Skip to main content

MWonline-Newsletter Nr. 1258 vom 19.4.2023

Das Beste aus der Fachliteratur!

Logo von Managementwissen online

Anzeige:

Sprachkenntnisse ganz nebenbei verbessern? (Opens in a new window)

Das ist mit unserem Partner Gymglish möglich: mit seinen kurzen Online-Lektionen (nur 15 min täglich) und KI-gestützten Inhalten passt sich Gymglish genau Ihrem Sprachniveau, Ihren Interessensgebieten und Lernrhythmus an.

Ob Business-Englisch, Themen rund um HR, Marketing oder das Büro-Leben, für jeden sind spezifische Themenfelder dabei. Dabei kommt auch die kulturelle Komponente nicht zu kurz: folgen Sie den Geschichten in San Francisco, Rom, Madrid und Paris und machen Sie sich mit verschiedenen Akzenten vertraut.

Managementwissen Online hat ein besonderes Angebot für Sie: testen Sie Gymglish 1 Monat kostenlos und unverbindlich.

Jetzt anmelden! (Opens in a new window)

Liebe MWonline Leser*innen,

die Sache mit dem Purpose ist noch nicht ausgestanden - in diesem Newsletter finden Sie zwei Beiträge dazu, mit sehr unterschiedlichem Tenor ("Sofortness" (Opens in a new window) und "Intensiv nachdenken" (Opens in a new window)). Außerdem noch diese Themen: Hochbegabung ("Verschlimmbesserung" (Opens in a new window)), männliche Normen ("Weniger männlich" (Opens in a new window)) und Perfektionsmus ("Angemessen perfekt sein" (Opens in a new window)).

Viel Spaß bei der Lektüre!

An dieser Stelle der gewohnte Hinweis: Unsere Artikel sind ALLE frei zugänglich, es erscheint lediglich in einigen Beiträgen der Hinweis  "Eine kurze Unterbrechung!" Dies ist eine "weiche Bezahlschranke", die darauf aufmerksam machen soll, dass wir uns über freiwillige Beiträge finanzieren. Er kann zwar einfach weggeklickt werden, um den vollständigen Artikel zu lesen, aber natürlich freuen wir uns, wenn Sie ein Abo über Steady abschließen. Dabei gibt es drei Versionen: 4,- Euro, 6,- Euro oder 12,- Euro im Monat - wobei es einen Rabatt bei jährlicher Zahlung gibt. 

Also: JETZT MITGLIED WERDEN! (Opens in a new window)

Unsere Kurzmitteilungen:

Männlich-weiblich: Laut einer Studie des HR Softwareanbieters cegid unter 100 Führungskräften und 400 Beschäftigten, bei der nach dem Werteprofil potenzieller Kandidaten gefragt wurde, damit sie eingestellt werden können, wünschten sich 46% der weiblichen Führungskräfte und nur 24% der männlichen vor allem Verantwortungsbereitschaft. Kritikfähigkeit hingegen wurde von 34% der männlichen Führungskräfte und nur von 16% der weiblichen verlangt. Managerinnen , so die Interpretation, planen mehr Aufgaben zu delegieren, während Manager ihre Beschäftigten eher kontrollieren. (managerSeminare 03/2023 S. 10)

Bullshitologie: Ein Team von Wissenschaftlern aus Kapstadt hat einen Fragebogen entwickelt, mit dem sich Bullshit im Unternehmen messen lässt. Er erfasst drei Faktoren: (1) Die Wahrheitsliebe im Betrieb, (2) Die Wahrheitsliebe des Vorgesetzten, (3) Die Verbreitung von leerem Gerede in der Firma. Insgesamt gibt es dazu 15 Aussagen, die bejaht oder verneint werden können. Schon bald werden Unternehmen also eine neue Kennzahl im Geschäftsbericht aufnehmen: Den Bullshitindex, kurz: Bux. (Brand eins 04/2023 S. 14)

Normen

Weniger männlich (Opens in a new window)

INSPIRATION: Corona und das Homeoffice haben die Arbeitswelt weniger männlich werden lassen. Ein seltsamer Satz? Bei genauerem Hinschauen aber dürfte etwas dran sein. Nicht nur, weil plötzlich Männer im Schlabberpulli vor dem Bildschirm sitzen, während im Hintergrund die Kinder herumtoben und der Mann so etwas wie Privatleben zu haben scheint. Auch weil das informelle Netzwerk während und nach der Arbeit, z.B. beim Bier mit den Kollegen, an Bedeutung verloren hat. Dennoch lauern noch versteckte "Fallen" ... WEITERLESEN (Opens in a new window)

Hochbegabung

Verschlimmbesserung (Opens in a new window)

KRITIK: Ein neues Schlagwort versucht, Phänomene wie Autismus, Legasthenie, Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (ADHS) oder Hochbegabung zu normalisieren. Man spricht nun von Neurodiversität. Doch wird so nicht wieder der berühmte Bock zum Gärtner gemacht? WEITERLESEN (Opens in a new window)

Perfektionismus

Angemessen perfekt?

PRAXIS: Es gibt sie, die Menschen, die es ganz genau nehmen. Keine Fehler machen wollen, bis ins letzte Detail darauf achten, dass alles so erledigt wird wie geplant. Damit machen sie häufig sich selbst das Leben schwer. Wenn sie dazu noch Manager sind, dann kann es für ihr Umfeld mehr als anstrengend werden. Wobei solche Menschen durchaus sehr erfolgreich sein können ... WEITERLESEN (Opens in a new window)

Purpose

Sofortness (Opens in a new window)

INSPIRATION: Ich arbeite als Selbstständiger seit vielen Jahren fast ausschließlich im Homeoffice, und nach wie vor empfinde ich meine Arbeit als sinnvoll. Was genau Menschen unter „sinnvoller Arbeit“ verstehen, lasse ich an dieser Stelle mal außen vor. Es geht vielmehr um die Frage, ob es für „Heimarbeiter“ eher leichter oder eher schwieriger ist, Arbeit als sinnvoll zu erleben. WEITERLESEN (Opens in a new window)

Noch mal: Purpose

Intensiv nachdenken (Opens in a new window)

INSPIRATION: Mal angenommen, Sie haben sich viel Mühe gegeben und für Ihr Unternehmen einen „Corporate Purpose“ formuliert. Sie wissen schon, so ein Statement, das Auskunft darüber gibt, was der Sinn und Zweck sein soll, also wozu Ihr Unternehmen überhaupt in der Welt ist. Würden Sie diesen nicht auch stolz für die Außendarstellung nutzen, z.B. auf Ihrer Karriere-Website präsentieren? Vorsicht! WEITERLESEN (Opens in a new window)

Führungstrainings

Tschüss: Ponyhof (Opens in a new window)

INSPIRATION: In Zeiten von Edutainment in der Weiterbildung stellt sich eine Frage vehement, die auch von der Verpackung solcher Maßnahmen leicht ausgeblendet, wenn nicht sogar bewusst kaschiert wird: Was bringt das? Das Arbeitsleben ist schließlich kein Ponyhof. Sieben Faktoren sind wichtig. WEITERLESEN (Opens in a new window)

Unsere Quellen

Harvard Business Manager 03/2023 (Opens in a new window)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Warum so männlich? - Männlichen Normen auf der Spur

neues Lernen 02/2023 (Opens in a new window) (Nachfolger der wirtschaft + weiterbildung)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)

  • Was wirkt wirklich? - Die sieben Erfolgsfaktoren für den Lerntransfer

  • Irgendwie schneller - Über den Umgang mit Hochbegabten im Unternehmen

PERSONALquartely 01/2023 (Opens in a new window)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)

  • Die Wirkung der Kommunikation eines Corporate Purpose auf die Arbeitgeberattraktivität - Wirkungslos?

  • Sinn finden im Homeoffice - Barrieren und Strategien der Sinnfindung

Wirtschaftwoche 13/2023 (Opens in a new window)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Minimum 100 Prozent - Perfektionismus und seine Folgen

Wo Sie uns finden? Ab sofort unter https://managementwissenonline.com (Opens in a new window)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Thönneßen und Thomas Webers

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of MWonline and start the conversation.
Become a member