Skip to main content

FG053 - Die Madonna und die Hure

In diesem Nachtrag zum Frauenjahr (Opens in a new window) blicken wir auf die Entstehung von Frauenbildern, die bis in unsere Zeit wirken. Solveig und Daniel diskutieren über die archetypischen Figuren der Madonna und der Hure, die von biblischen Vorbildern abgeleitet sind und Eingang in die Psychoanalyse gefunden haben. Wir beleuchten die biblischen Erzählungen von Maria, der Mutter Jesu, Eva, der ersten Frau, und Maria Magdalena, der Jüngerin. Dabei sind viele Überlieferungen deutlich spätere Beigaben, die im biblischen Text nicht zu finden sind.

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Flurfunk Geschichte and start the conversation.
Become a member