Skip to main content

Was der HSV verdient

Fever Pit'ch Newsletter (Opens in a new window)

Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!

Samstagabend zappte ich mit der Fernbedienung in die Heinz von Heiden-Arena in Hannover. Für die Leser, die’s nicht wissen: Das ist die Heimstätte des ehemaligen Bundesligisten Hannover 96, also 2. Liga, und eigentlich ein nettes Stadion. Doch ich war enttäuscht. Wohin ich auch schaute: leere Sitzplätze.

Die Spielstatistik zum Heimspiel gegen Paderborn (1:1) bestätigte mich: Für die 49.000 Plätze wurden nur 36.200 Tickets verkauft - ein Viertel des Stadions blieb verwaist. Das Desinteresse lag nicht allein am Gegner: Grundsätzlich misst Hannover 96 nur 77 Prozent Auslastung im eigenen Stadion.

Das ist beschämend. Zum einen: Am Tag vorher war ich noch persönlich beim HSV im Volkspark, wo das Stadion auch im siebten Zweitliga-Jahr rappelvoll ist (ausverkauft mit 57.000 Zuschauern). Zum anderen: Hannover 96 ist ja noch in Schlagweite zu den Aufstiegsplätzen. Da bringt jede Unterstützung Punkte.

Ich habe mir daraufhin beim Kicker die Zuschauer-Auslastung in der 2. Liga (Opens in a new window) etwas genauer angeschaut und dabei festgestellt, dass die Fanbindung nicht allein am Namen hängt. Ja, Schalke 04 und Hamburger SV, 1. FC Köln und sogar Hertha BSC - die können sich vor Zulauf kaum retten.

Aber Nürnberg zum Beispiel: Der ehemalige Rekordmeister bekommt sein Stadion nur zu 68 Prozent gefüllt, im Schnitt wollen nur 33.900 zum Club. Das tut weh, wenn du weißt: An der Seitenlinie steht immerhin ein Weltmeister, Trainer Miro Klose. Er verdient ein größeres Publikum.

Ich weiß, der Zuschauerzuspruch ist bei der Aufstiegsfrage kein Kriterium, es zählt alleine die sportliche Qualifikation. Und trotzdem denke ich: Wer auch im Unterhaus eine so erstklassige Atmosphäre schafft, dass die Stadt auf dich schaut, verdient die Bundesliga. Vorneweg: HSV, Köln und irgendwann Schalke.

Alex Steudel, wir kennen ihn, sieht das anders. Siehe Kolumne von heute.

Einen lautstarken Montag wünscht

Euer Pit Gottschalk

⚽️ HSV auf Erstligakurs? Mich kann man nicht täuschen

https://youtu.be/KHAUwiGeqbQ?si=un_r6J945hH6JlKg (Opens in a new window)

Von Alex Steudel

Der Dino schwebt in Jahr sieben seiner Zweitklassigkeit in akuter Aufstiegsgefahr. Alles wirkt so unrealistisch positiv. Am Freitag sagte FCK-Trainer Markus Anfang nach dem 0:3 seiner Lauterer im Volkspark, dass es der Hamburger SV diesmal schaffen werde.

Sogar die Gegner glauben an den HSV – wie konnte es soweit kommen?

Die Fakten klingen absurd: Hamburg steht auf Platz eins, beschäftigt einen Trainer aus den eigenen Reihen (Merlin Polzin), man hört kaum etwas von Edelfan Klaus-Michael "Ich-möchte-Magath" Kühne. (Vielleicht, weil der gerade in ein anderes Hamburger Opernhaus investiert.)

Und sogar Typen wie der schwierige Torjäger Davie Selke wirken plötzlich ganz bescheiden und freundlich. Ego-Selke traf 16-mal für den HSV ins Tor, allein in den drei Spielen seit seiner Jochbein-Operation erzielte er fünf Treffer.

Respekt! Aber: Spätestens hier sollte man misstrauisch werden.

(Opens in a new window)

Was ist plötzlich mit dem HSV los – klappt es etwa diesmal endlich? Fragen sich viele, aber mich kann man natürlich nicht täuschen. Bisher zeichnet sich allenfalls der übliche Saisonverlauf ab: Jubel, Trubel, Vollblamage.

Die erreichten 42 Punkte nach 23 Spieltagen sind nämlich völlig normal, vor zwei Jahren waren es um diese Zeit sogar 48, und auch da brachen die Rothosen ein. Kurz: Ich habe vollstes Vertrauen in die Versagerkapazitäten des HSV.

Die nächsten Gegner heißen übrigens: Paderborn, Düsseldorf, Magdeburg, Elversberg. Stehen alle oben.

Aber 2026 klappt's bestimmt.

in eigener sache

Steudel-Kolumnenbuch signiert – hier gibt es das!

Steudel-Kolumnen gibt es auch als Buch. Titel: Alarmstufe Bayern! Die 120 besten Geschichten eines kuriosen Fußballjahres, 319 Seiten, 15,99 Euro: Hier bestellen! (Opens in a new window) Wer fürs gleiche Geld ein signiertes Exemplar bevorzugt: Einfach eine Mail schreiben – an post@alexsteudel.de (Opens in a new window)

⚽️ Immer wieder sonntags

https://youtu.be/qgxJazivFFY?si=axxb6UQK7m_fT0i2 (Opens in a new window)https://youtu.be/ERyMv9DykaA?si=msgrre4cAMiGWAvM (Opens in a new window)https://youtu.be/zHnpOvZ7sx0?si=JRo9n_6IS3e2rNq2 (Opens in a new window)

⚽️ Heute im Fernsehen

Fever Pit'ch TV-Highlights heute (Opens in a new window)

⚽️ Klick gemacht

https://youtu.be/z81wnVT6o_g?si=nRDqnvBXh9tN9K8e (Opens in a new window)

Ein Tag im Leben eines Schiedsrichters

Wir haben Sascha Stegemann bei seinem 150. Bundesligaspiel zwischen Freiburg und Wolfsburg exklusiv begleitet – und ihr seid hautnah dabei! Hört jede Kommunikation mit den Assistenten und dem VAR und erlebt das Spiel aus der einzigartigen Perspektive eines Schiedsrichters. Zum Video: Hier klicken! (Opens in a new window)

⚽️ Beim BVB ist alles möglich

https://youtu.be/45FnYXfNP-o?si=MLZ2FJ1YmbPqFLPp (Opens in a new window)

Von Andreas Asen

Es gibt sicherlich leichtere Aufgaben, als in diesen Wochen in Verantwortung bei Borussia Dortmund zu stehen. Wie soll man der Öffentlichkeit erklären, was man selbst nicht versteht? Kommt der BVB ins Rollen wie nun beim 6:0 gegen Union Berlin, ist er eine Wucht, die in der Bundesliga nur ganz wenige Teams aufhalten können. Doch ebenso oft reichen ein paar Sandkörner im Getriebe, um den Riesen ins Wanken zu bringen.

Die große Kunst ist es, zu Konstanz zu finden und auch auf holpriger Strecke nicht zu entgleisen. Sich nicht allein auf die künstlerischen Fähigkeiten zu besinnen, sondern diese mit Grundtugenden wie Fleiß, Einsatz, Wille zu paaren, muss der Ansatz sein. Der BVB bringt all das mit, er muss es aber abrufen, sonst wird das Schreckensszenario einer Saison ohne Champions League Realität.

Natürlich ist diese Mannschaft gemessen an ihrem Potenzial weit besser, als es der Tabellenplatz aussagt. Doch sie ist viel zu schwankend in ihren Leistungen, das Gebilde sehr fragil. Daher erscheint eine Niederlage im kommenden Bundesligaspiel beim FC St. Pauli nach den Erfahrungen dieser Saison genauso möglich wie ein überzeugender Sieg oder ein holpriges Unentschieden.

Das mag hämisch klingen, doch für diese Wahrnehmung hat der BVB selbst gesorgt. Er muss gegen diesen Trend nun ankämpfen und Antworten finden - idealerweise in Regelmäßigkeit auf dem Platz.

Andreas Asen ist Redakteur beim Sport-Informationsdienst (SID)

⚽️ Was sonst noch so los ist

https://www.mopo.de/sport/fussball/guardiola-wird-von-liverpool-gedemuetigt-und-trifft-merkwuerdige-aussagen/ (Opens in a new window)

Thomas Müller reagiert auf Vorwurf von Lothar Matthäus (Opens in a new window) (Bild)

Thomas Müller wehrt sich gegen Lothar Matthäus' Vorwurf der Demütigung nach seinem kurzen Einsatz gegen Celtic Glasgow. Weiterlesen (Opens in a new window)

1. FC Köln: Kabinen-Wortgefecht über strittige Szene (Opens in a new window) (Express)

Kölns Derbysieg gegen Düsseldorf wackelt nach Schmieds Blackout. Doch in der Kabine sorgt eine strittige Szene für Diskussionen. Weiterlesen (Opens in a new window)

Zweitliga-Sportboss verteidigt umstrittene Choreo (Opens in a new window) (T-Online)

Ein umstrittenes Banner vor dem Spiel Köln gegen Düsseldorf sorgt für Diskussionen, doch der Klub sieht die Situation gelassen. Weiterlesen (Opens in a new window)

Wirtz zum FC Bayern? "Die Kuh geht nicht aufs Glatteis" (Opens in a new window) (Sport1)

Uli Hoeneß spricht über Florian Wirtz beim FC Bayern, während Max Eberl nach dem Sieg gegen Frankfurt Stellung bezieht. Was steckt dahinter? Weiterlesen (Opens in a new window)

Schmerzhafte Tritte: Warum Florian Wirtz immer wieder gefoult wird (Opens in a new window) (Rheinische Post)

Leverkusens Star wird immer härter angegangen! Auch in Kiel gab es einen schmerzhaften Tritt. Was sagen Spieler und klub dazu? Weiterlesen (Opens in a new window)

Messi provoziert: Ronaldo-Jubel bei Inter Miami gegen New York City FC (Opens in a new window) (Sport-Bild)

Messi sieht sich bei Inter Miamis Saisonauftakt einem provokanten Ronaldo-Jubel von Mitja Ilenič gegenüber. Was passiert? Weiterlesen (Opens in a new window)

Da geht noch immer was: Mini-Serie lässt Bochum hoffen (Opens in a new window) (Bild)

Bochum sichert sich ein 1:1 in Wolfsburg und bleibt damit im Kampf gegen den Abstieg im Rennen – die Hoffnung wächst! Weiterlesen (Opens in a new window)

Schock in der Serie A: Italien-Star bricht auf Platz zusammen (Opens in a new window) (Bild)

Italien-Star Moise Kean bricht im Spiel gegen Hellas Verona überraschend auf dem Rasen zusammen. Was ist passiert? Weiterlesen (Opens in a new window)

"Aus dem Ruder gelaufen": Hoeneß gesteht Finanz-Irrtum ein (Opens in a new window) (Sport1)

Uli Hoeneß präsentiert faszinierende Einblicke in ein bedeutendes persönliches Projekt. Was könnte es sein? Weiterlesen (Opens in a new window)

Real Madrid zieht mit Heimsieg gegen FC Girona nach (Opens in a new window) (Web.de (Opens in a new window))

Real Madrid bleibt im Meisterschaftsrennen spannend und siegt gegen Girona – ein Altstar trifft! Mehr dazu hier. Weiterlesen (Opens in a new window)

„In der westlichen Welt gibt es keine Meinungsfreiheit mehr“ (Opens in a new window) (Welt)

Uefa-Präsident Aleksander Ceferin kritisiert im Interview die europäische Politik und warnt vor einer gefährlichen, einzigartigen Situation. Weiterlesen (Opens in a new window)

Ausschreitungen in der 3. Liga: Der Grund für das Imageproblem (Opens in a new window) (FAZ)

Ausschreitungen bei Hansa Rostock und Dynamo Dresden waren erwartbar. Welche Maßnahmen ergreift der Fußball gegen solche Vorfälle? Weiterlesen (Opens in a new window)

Wück muss schwer verletzte DFB-Torhüterin ersetzen (Opens in a new window) (Web.de (Opens in a new window))

Sophia Winkler verletzt sich schwer beim Training des Nationalteams. Ein Ersatz aus München wird postwendend nominiert. Was passiert nun? Weiterlesen (Opens in a new window)

Özil plötzlich Vorstand in politischer Partei (Opens in a new window) (Hamburger Morgenpost)

Mesut Özil, Ex-Nationalspieler, wird Vorstandsmitglied in Erdogans Partei. Was bedeutet dieser Schritt für seine Karriere? Weiterlesen (Opens in a new window)

Borussia lässt Torwart-Frage nach Sippels bitterem Comeback offen (Opens in a new window) (Rheinische Post)

Nach der Niederlage gegen Augsburg bleibt unklar, wer für den gesperrten Omlin in Heidenheim ins Tor geht. Bleibt Sippel oder spielen Talente? Weiterlesen (Opens in a new window)

⚽️ Alle mal herhören

https://youtu.be/fNcv8sV1v3Q?si=hH9AbTbGTPUatEC0 (Opens in a new window)
Topic Fever Pit'ch Newsletter

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Fever Pit'ch and start the conversation.
Become a member