Skip to main content

Faktencheck: Matthew Perry starb an Narkosemittel-Komplikationen, nicht an Impffolgen

Der Tod von Matthew Perry wird von Impfgegnern in ihr bekanntes Narrativ eingebaut: Wenn ein Prominenter plötzlich stirbt, soll es die Corona-Impfung gewesen sein.

Behauptung: Online wird behauptet, der Tod des „Friends“-Stars Matthew Perry stehe im Kontext der Corona-Impfung.

Fazit: Falsch. Die Autopsie ergab, dass Perry an den Auswirkungen des Narkosemittels Ketamin starb. Zusätzlich litt er an einer Herzkrankheit und war wegen Opioid-Abhängigkeiten in Behandlung.

Fakten:

  • Todesumstände: Matthew Perry, bekannt als Chandler Bing aus der Serie „Friends“, wurde am 28. Oktober 2023 tot aufgefunden. Gerüchte über einen Zusammenhang seines Todes mit der Covid-Impfung kursierten online.

  • Autopsieergebnisse: Die Gerichtsmedizin von Los Angeles stellte fest, dass Perry an den Folgen des Narkosemittels Ketamin starb, kombiniert mit Ertrinken, einer Herzkrankheit und den Auswirkungen eines Mittels zur Behandlung von Opioid-Abhängigkeiten. Der Tod wurde als Unfall eingestuft. (Quelle (Opens in a new window))

  • Ketamin: Ketamin ist ein Narkosemittel, das auch als illegale Clubdroge und zur Behandlung von Depressionen eingesetzt wird. Nebenwirkungen können unter anderem erhöhten Blutdruck und Herzfrequenz umfassen. (Quelle (Opens in a new window))

  • Perrys Suchtkampf: Perry hatte öffentlich über seinen Kampf gegen Alkohol- und Drogensucht gesprochen. In seiner Autobiografie berichtet er über seine jahrzehntelange Suchtkrankheit. (Quelle (Opens in a new window))

  • Corona-Impfung: Perry hatte sich öffentlich für die Corona-Impfung ausgesprochen. Es gibt jedoch keine Belege dafür, dass die Impfung zu seinem Tod beigetragen hat. (Quelle (Opens in a new window))

Fazit: Matthew Perrys Tod steht nicht im Zusammenhang mit der Corona-Impfung. Er starb an den Folgen des Narkosemittels Ketamin in Verbindung mit anderen gesundheitlichen Problemen. Online verbreitete Behauptungen, die seinen Tod mit der Impfung in Verbindung bringen, sind falsch.

PS: auf der Suche nach einem Last-Minute-Geschenk? Verschenk eine Mitgliedschaft bei MIMIKAMA! 🎁Persönlich, inspirierend, umweltfreundlich und endet garantiert nicht im Papierkorb :) Verschenk eine MIMIKAMA-Steady Mitgliedschaft mit nur ein paar Klicks!

Wie funktionieren Geschenkmitgliedschaften?

✨ Kauf eine Geschenkmitgliedschaft hier auf unserer Seite: https://steadyhq.com/de/mimikama/gift_plans (Opens in a new window) .

✨ Die Geschenkmitgliedschaft beginnt sofort am Tag des Kaufs.

✨ An die/den Empfänger:in geht eine E-Mail, die sie über das Geschenk informiert und wie sie darauf zugreifen (keine Sorge, ohne Preisangabe natürlich).

✨ Die Geschenkmitgliedschaft verlängert sich nicht automatisch.

🎁 Mitgliedschaft bei Mimikama verschenken (Opens in a new window)

Topic Faktencheck

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Mimikama | Gemeinsam gegen Fakenews and start the conversation.
Become a member