Kulinarische Experimente

Care amiche, cari amici,
der Februar stand ganz im Zeichen kulinarischer Experimente – zwei besonders gelungene Rezepte haben es aufs Blog geschafft. Während draußen teils noch winterliche Temperaturen herrschten, sorgten Kürbisgnocchi für wohlige Wärme und die luftig-süßen Maritozzi zur Linderung der Italiensehnsucht.
Nicht nur in der Küche war dieser Monat spannend: Mitte Februar fand das legendäre Sanremo-Festival statt, das Jahr für Jahr ganz Italien in seinen Bann zieht. Wer sich auf den neuesten Stand in Sachen italienische Popkultur bringen möchte, kommt daran nicht vorbei.
Ich wünsche dir viel Vergnügen beim Lesen – und vielleicht auch beim Nachkochen!
Cari saluti
Ulrike
Sanremo-Festival

Am 11. Februar startete die diesjährige Ausgabe des Festival della Canzone Italiana (Festival des italienischen Liedes) kurz Sanremo-Festival. Benannt ist das Fest der italienischen Popkultur nach der ligurischen Stadt Sanremo, in der es stattfindet.
An fünf Abenden (11. bis 15. Februar) haben sich viele Italienerinnen und Italiener – jung und alt – vor den Bildschirmen versammelt. Das Festival war DAS Gesprächsthema in den Medien, mit Kolleginnen und Kollegen in der Bar, in Kantinen, Fabrikhallen, Büros, auf dem Schulhof, im Freundeskreis – kurz überall. [Weiterlesen … (Opens in a new window)]
Kürbisgnocchi mit Salbeibutter und Parmesan

Gnocchi haben eine lange Tradition in der italienischen Küche und werden in vielen Regionen unterschiedlich zubereitet. Besonders in Norditalien, etwa im Piemont oder in der Lombardei, sind Kartoffelgnocchi beliebt. Auch in Kampanien liebt man die Kartoffelvariante – Gnocchi alla sorrentina (Opens in a new window) –, allerdings mit einer Basilikum-Tomatensoße, Mozzarella und geriebenem Parmigiano Reggiano. Auch Varianten mit Kürbis, Spinat oder Ricotta haben ihren festen Platz auf dem italienischen Teller.
Meine Variante mit Hokkaido-Kürbis kommt mit wenigen Zutaten aus. In Kombination mit knusprigem Salbei und würzigem Parmesan ein perfektes Wohlfühlgericht für kühle Tage. [Zum Rezept … (Opens in a new window)]
Maritozzi – fluffige römische Brötchen mit Sahnefüllung

Seit ich sie während meines Rom-Latium-Aufenthalts kennengelernt habe (Opens in a new window), liebe ich sie: Maritozzi! Diese luftig-weichen, leicht süßen Brötchen mit Sahnefüllung sind ein echter Genuss – einfach unwiderstehlich.
Der Name maritozzo leitet sich von marito (Ehemann) ab. Früher versteckten verliebte Männer den Verlobungsringe in der Sahne. Eine süße Tradition, die heute eher selten vorkommt.
Neulich habe ich maritozzi selbst gebacken – mit einer kleinen Abwandlung: Statt Rosinen kamen Pistazien in den Teig, denn nicht alle meiner Gäste sind ein Fan dieser Trockenfrüchten. [Zum Rezept … (Opens in a new window)]
Wenn dir mein Newsletter gefällt, freue ich mich sehr über Weiterempfehlungen.
Folge mir gerne auch auf Instagram (Opens in a new window) oder Linkedin (Opens in a new window).