Skip to main content

HYPERTEXT #11 - Katzenkrimi und Kalbgedichte

Hallo und herzlich Willkommen zur neunten Ausgabe von HYPERTEXT,

in diesem Newsletter dreht sich alles um Textarbeit, Autor*innendasein und Text im Cyberspace. Dies ist Nummer 11 des Newsletters. Das heißt beim nächsten Mal ist es ein Geburtstag! Tausend Dank an alle, die hier mitlesen  - das macht mich wirklich sehr glücklich.

Im Moment lesen 39 Personen diesen Newsletter und ich freue mich sehr über euch Mäuse. Sieben davon unterstützen mich sogar finanziell dabei. Vielen, vielen Dank dafür!

Falls ihr das auch tun wollt, könnt ihr das hier tun:

Los geht’s!

MIEZ MARPLE 2 kommt!

Ihr habt keine Ahnung wie doll ich mich freue: Miez Marple und die Pfote des Todes wird am 15.11.2023 endlich in den Buchhandlungen verfügbar sein (natürlich kann man es schon vorbestellen (Opens in a new window) 🥺👉👈). Für mich als Roman-Neuling ist es immer noch sehr ungewohnt, dass zwischen Entstehung des Textes und Veröffentlichung so viel Zeit vergeht. Beim Poetry Slam schreibe ich meine Texte gelegentlich sogar erst am Tag der Veranstaltung und bekomme bereits am Abend eine Reaktion darauf. Ich bin also mehr als gespannt, was ihr zum zweiten Teil von Miez Marple sagt.

Cover Miez Marple und die Pfote des Todes 
Katze mit Perlenkette (Opens in a new window)

Es wird eine Buchpräsenation am 24.11. in Wien geben (Opens in a new window). Ich würde mich freuen, euch dort zu sehen! Es wird großartig, weil u.a. die Hörbuchsprecherin des ersten Teils - Britta Steffenhagen aus Berlin - zu Gast sein wird. Außerdem wird die Lesung wieder ein Live-Hörspiel. Francesca Herr wird die Sounds einspielen und Elias Hirschl und Christopher Hütmannsberger werden als „Ein Gespenst“ Katzenschlager und eigene Songs spielen.

Schreibklasse an der schule für dichtung wien

Ich hatte diesen Monat die große Freude an der schule für dichtung wien eine Schreibklasse mit dem Titel „ganzen tag internet“ zu leiten. Ich habe also mein Hobby zum Beruf gemacht und war 4 Tage lang mit meinen Kursteilnehmenden im Cyberspace unterwegs und habe mit ihnen Methoden des unkreativen Schreibens ausprobiert. Unter anderem habe ich zum Beispiel ein Gedicht von Laura Gilpin in Emojis übersetzt und dann wieder rückübersetzt mithilfe der Unicode-Bezeichnung der einzelnen Emojis.

🐮🐮

🌄📅👨‍🌾👨‍🌾🔎👇

👹🏞 👨‍🌾👨‍🌾🐄  

🗞🤲➡🏛🖼🖼🖼

 

❗🌃🐮🐮🩺💓➕🧭

⛺👩‍👦👌

🌞🕖  🌜⤴

🍋🌳🍋🌳🍋🌳🌬🌿🌿➕

🐮🐮👁👁☁👁👁

✨✨✨✨✨ ✨✨✨✨✨

Der Originaltext ist hier zu finden. (Opens in a new window)

Ich liebe Workshops und Schreibklassen, weil ich immer währenddessen selbst viel Neues lerne und ich bin auch der Überzeugung, dass ich mich durch das unterrichten im eigenen Schreiben verbessere.

Als Bonusmaterial werde ich für die Menschen, die dieses Projekt finanziell unterstützen einige der Übungen hochladen, die zu Hause gern ausprobiert werden können.

 

Serientipp

Ich komme in letzter Zeit nicht wirklich zum Lesen bzw. hab ich viel mit theoretischen Texten zum Schreiben zu tun. Daher möchte ich ausnahmsweise mal Werbung für eine Serie machen, die ich gesehen habe: Der Fall des Hauses Usher (Netflix) ist eine Hommage an die Werke von Edgar Allan Poe. Es ist keine 1:1 Übersetzung der Originalgeschichte, sondern eine Neuinterpretation der bekanntesten Werke von Poe. Das Beste: die Serie ist mit 8 Folgen abgeschlossen. Es ist also keine Serie, bei der das Ende extra unbefriedigend ist, weil die Produzierenden spekulieren eine weitere Staffel drehen zu können.

Roderick Usher, June Usher und Madeline Usher aus der Netflixserie "Der Untergang des Hauses Usher" im Gerichtssaal

Aktuelles Romanprojekt „Der Spalt“

Dieser Roman ist wirklich eine komplett andere Erfahrung als Miez Marple. Menschen ticken nämlich offenbar nicht immer wie Katzen (maybe that’s a good thing). Ich bin jedoch jetzt mit dem ersten Akt so gut wie fertig und starte in den zweiten. Die zwei Hauptfiguren sind eine Deutsche Touristin in Wien, deren Mann in einen mysteriösen Spalt vorm Stephansdom gefallen ist und ein Geisterjäger, der ein unseriöses Angebot erhalten wird. Viel möchte ich noch nicht verraten, aber wenn man in Obsidian, wo ich meine Kapitel plane, auf die vernetzte Ansicht geht erscheint dieses schöne Bild  - evtl. ein netter Teaser, wie ich finde.

Screenshot von Obsidian mit verschiedenen Knotenpunkten aus dem Roman, die miteinander vernetzt sind.

Podcast

Der nächste Podcast wird eine Sonderausgabe, die ich in Bochum auf den deutschsprachigen Poetry Slam Meister*innenschaften aufzeichnen werde. Sobald die Folge online ist, erfahrt ihr das hier auf Steady oder über Social Media.

Kommende Auftritte

25.10.2023 Sinn & Seife  - Ateliertheater (Wien)

27.-30.10.2023 SLAM 23  - 27. deutschsprachige Poetry Slam Meisterschaften Bochum

02.11.2023 PowerPoint-Karaoke (Wien)

07.11.2023 Nachhaltigkeitsslam BOKU (Wien)

08.11.2023 PowerPoint-Karaoke (Melk)

09.11.2023 Poetry Slam Thalia Mahü (Wien)

15.11.2023 ERSCHEINUNGSTERMIN MIEZ MARPLE

17.11.2023 Bücherkatzen Online Lesung (Internet)

18.11.2023 Dead or Alive Poetry Slam (Karlsruhe)

24.11.2023 Buchpräsentation Miez Marple II (Wien)

Topic Newsletter

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Fabian Navarro: HYPERTEXT - Literatur, Fun und Internet and start the conversation.
Become a member