Der Volksverpetzer Newsletter
Überraschung!
Wir probieren mal was aus – unseren Volksverpetzer Newsletter!
Hier werden wir euch quartalsweise ein Update geben, was wir für Aktionen und besondere Events gemacht haben, abseits unserer Artikel, Sharepics und Videos, die ihr wie immer auf Social Media findet.
Wie findet ihr die Idee? Gefällt euch das Format? Habt ihr Anregungen, Wünsche, Feedback?
Lasst es uns wissen!
Unser erster Newsletter wird auch der einzige Newsletter sein, den wir an alle unsere Steady-Mitglieder schicken – danach wird er alle 3 Monate nur an Newsletter-Abonnenten geschickt.
Falls ihr ihn also weiter bekommen wollt, tragt euch bitte hier ein:
Falls ihr ihn nicht noch mal erhalten wollt, müsst ihr nichts weiter tun!
Und weil wir auf Fakten stehen, wollen wir gar nicht lange um den heißen Brei herumreden, sondern gleich zur Sache kommen.
Im Rahmen der zurückliegenden vorgezogenen Bundestagswahl 2025 im Februar haben wir einige Großprojekte und Kampagnen gemacht, von denen wir euch auch hier nun einmal berichten wollen. Was haben wir gemacht, warum haben wir es gemacht, was haben wir uns davon versprochen und haben sich unsere Bemühungen gelohnt?
Hier erfahrt ihr es:
Plakatkampagne „Stell dir vor“

Für die Bundestagswahl 2025 wollten wir etwas Besonderes machen.
Etwas, das auffällt. Etwas, dass außerhalb unserer Online-Bubble funktioniert. Etwas, das Aufmerksamkeit erregt und trotzdem Fakten wiedergibt.
Schnell war die Idee geboren, eine Plakatkampagne zu machen.
Gesagt, getan, haben wir uns an die Arbeit gemacht, haben Pläne geschmiedet und überlegt, wie wir auf Plakaten mit möglichst wenig Text auffallen und trotzdem Fakten verbreiten könnten.
Die Idee zu „Stell dir vor“ war folgende: Wir widerlegen grundlegend falsche Narrative, die sich so rumtreiben – und die immer wieder auftauchen und von einem Großteil der Menschen für bare Münze genommen werden.
Die vorgezogene Wahl durch das Scheitern der Ampelkoalition im November 2024 hat uns einen fetten Strich durch unsere Planung gemacht. Mit nur wenige Wochen Vorlauf wollten wir schon aufgeben, aber die Werbeagentur Philipp und Keuntje (Opens in a new window) hat uns netterweise unter die Arme gegriffen und sich pro bono um das grundlegende Design, Konzept und die Werbeflächen gekümmert.
So haben wir es geschafft mit voller Power, Teamwork und viel Hin- und Herdenken, eine Kampagne auf die Beine zu stellen und pünktlich am 14.02.25 unsere „Stell dir vor“-Plakate an 23 Standorten in ganz Deutschland aufzuhängen. Alles zu der Kampagne findet ihr hier! (Opens in a new window)
Wie fandet ihr die Aktion? Habt ihr davon etwas mitbekommen und meint ihr, dass wir es bei der nächsten Bundestagswahl nochmal machen sollten?
Faktencheck Wahlarena
Bei diesem Projekt hat fast unser ganzes Team 24 Stunden durchgearbeitet - einige von uns fast ohne überhaupt zu schlafen.
Vor der Wahl gab es sehr viele Talkshows und die meisten haben auch die rechtsextreme Alice Weidel eingeladen, sodass sie ungehindert ihre Lügen vor einem Millionenpublikum verbreiten konnte.
Um zu zeigen, wie viel in diesen Sendungen wirklich gelogen wird und wie verdammt viel Aufwand das ist, haben wir versucht, die Wahlarena am 17.2.2025 im ARD zu faktenchecken, in der sich die vier Kanzlerkandidat:innen Friedrich Merz (CDU), Olaf Scholz (SPD), Robert Habeck (Bündnis90/Die Grünen) und Alice Weidel (AfD) nacheinander den Fragen der Zuschauer:innen stellen mussten.
Mit insgesamt 6 Teammitgliedern haben wir insgesamt fast 24 Stunden an dieser Mammutaufgabe gesessen. Diese beinhaltete die Vorbereitung und Organisation des Projekts, das gemeinsame Sendung-Schauen inklusive einer nächtlichen Nachbesprechung sowie den eigentlichen Faktencheck am nächsten Tag, bei dem wir Fakes und Lügen nach Politiker:in sortiert, geprüft und widerlegt bzw eingeordnet haben. Danach haben wir uns gegenseitig noch einmal gefactchecked, um auch bloß nichts übersehen zu haben.
Dabei herausgekommen ist ein 37-minütiges Faktencheckvideo (Opens in a new window) und eine Tabelle, welche:r Politiker:in wie viele Lügen und Desinformationen zum Besten gegeben hat. (Überraschung: Alice Weidel hat den Vogel mit 18 einzuordnenden Aussagen von insgesamt 34 (!!!) während ihrer Sendezeit von 30 Minuten wirklich abgeschossen!)
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Fazit zu Live-Faktenchecks
Unser Fazit dieses für uns auch neuen Experiments wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten, auch, wenn es sich nicht stark von dem unterscheidet, was wir auch vorher schon immer gesagt haben: Live-Faktenchecks funktionieren nicht!
Selbst der ARD hat seinen Faktencheck der Sendung erst um 4 Uhr nachts nachgeliefert – 5 Stunden nach Sendungsschluss (und als die meisten der Zuschauenden selbstverständlich schon lange im Bett waren). Und das ARD-Team hat sicherlich nochmal mehr Mitarbeitende und Ressourcen zu Verfügung als wir.
Die einzige Möglichkeit, eine Politiksendung durchzuführen und Lügen und Fakes sofort kritisch zu hinterfragen, einzuordnen oder direkt mit Fakten zu widerlegen, ist folgende:
Lieber ÖRR, zeichnet eure Sendungen auf und strahlt sie erst aus, nachdem ihr alle Fakten geprüft und eurem Publikum umgehend während der Sendung zugänglich machen könnt.
Oder verzichtet doch am besten direkt ganz darauf, Politiker:innen rechtsextremer Parteien in eure Sendungen einzuladen!
Wir waren bei St. Pauli
Anfang Februar war beim Heimspiel von St. Pauli gegen den FC Augsburg Bandenwerbung von Volksverpetzer zu sehen!

Wie ist das passiert?
Der FC St. Pauli ist ein Verein, der sich stark zivilgesellschaftlich und auch für die Demokratie engagiert und gezielt andere Organisationen unterstützen möchte. In diesem Kontext wurde auch Volksverpetzer kontaktiert.
Wir wurden zum Heimspiel St.Pauli gegen Augsburg ins Millerntor-Stadion eingeladen. Oke Göttlich, der Präsident des Vereins, gab Lotte ein Interview in dem es um Demokratie, die Gefahr des aufkommenden Rechtsextremismus und die Bedeutung von Pressefreiheit und neutraler Berichterstattung geht.
Am Vorabend des Spiels wurde im Clubhaus des FC St. Pauli mit Fans und Interessierten eine Diskussionsrunde veranstaltet, bei der
Nach einem kurzen Interview im St.Pauli eigenen Instagram-Livestream durften Thomas, Lotte und unser PR-Mann Marcello einen Blick hinter die Kulissen werfen und dann das Spiel anschauen.
Die Bandenwerbung mit dem Schriftzug „Banden bilden“ war ein zusätzliches Highlight, denn Demokratieförderung hat auch mit Bildung zu tun und wir haben den Platz vor einem riesigen Publikum gut genutzt.
Insgesamt war es ein großartiges Event und eine tolle Zusammenarbeit mit einem tollen Verein.
Habt ihr schon unseren Podcast gehört?

Zwar nicht neu, aber wir hören immer wieder, dass viele noch gar nicht wissen, dass es unseren Podcast seit dem 26.7.2024 gibt - mit dem einprägsamen Titel „Volksverpetzer – der Podcast“.
Jeden letzten Freitag im Monat launchen wir eine neue Folge für euch, in der Thomas und Freddy eure Fragen beantworten, aber auch über die aktuellsten Themen und Fakes der vergangenen Wochen reden und mit den größten Lügen aufräumen.
Am 28.3. kam unsere neueste Folge heraus, in der die beiden vor allem über die unterschiedlichen Arten der Berichterstattung des Anschlags von Mannheim und warum das öffentliche Interesse so schnell abnimmt, wenn der Tatverdächtige ein Deutscher ist sprechen. Falls ihr noch nicht reingehört habt – tut es, es lohnt sich echt.
Falls ihr schon reingehört habt – Danke! Und erzählt es gerne weiter ;)
Den Podcast könnt ihr überall hören, wo es Podcasts gibt. Lasst uns auch gerne Feedback da, wenn ihr Anmerkungen, Anregungen oder Kritik habt.
Hier geht es direkt zu Spotify (Opens in a new window)und Apple Podcast (Opens in a new window).
Danke
Dass wir unsere Arbeit machen können und euch über Fakes, Desinformationen, Lügen und Hetze aufklären können, liegt nur an euch.
Dafür möchten wir euch danken, denn ohne euch würde Volksverpetzer nicht funktionieren.
Da wir zu 100% Crowdfunding finanziert sind, würde es uns ohne eure finanzielle Unterstützung nicht geben. Nur so können wir uns auch gegen Klagen und Abmahnungen wehren, die uns mundtot machen wollen.
Danke für euren Support (Opens in a new window)!

Wie hat euch unser Volksverpetzer-Newsletter gefallen?
Sollen wir das weitermachen?
Interessieren euch andere Dinge?
Schreibt uns gerne eure Meinung, Wünsche oder Anregungen an redaktion@volksverpetzer.de (Opens in a new window)
Habt ihr allgemeine Fragen oder Feedback für uns?
Gerne auch an redaktion@volksverpetzer.de (Opens in a new window)
Falls ihr wollt, dass wir das weitermachen, kommt der nächste Newsletter Anfang Juni.
Helft uns bis dahin, gebt Fakes und Desinformationen keine Chance und verbreitet weiterhin Fakten und die Wahrheit. Denn nur so können wir unsere Demokratie schützen.
Euer Volksverpetzer-Team