Skip to main content

4:0! Barca zerlegt BVB

Fever Pit'ch Newsletter (Opens in a new window)

Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!

Die Saison ist für Borussia Dortmund gelaufen und bleibt titellos. Das 0:4 gestern beim FC Barcelona war ein Lehrstunde, wie man früher selbst mal Fußball gespielt hat. Mit Tempo, Ballsicherheit, Zielstrebigkeit, Treffsicherheit.

Und jetzt hilft nur die Ausrede, dass Serhou Guirassy die eine oder andere Torchance hatte. Aber machen wir uns nichts vor: Das Viertelfinale ist entschieden. Das Rückspiel Dienstag in Dortmund ist reine Formsache.

Vorher machen die Dortmunder eine Stippvisite bei Bayern München (Topspiel am Samstagabend), um ein bisschen Hoffnung zu nähren, dass der Sprung ins internationale Geschäft gelingt.

Doch eigentlich hilft nur eines: die Einsicht, dass nur ein brutaler Umbruch aus dem Mittelmaß führt. Die Diskussion muss bei der Trainerfrage anfangen und darf nicht bei den Personalien Brandt, Süle, Can, Anton etc. aufhören.

Borussia Dortmund steht an einem Scheideweg. Die Teilnahme an der Klub-WM im Sommer darf nicht davon ablenken, dass nur vier, fünf Monate bleiben, um den Kader zur neuen Saison rundzuerneuern.

Einen einsichtigen Donnerstag wünscht

Euer Pit Gottschalk

Sponsoring

Erfrischende Geschenkidee für Ostern

Kürzlich musste ich mich Giraffen beschäftigen. Ja, richtig gelesen: mit Giraffen. Fever Pit’ch hat einen Sponsor integriert, der eine Alternative zum Morgenkaffee anbietet: Giraffe Grapefruit (Opens in a new window). Ich habe das Erfrischungsgetränk probiert und für empfehlenswert empfunden. Mehr noch: Ich konnte für Fever Pit’ch Leser sogar einen Rabatt von 10 Prozent aushandeln. Der Gutscheincode ist: FEVERPITCH (Opens in a new window). Ich meine: So eine Dosis Giraffe Grapefruit (Opens in a new window) ist eine prima Geschenkidee für Ostern.

++ Champions League aktuell ++

https://youtu.be/113RioMlTvo?si=yekjkXQOseggJSaR (Opens in a new window)https://youtu.be/-qsNz52qVQY?si=_nfMg6gIo79_CB20 (Opens in a new window)

Von Udo Muras

Dass Hansi Flick mit dem FC Barcelona Meister wird, ist keine allzu kühne Prognose. Vielleicht kommt die Champions League-Trophäe noch dazu, wofür er zunächst mal Borussia Dortmund (Opens in a new window) im Viertelfinale aus dem Weg räumt.

Aber schon jetzt ist klar: der gescheiterte Bundestrainer Hansi Flick hat es allen Kritikern gezeigt und ist in Barcelona hoch angesehen. Das waren die fünf besten deutschen Trainer in Spanien.

https://youtu.be/nIE94ZAcVEQ?si=450rBla7S7v2PnfX (Opens in a new window)

⚽️ Europa League heute im Fernsehen

21 Uhr, RTL: Tottenham Hotspur - Eintracht Frankfurt

Fever Pit'ch TV-Highlights heute (Opens in a new window)

⚽️ Klick gemacht

https://youtu.be/Muyfu9y1Xgk?si=IQ5gU9-B8Cuefbo7 (Opens in a new window)

Heute zu Gast: Stefan Kumberger (Sport1)

Das 1:2 gegen Inter Mailand war mehr als eine Niederlage – es war ein Fingerzeig. Der FC Bayern scheiterte im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League nicht an einem Wunderteam, sondern an der eigenen Limitierung. Ideenlos im Spiel nach vorne, instabil im Rückwärtsgang, und am Ende durch ein spätes Gegentor entblößt – ein Spiel, das offenlegte, wie weit der aktuelle Kader von der europäischen Elite entfernt ist. "Das war nicht Champions-League-würdig“, urteilte Sport1-Chefreporter Stefan Kumberger im Fever Pit’ch Podcast (Opens in a new window) – mit direktem Verweis auf die Auftritte von Sacha Boey und Raphaël Guerreiro. Beides Spieler, die den Bayern in der entscheidenden Phase eher Sorgen als Sicherheit bringen. Und doch werden genau in diesem Moment Pläne bekannt, die alles andere als defensiv gedacht sind: der große Traum vom Transfer von Florian Wirtz. Zum Podcast: Hier klicken! (Opens in a new window)

⚽️ Völler bis 2028 beim DFB - richtig so?

https://youtu.be/vZ4nYRdP16c?si=OXxMk7VyNC7kRlBz (Opens in a new window)

Von Pit Gottschalk

Kommenden Sonntag wird Rudi Völler 65 Jahre alt. Das Alter stellt für die meisten Deutschen einen Wendepunkt in ihrem Berufsleben dar: Es geht in den Ruhestand. Nicht so Völler.

Der Fußball-Bund (DFB) gab am Mittwoch bekannt, dass Rudi Völler seinen Vertrag als Direktor der Nationalmannschaft bis 2028 verlängert. Er ist dann 68 Jahre alt, wenn Deutschland zur EM in Großbritannien und Irland fährt.

Der Verband schafft damit Fakten: Das Völler-Bündnis mit Bundestrainer Julian Nagelsmann soll Erschütterungen trotzen, falls die WM 2026 in Nordamerika nicht so läuft, wie sich das alle erhoffen.

Augen zu und durch: Offenbar sieht der DFB keine Alternativen zu den zweien, die Deutschland aus ihrer Krise mit der Nationalmannschaft gehievt und 2024 einen schönen Fußballsommer beschert haben.

Die Nationalmannschaft hat 2025 nicht nur das Halbfinale der Uefa Nations League erreicht, sondern die Mini-EM sogar nach München und Stuttgart geholt. Für den Zwischenerfolg stehen zwei Gesichter: Völler und Nagelsmann.

Darum ist nur folgerichtig, wenn ihre Arbeitsvertrag auch 2026 bis 2028 laufen. Präsident Bernd Neuendorf setzt auf Kontinuität statt auf Experimente. Bei den Turbulenzen, die der Verband mit Prozessen um angebliche Schmiergeldzahlungen, zu häufigen Führungswechseln, knappen Kassen und zwei WM-Blamagen erlebt hat, ist die Sehnsucht nach Stabilität nur allzu verständlich.

Nur bringt Folklore alleine keine Pokale. Man wird das DFB-Duo auch am Abschneiden bei der Weltmeisterschaft messen müssen. Aber das ist ja das Gute an Völler und seinen 65 Jahren: Er weiß das.

⚽️ Was sonst noch so los ist

https://youtu.be/1GFarEoY73U?si=YNiE4V4cI845BRCc (Opens in a new window)

HSV-Personalien könnten für Unruhe sorgen

Immer mehr Fans des Hamburger SV machen sich berechtigte Hoffnungen auf den lang ersehnten Bundesliga-Aufstieg. Kleine Störfeuer blendet HSV-Coach Merlin Polzin aus. Zum Video: Hier klicken! (Opens in a new window)

3. Liga: Cottbus stolpert im Aufstiegsrennen (Opens in a new window)

Energie Cottbus verspielt wichtige Punkte im Aufstiegsrennen und unterliegt Rot-Weiss Essen mit 0:1. Was bedeutet diese Niederlage für die Saison? Weiterlesen (Opens in a new window)

Nach Schädelbasisbruch: Burgstaller vor Comeback (Opens in a new window)

Ein ehemaliger Bundesliga-Profi begleitet Rapid Wien zu einem packenden Auswärtsspiel in der Conference League. Was erwartet die Mannschaft? Weiterlesen (Opens in a new window)

Leverkusen verlängert Mbambas Leihe nach Belgien (Opens in a new window)

Der belgische U21-Nationalspieler wird bis Juni 2026 in seiner Heimat spielen, um wertvolle Erfahrung zu sammeln. Was steckt hinter dieser Entscheidung? Weiterlesen (Opens in a new window)

Neuer Chef, neuer Trainer: Mannheim zieht Reißleine (Opens in a new window)

Coach Bernhard Trares wurde nach etwa sieben Monaten entlassen. Manager Gerhard Zuber ist nun auf der Suche nach einem Nachfolger. Was sind die Gründe für diese Entscheidung? Weiterlesen (Opens in a new window)

Bei Aufstieg: HSV-Frauen spielen im Volksparkstadion (Opens in a new window)

Die Hamburgerinnen begeisterten kürzlich mit einem spektakulären Event in der Arena, das eine Rekordkulisse anzog. Erfahren Sie mehr über dieses beeindruckende Highlight! Weiterlesen (Opens in a new window)

Ziel Bundesliga: Baumann übernimmt Vorstandsposten auf Schalke (Opens in a new window)

Baumann strebt an, Schalke dauerhaft zu einem erfolgreichen Erstligisten zu entwickeln. Welche Pläne verfolgt er dabei? Weiterlesen (Opens in a new window)

Vize-Europameisterin Sellner macht im Sommer Schluss (Opens in a new window)

Mit nur 28 Jahren beendet die Fußball-Mama ihre Karriere, wenn ihr Vertrag in Wolfsburg ausläuft. Was sind die Gründe für ihren überraschenden Abschied? Weiterlesen (Opens in a new window)

Inter: Zwischen "Traumnacht" und Vorsicht (Opens in a new window)

Die Nerazzurri sind stolz nach ihrem 2:1-Sieg gegen den FC Bayern, doch sie maßen sich zur Vorsicht. Was steckt hinter ihrer positiven Stimmung? Weiterlesen (Opens in a new window)

DFB-Frauen in Wien gegen Österreich (Opens in a new window)

Am 3. Juni findet im Franz-Horr-Stadion das Nations-League-Gruppenfinale statt. Welche Mannschaft wird sich den Sieg sichern? Verpass nicht das spannende Event! Weiterlesen (Opens in a new window)

Nach Pleite bei Arsenal: Ancelotti nimmt Schuld auf sich (Opens in a new window)

Real Madrid steht nach einem 0:3 in London vor einer fast unlösbaren Aufgabe. Brauchen sie ein Wunder, um ins Champions-League-Halbfinale einzuziehen? Weiterlesen (Opens in a new window)

⚽️ Alle mal herhören

https://youtu.be/7PQp_GlgwbI?si=abCBYqBc0m2S9H4C (Opens in a new window)
Topic Fever Pit'ch Newsletter

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Fever Pit'ch and start the conversation.
Become a member