Skip to main content

Schweden feiert - und trauert

Am 30. April und 1. Mai - an diesen zwei Tagen wird in Schweden gleich dreimal gefeiert. Beide Tage sind flaggdagar, Beflaggungstage. Gelbe Kreuze auf blauem Grund flattern heute und morgen also überall im Land. Aber zumindest eine der drei Feiern ist in diesem Jahr überschattet.

Vor 79 Jahren erblickte am 30. April ein Mann namens Carl Gustaf Folke Hubertus das Licht der Welt. Besser bekannt ist er unter dem Namen Hans Majestät Kung Carl XVI Gustaf. Seit 1973 sitzt er auf dem schwedischen Thron. Damit ist er Rekordhalter. So lange wie er hat sich davor noch kein anderer schwedischer König auf dem Thron halten können.

König Carl XVI Gustaf ist ja ein Mensch, an dem sich die Geister scheiden. Die einen werfen ihm Sexismus und Affären vor und wollen, dass er zugunsten seiner deutlich beliebteren Tochter Kronprinzessin Victoria Platz macht, die anderen halten ihn für volksnah, empathisch und für einen Mann, der besonders in Krisenzeiten gute Worte finden kann.

Gleich, wie man von ihm denkt, heute ist sein Geburtstag und da darf er gefeiert werden. Daher sagen wir:

Grattis på födelsedagen, Kung Carl XVI Gustaf!

Linda Broström/The Royal Court of Sweden

Anlässlich seines Geburtstags habe ich die neueste Folge des Elchkuss-Podcasts ganz dem König gewidmet. Falls du noch nicht reingehört hast, mach das gerne und feiere mit dem König:

Walpurgisnacht und 1. Mai

Der 1. Mai, der Tag der Arbeit, ist wie in vielen anderen Ländern auch in Schweden ein Feiertag. Hier wird nicht nur geflaggt, sondern auch nicht gearbeitet. In Schweden mit einer starken sozialdemokratischen Vergangenheit und traditionell starken Gewerkschaften kommt dem 1. Mai eine besondere Bedeutung zu.

Der 1. Mai ist auch der Tag der Heiligen Walburga, im Schwedischen Valborg. Der Abend und die Nacht davor heißen Valborgmässoafton. Das ist die Zeit, in der den Legenden nach die Hexen auf den Blåkulla fliegen. Mit großen Maifeuern sollen die Hexen ferngehalten werden.

Besonders in Uppsala wird Valborg groß gefeiert. Jedes Jahr pilgern über 100.000 Menschen in die Studentenstadt nördlich von Stockholm, um am 30. April zu feiern. Studenten fahren in bunten selbstgebastelten Booten den Fluss hinunter, nachmittags wird der Ekonomikumparken bevölkert, es wird gefeiert, gesungen, getrunken.

Dreifachmord in Uppsala

In diesem Jahr unter Aufsicht von besonders viel Polizei. Und am Vaksala torg nicht weit von den Valborg-Feierlichkeiten entfernt, versammeln sich mehrere Jugendliche, sie halten sich im Arm, zünden Kerzen an, legen Blumen ab. Sie trauern um die drei jungen Menschen, die am Dienstag mitten am Tag in einem Frisörsalon erschossen worden waren. Schon wieder Tote in Uppsala. Im Herbst 2023 war die Stadt schon einmal Ort mehrerer Attentate.

Wahrscheinlich ist der Trippelmord der Gangkriminalität zuzuordnen, weshalb die Furcht vor Racheakten groß ist. Daher das große Polizeiaufkommen in diesem Jahr. Jetzt, als ich diesen Newsletter schreibe, ist es Mitternacht; der 1. Mai hat gerade begonnen. Aus Uppsala wurden bisher keine neuen Gewalttaten gemeldet - zum Glück.

Dafür kommt aus Stockholm die Nachricht, die sich jedes Jahr irgendwie fast gleich anhört: Im Stockholmer Süden ist eine Valborg-Feier ausgeartet. Mehrere tausend Jugendliche feiern hier zusammen, viele von ihnen sind etwas zu sehr alkoholisiert, Feuerwerkskörper werden in die Menge geschossen. Die Polizei ermahnt die Eltern, doch bitte ihre Kinder abzuholen …

Schweden feiert - und es ist wie wohl überall auf der Welt: Die Feiern sind wunderschön, die Stimmung ist ausgelassen (etwas bizarr, dass es auch in Uppsala so ist - trotz des Dreifachmords nur wenige Tage zuvor), es macht Freude mitzufeiern. Entgleisungen und Feiern, die ausarten, sind dabei wahrscheinlich nicht zu vermeiden.

Ich wünsche dir eine freudvolle Walpurgisnacht und einen sonnigen 1. Mai ganz ohne Entgleisungen! Und solltest du doch dem Alkohol etwas zu sehr zugesprochen haben, dann mach’s wie die Schweden: am 1. Mai als Kater-Frühstück Hering. Es soll helfen…

Und wenn du noch mehr zu Valborg erfahren möchtest, dann kannst du in diese schon etwas ältere Folge reinhören:

Ha det så bra!

Vi hörs,

/Jo

elchkuss.de (Opens in a new window)

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Elchkuss - Schweden entdecken and start the conversation.
Become a member