Skip to main content

Video aus Polen wird irreführend mit deutschen Bauernprotesten verknüpft

Die Behauptung: Ein im Januar 2024 verbreitetes Video zeigt polnische Lkw-Fahrer, die sich angeblich den Bauernprotesten in Deutschland anschließen.

Unser Fazit: Das Video stammt tatsächlich vom Dezember 2023 und zeigt einen lokalen Protest in Stettin, Polen, ohne direkten Bezug zu den aktuellen Bauernprotesten in Deutschland.

Ein kürzlich in Umlauf gebrachtes Video, das polnische Lkw-Fahrer auf dem Weg zu den Bauernprotesten in Deutschland zeigen soll, ist ein perfektes Beispiel dafür, wie leicht Fehlinformationen verbreitet werden können.

Screenshot Video auf TikTok

Screenshot Video auf TikTok

Gerüchte/Behauptungen zur Unterstützung des deutschen Bauernprotests

Das betreffende Video wurde am 7. Januar 2024 hochgeladen (Opens in a new window) und hat in den sozialen Medien bereits für Aufsehen gesorgt. Es soll polnische Lkw-Fahrer zeigen, die sich auf den Weg nach Deutschland machen, um sich den dortigen Bauernprotesten anzuschließen.

Bewertung

Die Behauptung über den Kontext und die Aktualität des Videos ist jedoch irreführend. Tatsächlich wurde das Video bereits im Dezember 2023 aufgenommen und zeigt einen lokalen Protest in Stettin, Polen.

Screenshot soziale Medien

Screenshot soziale Medien

Fakten

Das Video zeigt mehrere Lkw-Zugmaschinen, die mit polnischen Flaggen geschmückt sind. Ein wichtiges Detail, das zur Identifizierung des Aufnahmeorts beiträgt, ist das Ortsausgangsschild von Stettin.

Der Clip wurde ursprünglich von einem polnischsprachigen TikTok-Nutzer, der selbst Lkw-Fahrer ist, am 22. Dezember 2023 veröffentlicht. Es dokumentiert einen Streik in Stettin, nicht die Teilnahme an den Bauernprotesten in Deutschland.

Zusätzlich bestätigen Medienberichte, dass am 22. Dezember 2023 in Stettin tatsächlich ein Spediteuren-Protest stattfand (Opens in a new window). Der Westpommersche Straßentransportverband hatte zu dieser Protestfahrt aufgerufen. Die Route der Fahrt, die auf der Webseite des Verbands veröffentlicht wurde, verlief ausschließlich auf polnischem Staatsgebiet.

Weitere Informationen

Obwohl es inhaltliche Überschneidungen zwischen den Protesten in Polen und den Bauernprotesten in Deutschland gibt, insbesondere in Bezug auf die Erhöhung der Lkw-Maut (Opens in a new window), ist der direkte Zusammenhang zwischen dem Video und den aktuellen Protesten in Deutschland nicht gegeben. Eine Karte mit der Route (Opens in a new window) der Protestfahrt wurde ebenfalls auf der Website des Verbandes veröffentlicht. Die Demonstration fand ausschließlich auf polnischem Gebiet statt.

Screenshot Google Maps der Route

Screenshot Google Maps der Route

Es ist wichtig, solche Kontextualisierungen kritisch zu hinterfragen, um Fehlinformationen vorzubeugen.

Fazit:

Das Video zeigt also einen Protest von Transportunternehmern in Polen kurz vor Weihnachten – und nicht von LKW-Fahrern, die sich auf den Weg nach Deutschland gemacht haben, um die Proteste zu unterstützen. Abgesehen von inhaltlichen Überschneidungen der Proteste hat der Clip keinen aktuellen Bezug zu den Bauernprotesten in Deutschland. Grundsätzlich kann jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden, dass sich auch ausländische Landwirte oder Spediteure aus Nachbarländern an den Bauernprotesten in Deutschland beteiligen.

Topic Faktencheck

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Mimikama | Gemeinsam gegen Fakenews and start the conversation.
Become a member