Skip to main content

Selfpublishing: Freiheit, aber nicht ohne Grenzen

“Selfpublishing ist die Freiheit zu schreiben, was man will.”

Dieses Zitat ist auf den ersten Blick natürlich sehr einleuchtend. Schließlich sind wir Selfpublisher nicht an einen Verlag gebunden, der uns bestimmte Vorgaben macht. Man kann also sein Buch so schreiben, wie man es möchte, ohne sich um die Zustimmung anderer Gedanken machen zu müssen.

Doch ist das wirklich so? Ist man als Selfpublisher wirklich uneingeschränkt frei in seinen Texten?

Die gesetzlichen Grenzen

Natürlich gibt es auch beim Selfpublishing gesetzliche Grenzen. In Deutschland ist das Recht auf Meinungsfreiheit zwar sehr weitreichend, aber es gibt auch Ausnahmen. So ist es zum Beispiel verboten, Volksverhetzung zu betreiben oder andere Menschen zu beleidigen. Auch die Verbreitung von Kinderpornografie ist natürlich (!!) strafbar.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (Opens in a new window)

Topic Selfpublishing & Verlag

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Schreiben & Sein and start the conversation.
Become a member