Kein Mitleid für Manchester City

Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
Trainer Pep Guardiola und Manchester City sind im hohen Bogen aus der Champions League geflogen und dürfen sich jetzt eine Menge Spott anhören (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Ich empfinde kein Mitleid mit ihnen.
Manchester City ist nicht mehr der Verein, der einst dem deutschen Soldaten und Torhüter Bert Trautmann eine zweite Chance im Leben schenkte und zur Legende auf der Insel wachsen ließ.
Das ist der Klub, der mit Tricks Regularien und Wettbewerbsgleichheit aushebelte und Schlupflöcher in Gesetzen aufstöberte, damit Pokale und Triumphe mit Millionenzuschüssen aus Abu Dhabi erhältlich wurden.
"Unser schlechtestes Jahr." (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) Pep Guardiola
Jeder europäischer Top-Verein geht bei der Finanzierung seines sündhaft teuren Star-Ensembles an die Grenze des juristisch Erlaubten. Aber Manchester City steht mit einem Fuß schon jenseits der roten Linie.
Mindestens 115 Verstöße gegen Finanzregeln (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) zählte die Premier League. Womöglich kann man die Hellblauen trotzdem nicht maßregeln. Da tut es fast gut, dass der Sport die Saison in der Champions League vorzeitig stoppte.
Es war zwar Real Madrid, der Manchester City ausschaltete, ein Verein, der selbst nicht mit Geld ordentlich haushalten kann. Aber ich sage es ganz ehrlich: Mir sind die Königlichen im Achtelfinale allemal lieber.
Ein verheißungsvolles Wochenende wünscht
Euer Pit Gottschalk
⚽️ Götterdämmerung bei Manchester City
https://youtu.be/FpPBBs5dR4w?si=x7gWXVZiofGoUMo- (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Von Jonas Wagner
Pep Guardiola stand mittendrin, als die hämischen Ole-Rufe bei jedem Real-Pass durch das altehrwürdige Estadio Santiago Bernabéu hallten. Ausgerechnet im Tempel seines größten Rivalen, in dem er einst heroische Siege mit dem FC Barcelona gefeiert hatte, erlebte der Starcoach einen der bittersten Abende seiner Trainerkarriere. Das Aus von Manchester City in Madrid kam einer ultimativen Demütigung gleich - und es markierte den Tiefpunkt eines fast unvergleichlichen Niedergangs.
Eines der gefürchtetsten, hochklassigsten und erfolgreichsten Teams des vergangenen Jahrzehnts präsentierte sich am Mittwochabend nur noch harm- und wehrlos. Selten suchte ein Trainer derart verzweifelt, aber letztlich vollkommen erfolglos nach einem Plan B. Selten stürzte ein Team aus schwindelerregender Höhe derart rasant ab. Und selten offenbarte eine Mannschaft so sehr, dass ihre besten Jahre endgültig vorüber sind.
Das einst so titelhungrige Team ist nach sechs Meisterschaften, aber "nur" einem Champions-League-Triumph satt - und in die Jahre gekommen. Ilkay Gündogans beste Zeit scheint vorüber, da wären Ederson, Bernardo Silva oder Jack Grealish, aber auch Topstar Kevin De Bruyne, lange einer der spektakulärsten Spieler Europas, der in Madrid auf der Bank versauerte. City wird gnadenlos aussortieren müssen. In Manchester setzen sie auf den Langzeitverletzen Rodri und den mit einem Mega-Vertrag ausgestatteten Erling Haaland. Der Umbruch begann im Winter, Geld gibt es zur Genüge.
Zweifel an Guardiola bestehen in der Öffentlichkeit aber nicht erst seit Mittwochabend, der Vertrag (bis 2027) jedoch wurde kürzlich verlängert - ManCity ist längst "sein" Klub. Eine Trennung? Wohl ausgeschlossen. Alles sieht danach aus, dass der Spanier den nötigen Neuanfang selbst gestalten will. Ob er sich damit einen Gefallen tut?
Jonas Wagner ist Redakteur beim Sport-Informationsdienst (SID)
⚽️ Heute im Fernsehen
20.30 Uhr, DAZN: Bundesliga, SC Freiburg - Werder Bremen

Der SC Freiburg gewann vier der letzten fünf Duelle, liegt aber in der Bilanz noch deutlich zurück (13-10-24). Selbst in Freiburg gab es über 50 (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) Prozent Werder-Siege (7-4-12). Der letzte liegt allerdings fast fünf Jahre zurück (23.5.2020/ 0:1). Seit 245 Spielminuten fiel kein Bremer Tor mehr in Freiburg, zuletzt traf dort Niclas Füllkrug (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) am 17. Oktober 2020 (1:1). Aktuell ist der SC im Hoch, feierte drei 1:0-Siege in Folge. Mehr Siege gab es zuletzt 2020/21 (fünf, Vereinsrekord) und nur 2000/01 blieb man länger ohne Gegentor (fünf Spiele). Werder gewann nur eins der letzten sieben Spiele (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und hat nach Kiel die meisten Gegentore in 2025 kassiert. Auswärts ist man drei Spiele ohne Sieg.
⚽️ Klick gemacht
https://youtu.be/AYW8wxoQVmM?si=oZGBAHZ1frfFBcuF (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Heute zu Gast: Basti Red (Fußball 2000)
Eintracht Frankfurt steht nach 22 Spieltagen auf Platz drei der Bundesliga-Tabelle. Das ist stark. Aber wäre der Abstand auf Spitzenreiter Bayern München mit Omar Marmoush vielleicht deutlich kleiner als 13 Punkte? “Mit Marmoush hätte die Eintracht mehr Punkte, das ist klar“, meint Basti Red im Fever Pit'ch Podcast (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). "Hätten wir Marmoush behalten, könnte der Abstand nach vorne noch kleiner sein." Insgesamt 34 Scorerpunkte in allen Pflichtspielen – die Bilanz des Ägypters lässt sich nicht so leicht ersetzen. Sein Abgang ist daher sportlich sehr schmerzhaft. Der Frankfurter Fan-Experte erklärt bei Pit Gottschalk und Malte Asmus, dass er den Verkauf des Top-Scorers für rund 80 Millionen Euro daher mit gemischten Gefühlen sieht. Zum Podcast: Hier klicken! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
⚽️ Die 2. Liga ist die Königsklasse der Fußballromantiker
https://youtu.be/Kmw6WuFihd0?si=lSSA-8EZ9rCCzI0U (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Von Alex Steudel
Die Woche im Überblick: ManCity stürzt immer tiefer, die Bundesliga holt den Taschenrechner raus, und die 2. Liga bricht Rekorde. Was das miteinander zu tun hat? Eine Menge.
Gestern vermeldete die Deutsche Fußball-Liga in ihrer DFL-Slang: Die 2. Liga hat in der Hinrunde 4,55 Millionen Tickets verkauft. Das ist Rekord.
Für einen Durchschnittspreis von nur 22,56 Euro (Sitzplatz) und 12,53 Euro (Stehplatz) genießt der Fan in Liga 2 sehr viele Vorzüge: Zum Beispiel muss er sich nicht mit seltsamen Investoren herumschlagen. Ihm wird Spannung bis zur Atemnot geboten, er sitzt oder steht dabei in wunderbar modernen Arenen – oder eben, auch nicht schlecht, in romantischen Ministadien mit unverbautem Blick auf die benachbarte Kuhweide.
Unsere zweite Liga ist die Königsklasse der Fußballromantiker.
Und nirgends werden so gepflegte Fehlpässe gespielt.
Keiner muss Gerichtsverhandlungen fürchten, in denen ermittelt wird, aus welchen Kanälen das Geld kam, mit dem Jahn Regensburg plötzlich Jamal Musiala und Kolo Muani kaufen konnte; denn es gibt keine Kanäle, nur stinknormale Bankkonten. Sowas erlebt man in Manchester, wo City am Mittwoch kläglich aus der Champions League geflogen ist.
Jahn Regensburg holt übrigens Spieler, die Handwerker heißen. (Kein Spaß, sondern ablösefrei aus Nürnberg.)

Und es herrscht die entsprechende Berufsauffassung. In der zweiten Liga wird noch bis zum letzten Atemzug geackert und gekämpft; keiner macht "nicht mehr als nötig" wie zum Beispiel in Dortmund (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).
In der zweiten Liga ist mittwochs um 18.45 Uhr nicht Happy Hour, weil da keiner spielt. Man kann sich hier auch keine ersten Plätze kaufen wie in den Top-Ligen. Frag' nach bei HSV, Hertha BSC, Schalke 04.
Die zweite Liga ist der Sherwood Forest des Fußballs: Als Reicher kommst du rein, gedemütigt und nackig kriechst du raus.
Die zweite Liga muss auch nicht händeringend nach spannenden Elementen suchen. Niemand will hier 36er-Ligen oder Zwischen-k.o.-Runden oder dieses "Was wäre wenn", das uns in der Bundesliga tagein, tagaus begleitet.
Was wäre, wenn Eintracht Frankfurt am Wochenende in München gewinnt und Leverkusen Kiel besiegt? Dann könnte es doch noch mal spannend werden, oder?
Quatsch.
In der ersten Liga beträgt übrigens der Abstand zwischen Platz eins und sechs 20 Punkte.
In der zweiten Liga beträgt der Abstand zwischen Platz eins und den Abstiegsrängen 20 Punkte.
Fußballherz, was willst du mehr?
Steudel-Kolumnenbuch signiert – hier gibt es das!
Steudel-Kolumnen gibt es auch als Buch. Titel: Alarmstufe Bayern! Die 120 besten Geschichten eines kuriosen Fußballjahres, 319 Seiten, 15,99 Euro: Hier bestellen! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) Wer fürs gleiche Geld ein signiertes Exemplar bevorzugt: Einfach eine Mail schreiben – an post@alexsteudel.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
⚽️ Was sonst noch so los ist
https://www.feverpitch.de/heidenheim-scheidet-nach-einem-krimi-aus/ (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)Victor Boniface steht anscheinend vor einem Wechsel zu einem Scheich-Klub – jedoch nicht nach Saudi-Arabien. Was steckt dahinter? Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
1. FC Köln: Jonas Hector rudert nach Kreisliga-Vergleich zurück (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (Express)
Jonas Hector entschuldigt sich nach umstrittenem Kreisliga-Vergleich zum Spiel 1. FC Köln gegen Schalke 04. Warum sorgte er für Aufsehen? Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Kein Thema mehr: Bayern streicht Stürmer von der Liste (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (Sport-Bild)
Ein Spieler steht offenbar nicht mehr auf der Bayern-Liste für den Sommer. Was steckt dahinter? Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Im Sommer ablösefrei: Real Madrid trifft Kimmich-Entscheidung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (Sport-Bild)
Joshua Kimmich könnte im Sommer ablösefrei wechseln. Ist Real Madrid bereit, schnell zu handeln? Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Rot für Tätlichkeit! VAR enthüllt Schauspieleinlage (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (Sport1)
Kurioser Platzverweis in der Europa League: AS Rom trifft auf FC Porto, und der VAR entlarvt eine Schauspieleinlage! Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Champions-League-Debakel: Italien büßt für seine Sünden! (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (Sport1)
Italienische Klubs scheitern in den Champions-League-Playoffs. Filippo Galli erklärt die Ursachen des Dilemmas im italienischen Fußball. Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Schnellster Spieler der Bundesliga bekommt Konkurrenz von RB-Profi (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (Frankfurter Rundschau)
Kosta Nedjelkovic, schneller als der Bundesliga-Rekordhalter, überzeugt als defensiver Allrounder mit Offensivdrang. Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Energie Cottbus: Millionen-Hammer für Traditionsklub (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (Bild)
Ein Ex-Bundesligist hofft auf ein Comeback – spannende Entwicklungen könnten den großen Sprung ins Rampenlicht ermöglichen! Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Ex-Erfolgsmanager Oliver Ruhnert plant den Sprung in die Bundespolitik, doch eine Rückkehr in die Bundesliga steht ebenfalls im Fokus. Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Unerwartet mildes Urteil im Kuss-Skandal sorgt für Empörung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (Sportbuzzer)
Nach eineinhalb Jahren Kuss-Affäre im spanischen Fußball gibt es ein Urteil, das kaum Zufriedenheit bringt. Was ist passiert? Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Floskeln, Phrasen, Worthülsen: Wie sich Fußballer-Interviews und Politiker-Statements ähneln (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (Rheinische Post)
Feldinterviews im Fußball bieten oft nur leere Phrasen. Wie vergleichen sie sich mit den inhaltsleeren Aussagen der Politiker? Eine spannende Analyse! Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Deutscher U17-Weltmeister: Top-Talent verlängert in Dortmund (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (T-Online)
Almugera Kabar erlebt ein schwieriges Debüt in der Bundesliga, doch der BVB setzt weiterhin auf das vielversprechende Talent. Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Warum Amadou Haidara fast kein Fußball-Profi geworden wäre (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (Frankfurter Rundschau)
Amadou Haidara blickt auf eine erfolgreiche Karriere zurück, die beinahe nie begann. Welche Hürden musste er überwinden? Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Umstrittener Bayern-Sponsor meldet sich zu Wort (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (Sport1)
"Visit Rwanda", Sponsor des FC Bayern, reagiert auf scharfe Kritik und warnt vor Auswirkungen des Kongo-Konflikts. Was steckt dahinter? Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Christian Wück muss vor dem Nations-League-Auftakt einen weiteren verletzungsbedingten Ausfall verkraften. Wer ist betroffen? Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
RB Leipzig vor schwerer Entscheidung: Was wird aus den Vereinslegenden? (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (Frankfurter Rundschau)
RB Leipzig steht vor entscheidenden Entscheidungen bezüglich auslaufender Verträge. Welche Pläne hat die Führung für die Zukunft? Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Das kälteste Spiel seiner Karriere: Messi glänzt im arktischen Schneesturm (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (Hamburger Morgenpost)
Messi startet stark mit Inter Miami bei frostigen Temperaturen und setzt damit ein klares Zeichen seiner Ambitionen. Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Wiederauferstehung am Betze? Der FCK träumt von der Bundesliga-Rückkehr (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (Sportbuzzer)
Der 1. FC Kaiserslautern kämpfte einst ums Überleben, doch jetzt könnte der Bundesliga-Aufstieg Realität werden. Ein spannendes Comeback! Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Millionen-Streit mit Ex-Klub: Rückschlag für Mbappé (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (Web.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Streit zwischen Kylian Mbappé und PSG um 55 Millionen Euro: Der Stürmer-Star erhält jetzt schlechte Nachrichten! Was ist passiert? Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Uli Hoeneß äußert sich gespannt zur Bundestagswahl in Deutschland und gibt seine Prognose ab. Was erwartet er? Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Beckenbauer-Intimus bestätigt Provisionszahlung nach Katar (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (Web.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Fedor Radmann, Beckenbauers Vertrauter, bestätigt eine Provisionszahlung im Sommermärchen-Prozess zur WM 2006. Was steckt dahinter? Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Sondertrikot: Online-Shop des FC Bayern geht in die Knie (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (Welt)
FC Bayern feiert 125 Jahre mit einem Jubiläumstrikot. Der Verkaufsstart sorgt für riesigen Ansturm und überlastet den Online-Shop! Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Hansa Rostock droht zwei AfD-Politikern mit Stadionverboten (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (Hamburger Morgenpost)
Hansa Rostock trennt sich kurz vor der Wahl von AfD-Politikern wegen kritischer Social-Media-Beiträge. Was steckt dahinter? Weiterlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)