Skip to main content

74.2 Von Ohnmacht zur Selbstsicherheit - ein bindungsbasierter Ansatz in der Suchttherapie (2)

In diesem tiefgreifenden zweiten Teil des Interviews tauchen wir tiefer in das komplexe Zusammenspiel von Trauma, Bindung und Sucht bei Kindern und Jugendlichen ein. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Sprechens über Emotionen, die Rolle der chemischen Dissoziation und wie Drogen als Mittel zur Kontrolle traumatischer Dissoziation verwendet werden. Wir beleuchten die Herausforderungen des Drogenentzugs und wie er traumatische Erinnerungen hervorrufen kann. Mit Einblicken in bindungsbasierte Therapieansätze und die Bedeutung des Aufbaus von Vertrauen in der Behandlung, bietet diese Episode wertvolle Erkenntnisse für Fachleute, Eltern und alle, die sich für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen interessieren.

Um diesen Beitrag zu lesen und Zugriff auf den Werbefreien Podcastfeed zu bekommen, bist du herzliche eingeladen Teil der Supporter -Crew zu werden

Jetzt Unterstützen <3 (Opens in a new window)

Topic Podcastfolgen

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Psychoaktiv - Podcast mit Suchttherapeutin Stefanie Bötsch and start the conversation.
Become a member