Deutschland knackt 5-Millionen-Marke bei Solaranlagen, KI erkennt tödliche Herzprobleme im Voraus
Montag, 07.04.2025
Hallo liebe Good News-Community,
wir begrüßen die neue Woche wieder mit sechs guten Nachrichten. Es geht um einen Meilenstein der Energiewende in Deutschland, eine KI, die tödliche Herzprobleme frühzeitig erkennt und wie ein Verein mehr Wohnraum für Alleinerziehende schafft. Viel Spaß beim Lesen und einen guten Start in die Woche!
Viel Freude beim Lesen, Sophie


Solaranlagen: Deutschland knackt 5-Millionen-Marke
In Deutschland gibt es mehr als fünf Millionen Solarstromanlagen. Anfang April 2025 waren bei der Bundesnetzagentur etwa 5.005.000 Anlagen registriert. Der Bundesverband Solarwirtschaft spricht von einem Meilenstein der Energiewende. Solaranlagen decken inzwischen knapp 15 Prozent des heimischen Strombedarfs. Quelle: TAGESSCHAU
Zum Artikel (Opens in a new window)
KI erkennt potentiell tödliche Herzprobleme lange vor Auftreten
Forschende der Université Paris Cité arbeiten an einer KI, die lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen anhand von EKGs bis zu zwei Wochen im Voraus erkennen kann. Die KI befindet sich noch in einer frühen Testphase, könnte aber in Zukunft die kardiologische Vorsorge und Notfallmedizin verbessern. Quelle: FORSCHUNG UND WISSEN
Zum Artikel (Opens in a new window)
Weniger Tierleid dank E-Kutschen in Alcúdia
Nach zwei Jahren der Vorbereitung führt die mallorquinische Stadt Alcúdia Elektrokutschen ein. Sie sollen ab der kommenden Urlaubssaison in Betrieb gehen und langfristig Pferdekutschen ersetzen. Um die Zulassung zu ermöglichen, hat die Stadtverwaltung im Frühjahr die Vorschriften geändert. Quelle: WATSON
Zum Artikel (Opens in a new window)
Neuer Wohnraum für Alleinerziehende
Bezahlbarer Wohnraum für Alleinerziehende ist knapp. Der gemeinnützige Verein JUNO hilft Betroffenen in Österreich, eine passende Wohnung zu finden. Nun hat der Verein in Wien einen weiteren Erfolg erzielt: Bei einem aktuellen Bauprojekt sind 20 Wohnungen ausschließlich für Alleinerziehende reserviert. Quelle: ZDF
Zum Artikel (Opens in a new window)
Mittelalterliche Schriften häufiger von Frauen als gedacht
Eine Untersuchung der Universität Bergen in Norwegen hat ergeben, dass die mittelalterliche Schreibkunst diverser war als bisher angenommen. Mindestens 1,1 Prozent aller mittelalterlichen Schriftstücke stammen den Wissenschaftler:innen zufolge aus weiblicher Hand. Das sind mehr als 100.000 Bücher. Quelle: DER STANDARD
Zum Artikel (Opens in a new window)
Ingenieur entwickelt Verfahren, um Seen zu reinigen
Der Ingenieur Hartmut Wassmann hat ein neues Verfahren entwickelt, um verschmutzte Seen zu säubern – mit einer einzigen Substanz: Calciumnitrat. Erste Tests sind erfolgreich: Der Schäfersee in Berlin-Reinickendorf konnte so von Schmutz befreit werden. Inzwischen ist er in ganz Europa unterwegs, um Gewässer zu reinigen. Quelle: RBB24
Zum Artikel (Opens in a new window)
Warum Good News dich auch im April braucht!
Diesen Monat läuft es mit unseren Einnahmen nicht so gut. 😕Noch fehlen uns etwa 11.500 Euro, um unser Monatsziel zu erreichen. Damit bezahlen wir unsere Gehälter, Produktionskosten, IT, Buchhaltung und Co. Wenn du kannst, unterstütze unsere Arbeit mit einem Beitrag deiner Wahl – vielen Dank! 🫶

Danke an alle 223 Unterstützer:innen im April!
Good News wird zu einem großen Teil durch die freiwilligen Beiträge seiner Nutzer:innen finanziert. Wir handeln nicht gewinnorientiert und alle Einnahmen werden reinvestiert. Dank eurer freiwilligen Beiträge können wir zu großen Teilen unsere Personal- und Produktionskosten decken.
Wir hoffen, wir konnten dich mit unserer handverlesenen Tagesausgabe motivieren, den positiven Wandel selbst anzustoßen und weiterzutragen.
Folge uns gerne auf Instagram (Opens in a new window), Facebook (Opens in a new window) und Threads (Opens in a new window) oder lade unsere Good News App herunter (Opens in a new window) und abonniere unseren Podcast (Opens in a new window). Falls du jemanden kennst, der sich über diesen Newsletter freuen würde, leite diese E-Mail gerne weiter – zur Anmeldung (Opens in a new window). Falls wir eine wichtige Good News vergessen haben sollten, könnt ihr uns auch immer gerne jederzeit weitere Beiträge per Email vorschlagen. Auch sonst sind wir immer dankbar für Feedback: redaktion@goodnews.eu (Opens in a new window)
Viele Grüße,
Bianca Kriel, Selina Mahoche & Sophie Seyffert