#50 Glücksrebellion

Mrz. 2025 - Die Post aus Dachau kommt mit Steady (Opens in a new window)❤️ sicher bei Dir an.
Es ist Donnerstag. Du liest #50 ”Post aus Dachau”, den wöchentlichen Kultur-Newsletter von Stadtführung mit Matthias (Opens in a new window) in Dachau & München. Als Gästeführer weiß ich was in der Stadt los ist. Und was sich lohnt.

Willst Du auch?
Diese Woche: Kultur macht glücklich. Eine erfrischende Zeitreise. Glücksrabatt. Geschichte trifft Poesie. Von Vinyl-Schätzen zum Glücksmoment. Sinnliche Rebillion.
Hier könnte Deine «Werbung» stehen
Wow, stell Dir vor direkt hier würde etwas über Dein Produkt, Deine Dienstleistung oder Dein Kultur-Event stehen! Wenn Du künftig mehr als 500 Menschen aus der Region Dachau, München und darüber hinaus erreichen willst, kannst Du in diesem Newsletter eine Anzeige schalten. Schreib mir gerne eine Mail an servus@dachau-tour.de (Opens in a new window).
Für (gemeinnützige) Vereine gibt es auch kostengünstige Werbemöglichkeiten.
Servus,
heute ist Dein Glückstag. Genau genommen, der Internationale Tag des Glücks. Ja, Du hast richtig gelesen – ein ganzer Tag, der dem Glück gewidmet ist! Aber was steckt eigentlich dahinter?
Seit 2013 feiern wir diesen Tag, der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde. Warum? Nun, sie wollten uns daran erinnern, dass Glück und Zufriedenheit verdammt wichtig sind – nicht nur für Dich und mich, sondern für uns alle als Gesellschaft.
Weißt Du, Glück ist mehr als nur ein flüchtiges Gefühl. Es hängt von vielen Faktoren ab: Wie sicher fühlst Du Dich in Deinem Umfeld? Wie steht's um Deine Gesundheit? Und wie gut funktioniert das Zusammenleben in unserer Gemeinschaft?
Apropos Gemeinschaft – lass uns mal über kulturelle Vielfalt sprechen. Stell Dir vor, wie langweilig es wäre, wenn wir alle gleich wären! Die bunte Mischung verschiedener Kulturen, Traditionen und Perspektiven macht unser Leben nicht nur interessanter, sondern trägt auch enorm zu unserer Zufriedenheit bei. Es ist wie ein riesiges Puzzle, bei dem jedes Stück – also jeder von uns – seinen einzigartigen Platz hat und zum großen Ganzen beiträgt.
Wusstest Du, dass die Idee für diesen Tag eigentlich aus Bhutan kommt? Dieses kleine Land in Südasien misst seit den 1970er-Jahren das "Bruttonationalglück" – ziemlich cool, oder? Sie haben erkannt, dass es im Leben um mehr geht als nur um Geld und Wirtschaftswachstum.
Und rate mal: Jedes Jahr gibt es einen Weltglücksbericht! Für 2025 steht Finnland ganz oben auf der Liste der glücklichsten Länder, dicht gefolgt von seinen nordischen Nachbarn (Dänemark, Island, Schweden). Deutschland hat sich - gegenüber dem Vorjahr - um sieben Ränge immerhin auf Platz 17 gesteigert – nicht schlecht, aber da geht noch was, oder?
Also, lass uns diesen Tag nutzen, um darüber nachzudenken, was uns wirklich glücklich macht. Vielleicht ist es Zeit, neue Kulturen kennenzulernen, Deine Nachbarn zu einem Kaffee einzuladen oder einfach mal bewusst die Vielfalt um Dich herum wahrzunehmen. Denn eines ist sicher: Gemeinsam und mit Offenheit für Neues können wir eine Menge Glück in unser Leben und unsere Gesellschaft bringen!
Feiere mit mir den Tag des Glücks – und vergiss nicht zu lächeln ;-)
Und auch diese Woche in der «Post aus Dachau», ein paar Vorschläge für echte Glücksmomente.
Die «Post aus Dachau» kommt jede Woche in Dein E-Mail-Postfach. Kostenlos. Damit das auch dauerhaft und für Alle so bleiben kann, freue ich mich, wenn Du mich als Mitglied in meiner exklusiven “Stadtführung mit Matthias”- Community unterstützt. Kleiner Beitrag, große Wirkung!
Weltwassertag
Wusstest Du, dass wir jedes Jahr am 22. März den Weltwassertag feiern? Seit 1993 nutzen die Vereinten Nationen diesen Tag, um uns daran zu erinnern, wie kostbar unser “blaues Gold” ist. In diesem Jahr steht er unter dem Motto "Gemeinsam schneller zum Ziel" - ein Aufruf zur Zusammenarbeit, um allen Menschen Zugang zu sauberem Wasser zu ermöglichen.
Ein guter Anlass, gemeinsam in die faszinierende Geschichte Dachaus eintauchen und erfahre, welche besondere Rolle Wasser für unsere Stadt spielte und noch heute spielt! Anlässlich des Weltwassertags lade ich Dich zu einer spannenden Zeitreise ein:
Themenführung: "An der Amper gebaut – Dachaus schwerer Weg zur zentralen Wasserversorgung"
Stell Dir vor, Du lebst im Jahr 1900 in Dachau. Das Wasser, das aus Deinem Brunnen kommt, ist gelb und schmutzig. In den Straßen wird gemunkelt, dass es mit "menschlichen und tierischen Abfallstoffen verunreinigt" sei. Klingt unappetitlich? Das war es auch! Und jetzt stell Dir vor, wie glücklich Du Dich heute schätzen kannst, einfach den Wasserhahn aufzudrehen und frisches, klares Wasser zu genießen.
Auf meinem informativen Themenrundgang erfährst Du, wie Dachau seinen "schweren Weg" zur zentralen Wasserversorgung meisterte. Tauche ein in eine Zeit, als die "Münchner Post" im März 1910 die "skandalösen Dachauer Wasserverhältnisse" anprangerte. Die Dachauer standen vor einer unglücklichen Wahl: Entweder das zweifelhafte "Trinkwasser" oder das leichter zugängliche, aber ebenso bedenkliche Amperwasser zu trinken. Es grenzte an ein Wunder, dass die Stadt nicht von einer Typhusepidemie heimgesucht wurde!

Doch wie gelang es Dachau, diese Krise zu überwinden? Entdecke die Rolle des Elektrizitätswerks Günding, das 1910 nicht nur Strom, sondern auch den Grundstein für sauberes Wasser lieferte. Erfahre, wie mutige Bürger und weitsichtige Entscheidungen die Stadt vor einer gesundheitlichen Katastrophe bewahrten und damit den Grundstein für unser heutiges Wohlbefinden legten.
Aber die Geschichte endet nicht in der Vergangenheit. Blicke mit mir in die Zukunft und erkunde die Herausforderungen, denen sich Dachau heute in Sachen Trinkwasserversorgung stellen muss. Denn wie wir am Weltwassertag erinnert werden: Sauberes Wasser ist ein Menschenrecht und der Schlüssel zu einem gesunden, glücklichen Leben.
Diese Tour ist sowohl ein Spaziergang durch die Stadt, als auch eine Reise durch die Zeit, die Dir zeigt, wie kostbar sauberes Wasser ist und wie hart Generationen vor uns dafür kämpfen mussten. Der Rundgang soll auch zum nachdenken anregen, wie wir diese wertvolle Ressource für zukünftige Generationen schützen können.
📆 Sonntag, 30. März 2025 um 14 Uhr
📍 Der Treffpunkt steht in Deiner Buchungsbestätigung.
Ich freue mich darauf, mit Dir auf diese erfrischende Zeitreise zu gehen!
Du willst auch auf alle offenen “Stadtführungen mit Matthias” und Gutscheine einen exklusiven 10% Rabatt?
Den gibt´s nur für alle Subscriber der «Post aus Dachau» !
Geschichte trifft Poesie
Heute Abend erwartet Dich im Kultur im Trafo ein faszinierender Abend voller Geschichte und Poesie. Ob Du Dich für die Vergangenheit unseres Viertels interessierst oder lieber in den Genuss moderner Dichtkunst kommen möchtest - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Zeitreise durch die Romanstraße
Um 19:30 Uhr nimmt Dich Franz Schröther mit auf eine bildreiche Reise entlang der Romanstraße. Diese verbindet seit über 120 Jahren die einst selbständigen Gemeinden Neuhausen und Nymphenburg. Erfahre, wie ein Neuhauser Ökonom diese wichtige Verbindung schuf und wie bedeutende Architekten ihr Gesicht prägten.

Du wirst staunen, welche sozialen Einrichtungen sich hier verstecken und welche Geschichten sich hinter den prächtigen Fassaden verbergen. Der Eintritt zu diesem stadtteil-historischen Vortrag ist frei - eine wunderbare Gelegenheit, dieses vielfältige Viertel mit neuen Augen zu sehen!
Wortakrobatik bei "Neuhausen Slammed!"
Parallel, ab 20 Uhr, wird es im selben Haus lyrisch! Beim monatlichen Poetry Slam "Neuhausen Slammed!" treten acht mutige Poet*innen gegeneinander an. Lass Dich von ihren Worten verzaubern, lacht, staunt und entscheidet als Teil der Publikumsjury, wer an diesem Abend die Herzen und Ohren am meisten berührt.

Foto von Kane Reinholdtsen (Opens in a new window) auf Unsplash (Opens in a new window)
Der Eintritt beträgt 8€, ermäßigt 7€. Willst Du Dir einen Platz sichern? Dann schreib schnell an neuhausenslammed@gmx.de (Opens in a new window)!
Ob Du nun in die Geschichte eintauchen oder in Poesie schwelgen willst - im Kultur im Trafo (Nymphenburger Str. 171a, 80634 München) erwartet Dich ein Abend voller Inspiration und Unterhaltung. Komm vorbei und lass Dich überraschen, wie vielfältig dieses Viertel ist - von den Geschichten der Vergangenheit bis zu den Worten der Gegenwart!
📆 Donnerstag, 20. März 2025
📍 Kultur im Trafo, Nymphenburger Str. 171a, 80634 München
Von Vinyl-Schätzen zum Glücksmoment
Eliza Rose bringt den Blitz Club zum Tanzen!
Mach Dich bereit für eine Nacht voller Beats, die Dich garantiert glücklich machen werden! Am Freitagabend verwandelt Eliza Rose den Blitz Club in ein Paradies für Vinyl-Liebhaber und Tanzwütige.
Stell Dir vor: Eine 15-jährige Teenagerin aus dem East End Londons, die in einem Plattenladen jobbt und dort ihre Leidenschaft für Musik entdeckt. Klingt wie der Anfang einer Erfolgsgeschichte, oder? Genau das ist es auch! Eliza Rose hat sich von der Underground-Heldin zum internationalen Superstar entwickelt, ohne dabei ihre Wurzeln zu vergessen.
Ihre Sets sind wie eine musikalische Schatztruhe: Von Jazz und Soul über Disco bis hin zu UK Garage – Eliza Rose mixt Genres so geschickt, dass jeder Beat ein kleiner Glücksmoment auslöst. Inspiriert von Größen wie Nina Simone und Destiny's Child, schafft sie es, die Essenz der britischen Clubkultur einzufangen und Dich damit direkt auf die Tanzfläche zu locken.

Wusstest Du, dass Eliza Rose mit ihrem Hit "B.O.T.A (Baddest Of Them All)" Geschichte geschrieben hat? Als erste weibliche DJ seit 20 Jahren erreichte sie Platz 1 der britischen Charts. Ein Beweis dafür, dass Leidenschaft und harte Arbeit zu wahrem Glück führen können!
Diesen Freitag hast Du die seltene Gelegenheit, Eliza Rose bei einem ihrer legendären Vinyl-Sets live zu erleben. Lass Dir diese Chance nicht entgehen, Teil eines magischen Abends zu sein, der Dich garantiert mit einem Lächeln nach Hause schickt.
Lasst uns gemeinsam tanzen, lachen und glücklich sein. Denn wie heißt es so schön? Musik ist die Sprache der Seele – und Eliza Rose spricht sie fließend!
📆 Freitag, 21. März 2025, ab 23 Uhr
📍 Blitz Club, auf der Museumsinsel 1, München
Tickets gibt´s «hier» (Opens in a new window).
Spartipp! Bis 23:59 Uhr (Midnight Ticket) kostet der Eintritt nur 10 statt 16 €!
Sinnliche Rebellion
Ein Abend voller Leidenschaft, Rebellion und unerwarteter Glücksmomente!
Am Sonntag feiert die fesselnde Oper "Written on Skin" ihre Premiere im Prinzregententheater - und ich verspreche Dir, das wird ein Erlebnis, das unter die Haut geht!
Die Story: Eine Welt in Grau, kontrolliert von einem mächtigen, aber alternden Ehemann. Klingt nicht gerade nach einem Rezept für Glück, oder? Doch dann taucht ein mysteriöser junger Illustrator auf und bringt buchstäblich Farbe ins Spiel. Plötzlich entdeckt unsere Heldin Agnes, dass wahres Glück oft dort beginnt, wo man den Mut findet, aus dem Rahmen zu fallen.

Diese Oper ist wie ein Glücksmoment auf Pergament: Sie zeigt Dir, dass Emanzipation und Selbstfindung der Schlüssel zu einem erfüllten Leben sein können. Und mal ehrlich, wer von uns hat nicht schon einmal davon geträumt, die eigene graue Welt in ein buntes Paradies zu verwandeln?
Das Besondere: Drei himmlische Beobachter mischen kräftig mit. Engel als Kuppler? Na, wenn das kein Grund zum Schmunzeln ist!
Lass Dich von der Musik des Münchner Rundfunkorchesters verzaubern und tauche ein in eine Geschichte, die Dich garantiert noch lange beschäftigen wird. Eine graue Welt, die in leuchtenden Farben erblüht.
Und das Beste? Du musst kein Vermögen ausgeben, um dieses Glückserlebnis zu genießen. Die Tickets gibt's schon ab 8 Euro «hier» (Opens in a new window).
📆 Premiere: Sonntag, 23. März 2025, 19:30 Uhr
📍 Prinzregententheater, Prinzregentenplatz 12, 81675 München
Offene Touren 2025

In eigener Sache: meine offenen Termine für Stadt- und Themenführungen in Dachau und München sowie Rundgänge an der KZ-Gedenkstätte Dachau findest Du hier:
Wie hat Dir mein Newsletter gefallen? Gibt es Themen, über die Du gerne hier lesen möchtest? Dann schreib mir einfach an: servus@dachau-tour.de (Opens in a new window)
Empfehle meinen Kultur-Newsletter “Post aus Dachau” gerne an Freund*innen, Kolleg*innen oder Menschen die ihre Stadt genauso lieben, wie Du und ich.
Freundliche Grüße aus dem ❤️ von Dachau,
Dein Matthias
Matthias Schüßler
Gäste-, Stadt- und Themenführungen in Dachau und München
Rundgänge an der KZ-Gedenkstätte Dachau
https://stadtfuehrung-mit-matthias.de (Opens in a new window)
Deine Tour zum Wunschtermin - online buchen. Mit Sofort-Bestätigung!
Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD)
und Vorstandsmitglied des Dachauer Gästeführer e.V.
Support Your Locals: Wenn Du Lust und die finanzielle Möglichkeit hast, meine Arbeit zu unterstützen, dann kannst Du das hier machen. Vielen Dank!
Mit ❤️ gemacht. Für 478 Subscriber*innen und ein Mitglied, wie Dich.
Schön, dass Du dabei bist!
© 2024-2025 Matthias Schüßler
STADTFUEHRUNG-MIT-MATTHIAS.DE (Opens in a new window)
Ludwig-Thoma-Str. 9 | 85221 Dachau | servus@dachau-tour.de (Opens in a new window) | 0179-70 580 64