Skip to main content

Faktenprüfung zur Eisentfernung an Windkraftanlagen mit Helikoptern und Chemikalien

Es kursiert ein virales Foto, das angeblich zeigt, wie in Deutschland Helikopter und Chemikalien zur Eisbeseitigung an Windrädern eingesetzt werden. Unsere Untersuchung ergibt, dass diese Behauptung irreführend ist. In Deutschland sind solche Methoden unüblich und bedürfen besonderer Genehmigungen.

Das besagte Foto wurde erstmals 2021 diskutiert. Es zeigt einen Helikopter, der eine Windkraftanlage mit einer Flüssigkeit besprüht. Der begleitende Text suggeriert, dass dies in Deutschland eine gängige Praxis sei.

Tatsächlich stammt das Bild von „Alpine Helicopter“ und zeigt eine in Schweden angewandte Methode zur Enteisung mit Heißwasser (Opens in a new window) – nicht mit Chemikalien. Die Rückwärtssuche des Bildes bestätigt, dass es älter ist und in einem anderen Zusammenhang entstand.

In Deutschland ist das Vereisen von Windkraftanlagen aufgrund der Wetterbedingungen selten ein Problem, und es werden normalerweise keine Hubschrauber zur Enteisung eingesetzt. Zudem wäre der Einsatz von Chemikalien genehmigungspflichtig, und es liegen keine Anträge für solche Methoden vor.

Zusammenfassend sind die verbreiteten Behauptungen über die Verwendung von Helikoptern und Chemikalien zur Enteisung von Windrädern in Deutschland irreführend und entsprechen nicht der Wirklichkeit. Es zeigt sich wieder, wie wichtig es ist, virale Inhalte kritisch zu prüfen und auf verlässliche Quellen zu setzen, um Fehlinformationen zu vermeiden.

Unterstützen Sie uns bei Mimikama in unserer unermüdlichen Arbeit gegen Falschinformationen und für digitale Aufklärung. Werden Sie ein "Mimikamer" und investieren Sie in eine Welt, in der Wahrheit und Klarheit herrschen. Ihr bewusst eingespartes Geld kann hier einen echten Unterschied machen – für eine informiertere und sicherere Online-Gemeinschaft!

Topic Faktencheck

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Mimikama | Gemeinsam gegen Fakenews and start the conversation.
Become a member