Jede dritte Hochschule in Deutschland wird von einer Frau geführt, USA verbieten Deepfake-Pornografie, neuer Satellit misst, wie viel CO2 Wälder speichern
Mittwoch, 30.04.2025
Hallo liebe Good News-Community,
unsere heutigen Good News bringen Fortschritt: Immer mehr Frauen stehen an der Spitze deutscher Hochschulen – ein neuer Rekord. In den USA stellt ein neues Gesetz digitale sexualisierte Gewalt unter Strafe. Und Europas Raumfahrt schaut jetzt durch Baumkronen: Der ESA-Satellit „Biomass“ misst weltweit die Wald-Biomasse – für besseren Klimaschutz.
Viel Freude beim Lesen, Sophie


Jede dritte Hochschule in Deutschland wird von einer Frau geführt
Der Anteil weiblicher Führungskräfte an deutschen Hochschulen hat einen neuen Höchststand erreicht. Nach Angaben des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) stieg die Quote von 25 Prozent im Jahr 2021 auf 35 Prozent im Dezember 2024. Besonders hoch ist der Frauenanteil in Führungspositionen an Universitäten mit 41 Prozent. Quelle: DLF
Zum Artikel (Opens in a new window)
USA verbieten Deepfake-Pornografie
Der US-Kongress hat fast einstimmig ein Gesetz verabschiedet, das die Veröffentlichung von echten und KI-generierten intimen Bildern ohne Zustimmung unter Strafe stellt. Damit sollen Opfer besser vor digitaler sexueller Gewalt geschützt werden. Zudem sollen Inhalte leichter gelöscht werden können. Quelle: SPIEGEL ONLINE
Zum Artikel (Opens in a new window)
Neuer Satellit misst, wie viel CO2 Wälder speichern
Die europäische Raumfahrtagentur ESA hat erfolgreich den Satelliten „Biomass“ ins All gebracht. Er soll mit einem neuartigen Radar den Kohlenstoffgehalt der Wälder auf der ganzen Welt messen – sogar durch dichte Blätter hindurch. Ziel ist eine präzisere CO2-Bilanz, um Klimawandel und Abholzung besser zu verstehen. Quelle: MDR
Zum Artikel (Opens in a new window)
DLRG meldet Rekordzahl an Schwimm-Abzeichen
Die DLRG verzeichnet so viele Schwimmabzeichen wie seit zehn Jahren nicht mehr: Mehr als 95.000 Menschen legten 2024 Gold, Silber oder Bronze ab, fast 58.000 Kinder erwarben das Seepferdchen. Auch das Ehrenamt wächst: Rund 33.000 Ehrenamtliche engagierten sich in der Schwimmausbildung. Quelle: DAS DING
Zum Artikel (Opens in a new window)
Syrischer Frauenchor singt gegen das Schweigen
Der Gardenia-Chor aus Damaskus verwandelte Musik in Widerstand. Gegründet im Krieg, trugen die Sängerinnen ihre Kritik versteckt im Klang. Jetzt, unter neuer Führung, wagt der Chor den Neuanfang – und prüft, wie viel Freiheit die Kunst heute hat. Quelle: SRF
Zum Artikel (Opens in a new window)
Zwölf Fragen an Madeleina Kay
Madeleina Kay ist Künstlerin, Musikerin, Aktivistin. Seit dem Brexit setzt sie sich für die Rückkehr des UK in die EU ein, kämpft gegen Nationalismus und für die europäische Integration. Derzeit engagiert sich Kay im Jugendprojekt YEUF für die Mobilisierung junger Wähler:innen bei den EU-Wahlen. Sie wurde unter anderem mit dem Karlspreis der Jugend 2020 ausgezeichnet. Quelle: GOOD IMPACT
Zum Artikel (Opens in a new window)
Du willst weiter Good News lesen? Dann brauchen wir dich! 🫵
Der Countdown läuft: Wir brauchen noch rund 1.500 Euro, um den Großteil unserer Kosten für den April decken zu können. Wer uns mit einem freiwilligen Beitrag unterstützen möchte: 👉 Hier geht's zur Donorbox. Vielen Dank, euer Good News-Team 🩷
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Danke an alle 1.387 Unterstützer:innen im April!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Opens in a new window), Facebook (Opens in a new window) und Threads (Opens in a new window) oder lade unsere Good News App herunter (Opens in a new window) und abonniere unseren Podcast (Opens in a new window). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Opens in a new window). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Opens in a new window)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert