Skip to main content

MWonline-Newsletter Nr. 1285 vom 08.11.2023

Das Beste aus der Fachliteratur!

Logo von Managementwissen online

Anzeige:

Tools4AgileTeams-Konferenz 2023: Agile is a state of mind (Opens in a new window)

(Opens in a new window)

DIE Agile-Veranstaltung des Jahres steht in den Startlöchern: Vom 29.11.-01.12.2023 öffnet die Tools4AgileTeams-Konferenz zum 12. Mal ihre Pforten – abermals im Hybrid-Format.

Nach der Agile Night am 29.11. (nur vor Ort) stehen am 30.11. und 01.12. zwei Keynotes und rund 50 Sessions zu Teamwork, Leadership, Modern Work, Produktmanagement, Agile-Skalierung und Service-Management auf dem Programm. Sowie jede Menge Austausch, Diskussionen, wertvolle Einblicke und Impulse!

Sei dabei: Über die Event-Seite www.tools4agileteams.com bekommst du mit dem Gutschein-Code MW-ONLINE-T4AT (im Warenkorb einlösen) ein kostenfreies Online-Ticket für die Konferenz! (Opens in a new window)

Liebe MWonline Leser*innen,

saßen Sie schon mal in einem Bewerbungsgespräch und haben krampfhaft überlegt, welche Fragen Sie stellen könnten? Hier kommt eine Auswahl - wobei man durchaus auch falsche Fragen stellen kann: Falsche Fragen (Opens in a new window). Um eine grundlegende Frage geht es in einem Beitrag über einen Architekten, dem es gelingt, Großprojekte pünktlich und innerhalb des Budgets abzuschließen: Grundlegende Frage (Opens in a new window). Und schließlich gibt es vier Fragen, die sich Unternehmen bei der Einführung von hybrider Arbeit stellen sollten: Zeit des Lernens (Opens in a new window).

Viel Spaß bei der Lektüre!

ACHTUNG: Wenn Ihnen die Beiträge gefallen, dann haben wir eine Bitte: MWonline finanziert sich über Fördermitgliedschaften und ist frei zugänglich. Damit das so bleibt, schauen Sie doch mal, ob Sie Teil unserer Community werden möchten. Uns würde das freuen!

Hier finden Sie auch alle Newsletter der letzten Monate.

Mehr erfahren! (Opens in a new window)

Führung

Serviceleistung? (Opens in a new window)

KRITIK: Hier kommt eine kleine Denksportaufgabe. Ich zähle eine Reihe von Empfehlungen auf, und Sie, werte LeserInnen, raten, worum es geht. Also: Die Eigenverantwortung der Mitarbeiter stärken und sie ermächtigen; Kennzahlen grafisch aufarbeiten, um für Transparenz zu sorgen; die Mitarbeitenden respektieren und schätzen und eine Sprache wählen, die sie auch verstehen… Worum geht es hier? WEITERLESEN (Opens in a new window)

Entgelt

7 Prinzipien für New Pay (Opens in a new window)

INSPIRATION: Unternehmen sind ständig auf der Suche nach einer geeigneten Methode, für jeden Job das passende Gehalt zu ermitteln. Womit schon mal ein Prinzip, das angeblich für „New Pay“ gilt, sicherlich schon vorher galt: „Permanent Beta“. Ständig wird an den Modellen herumgebastelt, immer mit der Illusion, irgendwann wird man schon fündig und entdeckt das ideale System. Wie lauten die weiteren Prinzipien? WEITERLESEN (Opens in a new window)

Pinkwashing

Mit angezogener Handbremse (Opens in a new window)

INSPIRATION: Greenwashing muss man nicht erklären. Die Nachhaltigkeitslüge ist als Marketingpraxis längst bekannt. Und ebenfalls, dass Kunden solches durchschauen und es Unternehmen dann übel auf die eigenen Füße fällt. Doch was ist Pinkwashing? WEITERLESEN (Opens in a new window)

Einstellungsinterview

Falsche Fragen (Opens in a new window)

PRAXIS: Das Einstellungsinterview geht in die letzte Runde, da fragt der Interviewer: „Haben Sie noch Fragen?“ Wohl dem Kandidaten, der hierauf nur gewartet und sich vorbereitet hat. Denn das ist ja bekannt: Der letzte Eindruck bleibt besonders gut haften. Doch Achtung: Es gibt gute und weniger gute Fragen für den Abschluss eines Bewerbungsgesprächs. WEITERLESEN (Opens in a new window)

Hybride Arbeit

Zeit des Lernens (Opens in a new window)

INSPIRATION: Es gibt sie, die Unternehmen, in denen praktisch niemand mehr ein Büro aufsucht und die komplette Belegschaft mobil arbeitet. Es soll aber auch Unternehmen geben, die ihre Mitarbeitenden ins Büro zwingen. Die meisten allerdings experimentieren mit Formen des „hybriden Arbeitens“ – und das ist okay so. Sagt eine Professorin für Management Practice an der London Business School. WEITERLESEN (Opens in a new window)

Projektmanagement

Grundlegende Frage (Opens in a new window)

INSPIRATION: Das ist schon erstaunlich: 99,5% aller Großprojekte halten nicht das, was sie versprechen. 8,5% halten den Zeit- und Budgetplan zwar ein, aber bringen nicht den erwarteten Nutzen. Gemeint sind Dinge wie Flughäfen, Tunnel, Autobahnen, Windparks, IT-Systeme oder Olympische Spiele. Und natürlich große Gebäude. Letztere baut jemand tatsächlich so, dass sie innerhalb der Fristen und dem Kostenplan bleiben und den erhofften Nutzen sogar übertreffen. Wie geht das? WEITERLESEN (Opens in a new window)

Anbieter

managerSeminare: Anna Dollinger und Katharina Fehse stellen, unterstützt von Kolleginnen, eine facettenreiche Sammlung von 50 handwerklich fundierten und theoretisch gut verankerten Interventionen für die Arbeit mit Teams vor: Systemische Interventionen. Die visualisierten Interventionen sind geeignet für Teamleiter, Coachs und Berater, die ihren agilen Methodenkoffer mit ungewöhnlichen systemischen Ansätzen stärken möchten. Mehr erfahren. (Opens in a new window)

Unsere Quellen

Harvard Business Manager 09/2023 (Opens in a new window)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Keiner plant besser als Frank Gehry - Ein Star-Architekt, der sein Budget einhält (TOP!)

  • Raum für Experimente - Warum Remote-Work noch lange nicht Alltag ist

  • Das Beste kommt zum Schluss - Die richtigen und falschen Fragen im Bewerbungsgespräch

people&work 02/2022 (Opens in a new window)
(mit Link zum kostenpflichtigen Originaltext)

  • Pinkwashing. Business-Case oder gelebte Inklusion von LGBTIQ+-Menschen?

Personalmagazin 10/2023 (Opens in a new window)
(mit Link zum kostenlosen Originaltext)

  • Was New Pay ist. Und was nicht - 7 Prinzipien, die vernünftig klingen (TOP!)

Personalführung 09/2023 (Opens in a new window)
(ohne Link zum Originaltext)

  • Eigenverantwortliche Gestaltung ist das Ziel - Führung als Serviceleistung (FLOP!)

  • Die Transformation vorantreiben - Führungskräfte in der Produktion schulen (FLOP!)

Wo Sie uns finden? Ab sofort unter https://managementwissenonline.com (Opens in a new window)
Weiterhin viel Spaß beim Lesen.

Mit freundlichen Grüßen
Johannes Thönneßen und Thomas Webers

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of MWonline and start the conversation.
Become a member