis vorangestellt und es wurde auf den moderneren Wordpress-Editor gewechselt, der zum Beispiel automatische Inhaltsverzeichnisse erst ermöglicht. Die Lektionen des Aufbaukurses werde ich demnächst auch überarbeiten.

Aber der Blog „Rolands Fotokurs“ ist auch Heimat für meine Fotoserien. Beispielsweise Reiseberichte aus Schweden und England. Oder eine ausführliche Dokumentation des Festzuges beim Frundsbergfest 2023 in Mindelheim (Allgäu). Dort kam auch meine Insta360 zum Einsatz. Neben der Fotografie mit einer Canon EOS ist die 360°-Panoramafotografie mit ihren Kugelpanoramen und Tiny Planets ein weiteres Interessengebiet von mir. Damit kann man nicht nur verrückte Fotos machen (von denen ich etliche im Blog zeige), sondern auch sehr ungewöhnliche Videos, wie sie in meinen Instagram-Reels zu finden sind. Hier einige meiner Lieblinge auf Instagram:
Also: Schaut Euch gerne mal um in meinem Blog Rolands Fotokurs - rofrisch.wordpress.com (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Und natürlich bei meinen Instagram-Videos (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).
