Skip to main content

Punkt für Punkt

Jeden Dienstag kannst du dir fünf Minuten Zeit nehmen, um vom Alltag abzuschalten und Kunst zu genießen. Werde Mitglied und erhalte Zugang zu allen Inhalten und Extras.

Liebe Kunstliebhaberin, lieber Kunstliebhaber,

ich erzähle, wie Punkte verschiedene Künstler fasziniert haben, um ihre Fähigkeit, Emotionen zu erzeugen, zu erforschen, und wie Wissenschaft und Kunst oft Hand in Hand gingen.

Punkte ohne Computer

Während die Impressionisten Bilder über die Wirkung des Lichts malten, beschlossen die beiden französischen Künstler Georges Seurat und Paul Signac, die optische Fähigkeit zu erforschen, und erfanden 1886 den Pointillismus. Es handelte sich um eine komplizierte und mühsame Technik, bei der keine Pinselstriche, sondern Punkte aus unvermischten Farben gemalt wurden. Wenn du ein solches Bild betrachtest, mischt dein Gehirn die Farben, und aus einiger Entfernung siehst du die Punkte als eine einzige Farbe. Das ist ähnlich dem, was du jeden Tag auf deinem Computer siehst. Heute weißt du, dass du, wenn du ein Bild auf deinem Bildschirm vergrößerst, kleine Farbquadrate siehst, die man Pixel nennt. Je kleiner sie sind, desto besser siehst du das Bild - so klein, dass du sie gar nicht mehr wahrnimmst. Es ist nicht das gleiche Prinzip, aber vielleicht hilft das Gleichnis. Stell dir vor, was diese Künstler ohne Computer geleistet haben.

Dieses Bild ist das bekannteste von Seurat. Es ist 2 x 3 Meter groß, hat zwei Jahre gedauert und heißt Sonntagnachmittag auf der Insel La Grande Jatte. Viele Künstler wie Van Gogh (mit dem Selbstbildnis von 1887) oder Picasso (mit der Frau mit der Mantille von 1917) interessierten sich für diesen wissenschaftlichen Stil. Aber nur wenige blieben ihm treu, weil er so streng war und so wenig Subjektivität zuließ.

Punkt und Linie zu Fläche

Wassily Kandinsky (1866-1944) war ein russischer Künstler, der in Frankreich und Deutschland lebte, wo er am Bauhaus unterrichtete. Er verfasste zwei Bücher, die für Künstler aller Epochen von großer Bedeutung sind: "Über das Geistige in der Kunst" und "Punkt und Linie zu Fläche". In letzterem schrieb er zum Beispiel, dass die Wirkung eines Punktes auf einer Fläche je nach seiner Position, Größe, Form oder Farbe unterschiedlich ist. Oben schwebt er, unten hat er mehr Gewicht. Eine helle Farbe wiegt weniger als eine dunkle. Wenn er unregelmäßig ist, hat er weniger Kraft als wenn er gleichmäßig ist, und so weiter. Seine Konzepte erklärten die Grundlagen der Komposition und ermöglichten die Entstehung der abstrakten Kunst, denn wenn man weiß, welche Wirkung jede Form und jede Farbe in einem Bild haben kann, braucht man kein Thema mehr. Allein durch die Darstellung dieser Elemente konnten Emotionen hervorgerufen werden.

Seine pädagogische Arbeit ist noch heute ein Muss für jede Kunstschule, denn sie fordert die Analyse der Kunst ausgehend von ihren einfachsten Elementen. Entscheidend war auch, dass Kandinsky Synästhetiker war, d.h. er konnte die Töne der Farben hören oder Farben sehen, wenn er Musik hörte. So konnte er zum Beispiel erklären, dass die Farbe Gelb dasselbe ist wie der schrille Ton einer Trompete.

Comics als Kunst

Auch der New Yorker Künstler Roy Lichtenstein (1923-1997) legte in seinen Werken großen Wert auf Punkte. Dazu reproduzierte er in seinen Gemälden die Ben-Day-Punktdrucktechnik von 1879. Damals standen auf den Druckmaschinen nur die Farben Rot, Gelb, Blau, Weiß und Schwarz zur Verfügung. Die anderen Farben wurden als Punkte mit mehr oder weniger großem Abstand oder überlappend gedruckt. Das Muster war sichtbar. Aus diesem Grund beschloss Lichtenstein, der seine Motive sowohl aus der Kunstgeschichte als auch aus der populären amerikanischen Druckkultur bezog, 1961 diese Punkte, die in den Publikationen und Comics auftauchten, die ihn inspirierten, zu vergrößern und zu integrieren. Es war die moderne Version des Pointillismus.

Lichtenstein war ein einfacher Mann, der seinen Lebensunterhalt damit verdiente, Schaufenster zu dekorieren, Möbel und Objekte zu entwerfen oder Bilder zu malen, die seine Frau als Innenarchitektin verkaufte. Er rechnete nicht damit, die Pop Art erfunden zu haben. Zu einer Zeit, als in den USA der abstrakte Expressionismus vorherrschte, entstand diese unprätentiöse Bewegung, die das Potenzial hatte, die ganze Welt zu erobern. Andy Warhol sollte zu ihren Urhebern gehören. Während Lichtenstein, ein Erforscher populärer Motive, diese zu Kunstunikaten erhob, machte Warhol sie zum Fabrikprodukt.

Punkte als Obsession

Um weiterlesen zu können, musst du deine Angst vor der Kunst verlieren und Mitglied werden. Damit trägst du zur Kontinuität des Blogs bei. Vielen Dank

Jetzt Mitglied werden (Opens in a new window)

Topic Geheimnisse der Kunst

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Keine Angst vor Kunst and start the conversation.
Become a member