Überlebenschancen nach Herzstillstand in Wien gestiegen, bessere Luftqualität in Paris, kostenlose Cover-Ups für rechtsextreme Tattoos
Mittwoch, 23.04.2025
Hallo liebe Good News-Community,
Der 23. April ist der Welttag des Buches. Ein guter Anlass, um mal wieder selbst ein Buch in die Hand zu nehmen. Falls ihr noch die passende Inspiration braucht: Mich hat zuletzt „Windstärke 17“ von Caroline Wahl begeistert. Meine Kollegin Bianca empfiehlt „Die Enden der Welt“ von Roger Willemsen. Schreibt uns gerne, welche Bücher ihr nicht weglegen konntet und wir als nächstes lesen sollen. Viel Spaß mit der heutigen Ausgabe!
Viel Freude beim Lesen, Sophie


Wien: Überlebenschancen nach Herzstillstand gestiegen
Zwischen 2009 und 2023 ist die Überlebensrate bei Herzstillstand außerhalb von Krankenhäusern in Wien von 29 auf 39 Prozent gestiegen. Gründe dafür sind schnelleres Eingreifen, mehr Defibrillatoren und eine gut koordinierte Rettungskette. Quelle: DER STANDARD
Zum Artikel (Opens in a new window)
Pariser Luftqualität hat sich verbessert
Seit 2014 fährt Paris eine andere Verkehrspolitik mit weniger Autos. Mit Erfolg: Die Stickstoffbelastung in der Innenstadt sank um 50 Prozent, der Feinstaub um 55. Auch die Zahl der Todesfälle durch Luftverschmutzung ging stark zurück. Quelle: WATSON
Zum Artikel (Opens in a new window)
Forschungspreis für Mini-Organe statt Tierversuche
Der niederländische Immunologe Hans Clevers erhält den Tierschutzforschungspreis für seine Arbeit mit Organoiden: winzige menschliche Mini-Organe, die Tierversuche ersetzen können. Die ersten Medikamente wurden ohne Tierversuche entwickelt – ein Meilenstein für die Medizin und den Tierschutz. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (Opens in a new window)
Kostenlose Cover-Ups für rechtsextreme Tattoos
Alte Nazi-Tattoos mit neuen Motiven überdecken lassen: Einmal im Monat bietet das Tattoostudio „On the Rocks“ in Siegen ein kostenloses Cover-up an. Die Idee dazu hatte Inhaberin Lisa Meurer im Januar 2024. Das Angebot kommt gut an – seitdem ist ihr Studio ausgebucht und es gibt lange Wartelisten. Quelle: WATSON
Zum Artikel (Opens in a new window)
München: Mehr Inklusion im Deutschen Museum
Im Deutschen Museum in München wird es ab Ende April Führungen geben, bei denen Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam Besucher:innen durch das Museum führen. Die Tandems wechseln sich während der Führung ab – das soll den Austausch fördern und Barrieren abbauen. Quelle: DLF KULTUR
Zum Artikel (Opens in a new window)
Tipps, wie Kinder mehr lesen
Lesen hat viele Vorteile: Es stärkt z. B. das Einfühlungsvermögen, fördert die Konzentration und erweitert den Wortschatz. Doch wie kann man Kinder zum Lesen anregen? Geduldig sein, andere Leseformate ausprobieren, eine angenehme Leseumgebung schaffen, Lesen in den Alltag integrieren und Vorbild sein. Quelle: ZDF
Zum Artikel (Opens in a new window)
Monatsende heißt Endspurt bei Good News!
😮 Und zack ist der April bald wieder rum. Für uns heißt Monatsende auch Endspurt und dafür brauchen wir DICH! Damit unsere Personal- und Produktionskosten im April annähernd gedeckt sind, brauchen wir jetzt noch einmal deine Unterstützung! Wir freuen uns über jeden Beitrag, egal ob groß oder klein. Vielen Dank! 🩷
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Danke an alle 1.003 Unterstützer:innen im April!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Opens in a new window), Facebook (Opens in a new window) und Threads (Opens in a new window) oder lade unsere Good News App herunter (Opens in a new window) und abonniere unseren Podcast (Opens in a new window). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Opens in a new window). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Opens in a new window)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert