Passer au contenu principal

Zurück im Arbeits- und Schulalltag: Zeit für eine Beziehungsinventur in der Patchworkfamilie 

Die Ferien sind vorbei, und der Übergang zurück in den Arbeits- und Schulalltag kann sowohl aufregend als auch herausfordernd sein. Es ist die perfekte Zeit, eine Beziehungsinventur durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Familienmitglieder gut integriert und miteinander verbunden bleiben. Hier sind einige Tipps, wie ihr diesen Übergang in eurer Patchworkfamilie reibungslos gestalten könnt. 

1. Offene Kommunikation 

Die Basis jeder starken Beziehung ist die Kommunikation. Nach den Ferien, wenn alle wieder in ihren Alltag zurückkehren, ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen, um über die vergangenen Wochen zu sprechen. Was hat gut funktioniert? Welche Herausforderungen gab es? Setzt euch als Familie zusammen und besprecht diese Fragen. Jeder sollte die Möglichkeit haben, seine Gedanken und Gefühle auszudrücken. 

Beispiel: Startet mit einem Familientreffen, bei dem jeder erzählen kann, was ihm an den Ferien gefallen hat und was nicht. Diese Reflexion hilft nicht nur, die positiven Aspekte zu verstärken, sondern auch, zukünftige Ferien besser zu planen. 

Denkt daran, dass dies auch für euch als Paar gilt. Nach der vielen gemeinsamen Zeit als Familie ist es jetzt auch wieder an der Zeit, die Liebesakkus aufzuladen. Plant bewusste Zeiten, um euch als Paar zu verbinden und eure Beziehung zu stärken. Gemeinsame Date-Nights oder einfach ruhige Abende zusammen können Wunder wirken 

2. Beziehungsinventur durchführen 

Eine Beziehungsinventur bedeutet, sich bewusst Zeit zu nehmen, um den aktuellen Stand eurer Beziehungen zu überprüfen. Fragt euch gegenseitig: Wie geht es dir in unserer Beziehung? Was könnten wir besser machen? Fühlst du dich von mir verstanden / geliebt? Diese Gespräche sind entscheidend, um Missverständnisse zu klären und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. 

Tipp: Nutzt Fragen aus unserem kostenlosen PDF '36 Fragen für tiefere Gespräche', um den Dialog zu vertiefen und eine starke emotionale Verbindung aufzubauen. Diese Fragen können extra angefordert werden, um euch dabei zu helfen, eine stärkere emotionale Verbindung aufzubauen. Kommentiere mit „BEZIEHUNGSBOOST“ und ich sende sie dir zu. 

3. Neue Routinen etablieren 

Nach den Ferien kann es hilfreich sein, neue Routinen zu etablieren, die den Übergang in den Alltag erleichtern. Diese Routinen bieten Struktur und Sicherheit, besonders für Kinder. Überlegt gemeinsam, wie ein idealer Tagesablauf aussehen könnte und stellt sicher, dass genug Zeit für gemeinsame Aktivitäten bleibt. 

Beispiel: Plant feste Zeiten für gemeinsame Mahlzeiten, Hausaufgaben und Freizeitaktivitäten. Diese festen Punkte im Tagesablauf helfen, den Übergang zu erleichtern und geben allen Familienmitgliedern Halt. 

4. Zeit für Zweisamkeit 

Neben den gemeinsamen Familienaktivitäten ist es wichtig, dass ihr als Paar Zeit füreinander habt. Plant regelmäßige Date-Nights oder gemeinsame Unternehmungen, die euch beiden Freude bereiten. Diese Momente stärken eure Beziehung und bieten die Möglichkeit, sich als Paar zu verbinden. 

Tipp: Einmal im Monat könnt ihr einen besonderen Abend planen, an dem ihr etwas Neues ausprobiert – sei es ein Kochkurs, ein Konzertbesuch oder ein gemütlicher Abend zu Hause mit einem besonderen Film. 

5. Selbstfürsorge nicht vergessen 

Inmitten der Verantwortung für die Familie und den Alltag ist es wichtig, dass jeder auch auf sich selbst achtet. Nehmt euch bewusst Zeit für Selbstfürsorge, sei es durch Hobbys, Sport oder einfach durch entspannende Aktivitäten, die euch guttun. 

Beispiel: Plant feste Zeiten in der Woche, in denen jeder etwas für sich alleine tun kann. Dies kann ein Spaziergang, ein Bad oder das Lesen eines Buches sein. Selbstfürsorge hilft, Stress abzubauen und gibt Energie für den Alltag. 

6. Realistische Erwartungen setzen 

Der Übergang zurück in den Alltag kann holprig sein, und es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben. Erlaubt euch und den Kindern, sich an die neue Routine zu gewöhnen, und seid geduldig mit euch selbst. 

Tipp: Setzt kleine, erreichbare Ziele für die ersten Wochen nach den Ferien. Diese kleinen Erfolge helfen, die Motivation aufrechtzuerhalten und geben ein Gefühl der Zufriedenheit. 

Checkliste: Beziehungsinventur in der Patchworkfamilie 

1. Offene Kommunikation: Habt ihr ein Familientreffen geplant, um über die Ferien zu sprechen?
2. Beziehungsinventur: Habt ihr die 36 Fragen zur Vertiefung der Gespräche genutzt?
3. Neue Routinen: Habt ihr gemeinsam neue Tagesabläufe etabliert?
4. Zeit für Zweisamkeit: Habt ihr regelmäßige Date-Nights oder gemeinsame Unternehmungen geplant?
5. Selbstfürsorge: Nehmt ihr euch regelmäßig Zeit für euch selbst?
6. Realistische Erwartungen: Habt ihr kleine, erreichbare Ziele für den Alltag gesetzt? 

Möchtet ihr mehr darüber erfahren, wie ihr eure Beziehungen in der Patchworkfamilie stärken könnt? Tretet unserer BonusMutter Nation bei und profitiert von wertvollen Tipps und dem Austausch mit anderen Patchworkfamilien. Kommentiert mit "Gemeinsam stark" und startet eure Reise zu einer erfüllten und harmonischen Patchwork-Familie. 

Mit Liebe, Franziska 

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de BonusMutter Nation et lancez la conversation.
Adhérer