Skip to main content

Songs aus Kenia: Kasiva Mutua

Vielschichtige Texturen und Klangfarben entstehen aus variierenden afrikanischen Rhythmen, Call and Response Gesang, jazzigen Holz- und Blechbläserpassagen und folkloristischen bis weltmusikalischen Riffs und Patterns an Gitarren, Bass und Keys. Der meist dunkle, samtige Gesang von Kasiva Mutua, der ab und zu in flirrende hohe Register wechselt, ist dabei meist melodieführend. Die Lyrics sind in afrikanischen Sprachen wie der Bantusprache Kamba verfasst. Die kenianische Künstlerin Mutua hat allerdings für ihre ungewöhnliche Einspielung "Desturi" ("Traditionen"), die nach langem Vorlauf am 14. Februar über das Musiklabel Delicious Tunes veröffentlicht wurde, auch Gitarre und Percussion mit eingespielt. Insgesamt sind nicht weniger als 17 Musiker und Musikerinnen an dem Gesamtkunstwerk beteiligt, das von Nairobi aus nun seinen Weg in die Kulturwelt findet. Afrikas Frauen, ihr Leben, ihre Geschichten und Möglichkeiten stehen thematisch oft im Mittelpunkt der mit Tempo und Temperament, anderswo mit Zurückgenommenheit und Zartheit erzählten Songs.

Dass Mutua Musik macht, ist dabei nicht neu, dass sie ihre Stimme, Lyrics und eine solche Besetzung gefunden hat, aber schon. Die setzt sie nun ein für einen gelungenen künstlerischen Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne. Für Kultur und insbesondere für Frauen in der Kultur engagiert sich die kenianische Künstlerin bereits seit Jahren. So ist sie eine der bis heute wenigen Frauen, die afrikanische Trommeln und Percussion spielen. Damit es noch einige mehr werden, versammelte sie um sich ein rares weibliches Trommelkollektiv und nannte es Motramusic. Kooperationen brachten sie bisher bereits mit US-Jazzkünstlern wie Kirk Whalum, aber auch mit etablierten afrikanischen Musikern wie Oliver Mtukudzi auf die internationalen Festivalbühnen.

Als Sprecherin, Moderatorin und Netzwerkerin ist sie inzwischen ebenfalls vielen bekannt. OkayAfrica wählte sie zu den 100 einflussreichsten Frauen Afrikas. Sie wurde Global Fellow des amerikanischen TED Programms, das sich für internationale Vernetzung und Weiterentwicklung einsetzt. In ihrer Online-Veranstaltungsreihe Vibe na Queen stellt sie Musikerinnen aus Kenia und ihre Geschichten vor. Ihr neues Repertoire wird sie im April mit einem Ensemble bei der europäischen Jazzmesse jazzahead! in Bremen live präsentieren. Damit ist Kasiva Mutua eine von sehr wenigen Frauen, die dieses Jahr für die insgesamt acht Bands der dortigen Overseas Programmlinie ausgewählt wurden. Die Trommel beschreibt die charismatische Musikerin selbst als eine Möglichkeit, Gefühle auszudrücken, Erfahrungen zu teilen und Geschichten zu erzählen. Dass sie dafür nun noch ihre (Gesangs-)Stimme gefunden hat, ist eine gute Neuigkeit und ganz im Sinne des ihrer Heimat Afrika gewidmeten Songs "Twende mbele" ("Lass uns vorangehen").

Text: Christina M. Bauer

Foto/Artwork: Elie Obati "Kidd Volt"

Topic News

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Her music, her story: views on jazz, world and classical and start the conversation.
Become a member