Skip to main content

Mit dem Herbst kommt Heft 05/2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

die vorletzte Ausgabe dieses Jahres ist erschienen! Unter anderem geht es darin um diese Themen:

Dapagliflozin und Empagliflozin bei Herzschwäche

Herzschwäche betrifft jeden Zehnten über siebzig. In den letzten Jahren kommen die ursprünglich für Diabetes zugelassenen SGLT-2-Hemmer immer mehr zum Einsatz. Was bringen sie? (€) Was bringen Dapagliflozin und Empagliflozin? - Gute Pillen - Schlechte Pillen (Opens in a new window)

Dosierung von Cholesterinsenkern

Bleiben wir bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Cholesterinsenker sind ein übliches Therapieprinzip. Wir greifen die Diskussion um die bestmögliche Dosierung dieser Mittel auf (€): Statine: Zielwert oder feste Dosis? - Gute Pillen - Schlechte Pillen (Opens in a new window)

Lasmiditan bei Migräne

Das ideale Mittel gegen Migräne ist noch nicht gefunden. Seit März ist Lasmiditan auf dem Markt. GPSP wägt ab, ob das neue Medikament einen Zusatznutzen bringt (€): Neues Migräne-Mittel Lasmiditan - Gute Pillen - Schlechte Pillen (Opens in a new window)

Buch über Hitzewellen

Die Hitzewellen sind erst einmal vorüber, aber in den kommenden Jahren könnten Extremtemperaturen weiter zunehmen. Nun gibt es ein neues Buch zu diesem Thema. GPSP hat hineingeschaut (€): Warum der Körper Hitze schlecht verträgt - Gute Pillen - Schlechte Pillen (Opens in a new window)

Hautkrebs-Screening

Zum gleichen Themenkomplex berichten wir, was das Hautkrebs-Screening bringt (€): Was bringt das Hautkrebs-Screening? - Gute Pillen - Schlechte Pillen (Opens in a new window)

Pflanzliche Hustenmittel

Bis zum Herbst und Winter ist es nicht mehr lang. Erkältungen dürften dann wieder deutlich zunehmen und damit auch die (Nach-)Frage nach Hustenmitteln. Pflanzliche Präparate sind beliebt. GPSP schaut nach, was Thymian & Co. bewirken (€): Bronchipret bei Husten? - Gute Pillen - Schlechte Pillen (Opens in a new window)

Cranberrys bei Blasenentzündungen

Noch ein Dauerbrenner, im wahrsten Sinne des Wortes: Blasenentzündungen. Auch hier wird, anstatt zu Antibiotika, gern zu “natürlichen” Mitteln gegriffen: zum Beispiel zu Cranberrys. Helfen sie? (€) Beugen Cranberrys doch Blasenentzündungen vor? - Gute Pillen - Schlechte Pillen (Opens in a new window)

Das und vieles mehr erfahrt ihr in unserem neuen Heft.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

Christina Mikalo, Online-Redakteurin

Neugierig geworden? Hier geht’s zu unserem Abo-Angebot: Abonnieren - Gute Pillen - Schlechte Pillen (Opens in a new window)

Bild: © Dmitrii Ivanov/iStock

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Gute Pillen – Schlechte Pillen - das Magazin and start the conversation.
Become a member