Skip to main content

Mitglieder der MasterClass stellen sich vor - Antje Riedl und Perdita Schneider

Diese Post ist primär für Mitglieder der MasterClass

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir alle sind professionelle Wohnprojektberater:innen oder Akteure (Organisation, Stiftung, ect), die sich mit passenden Rechtsformen für unterschiedliche Anforderungen beschäftigen. Der Fokus soll sich auf die Realisierung von Immovielien oder gemeinwohlorientierte Projekte konzentrieren.

Der offene und kollegiale Austausch ist uns besonders wichtig, und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch spannende Projekte zu entwickeln und voneinander zu lernen.

********

Sicherlich wollt ihr wissen, wer schon dabei ist.

Wir beginnen die Vorstellungsrunde mit  

Antje Riedl und Perdita Schneider

Die Architektin Antje Riedl hat zusammen mit Architektin Perdita Schneider COOP hof+ (Opens in a new window)als Unternehmen gegründet.

Imagefilm unter

https://www.youtube.com/watch?v=PFCpvGa-LuQ (Opens in a new window)

Interviews mit Antje Riedl beim Podcast Zukunftsorte

und zur Eröffnung des Oberhofes in Bad Homburg

https://the-good-place.net/eroeffnung-des-mehrgenerationen-wohnprojektes-unser-oberhof-in-bad-homburg-ober-erlenbach/ (Opens in a new window)

Die beiden erfahrenen Frauen entwickeln überregionale Projekte mit dem Fokus auf Hofreiten. In Hessen versteht man unter einer Hofreite umgangssprachlich ein landwirtschaftliches Anwesen innerhalb eines Ortes in geschlossener Bauweise (Dreiseithof).

Was zeichnet euch aus?

Wir entwickeln unsere Projekte unter Berücksichtigung der örtlichen Bedürfnisse. Von Anfang an legen wir großen Wert auf die Partizipation der Menschen vor Ort. Der intensive Austausch mit der Kommune, den Nachbarn und Institutionen schafft die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die späteren Nutzer sollen befähigt werden, ihr Projekt selbstbestimmt mitzuentwickeln und nachhaltig zu gestalten. Wir begleiten und beraten dank unserer Erfahrung von der Ideenfindung bis zur Umsetzung, sodass der gesamte Prozess reibungslos verläuft. Wir möchten inspirieren und ermutigen, Leerstand zu Orten der Begegnung zu revitalisieren und damit die sozialen Interaktionen in den Gemeinden zu stärken.

Warum seit ihr in der Community?

Die Anforderungen für Projekte sind komplex. Die Anforderungen an Projekte sind komplex. Erfahrungsaustausch und Kooperation sind für uns wichtige Werkzeuge, um die sich wandelnden Anforderungen an Wohnen und Leben gemeinsam zu meistern. 

Was wünscht ihre euch im Austausch mit anderen Expert:innen?

Beim nächsten Austausch über die “gemeinwohlorientierte eGbR” (Opens in a new window) sind wir dabei.  

Als Projektentwicklerinnen sehen wir KI als Chance, den Zeitaufwand für die Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media-Präsenz effizienter zu gestalten. Wir sind neugierig und gespannt darauf, KI-Tools in unsere Arbeit zu integrieren.

Vielen lieben Dank an Antje und Perdita

Bis bald

Angelika

https://wonderl.ink/@angelika.maj_rml (Opens in a new window)

Dieser Post darf gerne weitergeleitet werden … an Netzwerkpartner:innen, Freund:innen oder Kolleg:innen. Abonniert jetzt kostenfrei und unverbindlich meinen Newsletter, um immer auf dem Laufenden zu bleiben und von den Erfahrungen und Ideen anderer ExpertInnen zu profitieren.

Alle bisherigen Post können Sie nachlesen

Topic Austausch Master-Class

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of projekt-wohnen von Rechtsanwältin Majchrzak-Rummel and start the conversation.
Become a member