Quellen-Check: Welche Eltern erziehen emotional intelligente Kinder?

Dear Rebel with Kid(s),
da schreibt man in der einen Woche einen gut recherchierten Artikel fürs Brigitte-Magazin über Social Media und wie immer mehr Menschen die Inhalte für echte, verlässliche, seriöse Nachrichten halten und im nächsten Moment fällt man selbst drauf rein - ARGGHH. In diesem Newsletter wirst du lernen
was emotionale Intelligenz ist und was sie macht,
ob eine bestimmte Familienform für die Entwicklung der emotionalen Intelligenz von Kindern am besten ist,
was Kinder brauchen, um emotionale Intelligenz entfalten zu können und
wo selbst aufgeklärte Erwachsene noch lernen können, ihre Emotionen zu regulieren,
warum wir nicht alles glauben sollten, was mit Quellen belegt auf Social Media gepostet wird.
Ready?
Vorweg: Ich verlose ein Kinderbuch!
Ich kann in diesem Newsletter ein tolles, neues Kinderbuch verlosen! Boys! Geschichten für die neue Generation von Jungs von Francesca Cavallo (Opens in a new window) - vielleicht klingelt bei dem Namen etwas bei dir, weil Cavallo nämlich auch mit Das Wunder von R. eine tolle Weihnachtsgeschichte geschrieben hat und vor allem mit Good Night Stories for Rebel Girls bekannt wurde. Jetzt hat sie also nachgelegt und 12 moderne Geschichten mit männlichen und weiblichen Protagonist*innen geschrieben, die auf 12 unterschiedlichen Planeten spielen.
.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Wie du mitmachen kannst? Indem du diesen Newsletter abonnierst und mir an assistenz@annedittmann.de (Opens in a new window) eine kurze Nachricht schreibst, dass du in den Lostopf springen willst - ein kurzes “hier” oder “ich mache mit” reicht aus! Ganz easy, oder? Ich lose am 31. März (Montag) zwischen allen Abonnent*innen, die mir eine kurze Mail geschickt haben, aus und schreibe dir, falls du gewonnen hast. Zahlende Mitglieder bekommen eine doppelte Stimme. That’s it!
Mehr Infos zum Buch und zu meinen Terminen findest du wie immer unten im Newsletter.
Nicht vergessen: Wenn dir der Newsletter gefällt, dann zeige es mir doch gerne, indem du mich supportest <3 Teile den Newsletter mit anderen oder schließe eine Mitgliedschaft ab.
So, jetzt steigen wir aber ein in unser aktuelles Thema, nämlich die Frage:
Wie können Eltern die emotionale Intelligenz ihrer Kinder fördern?

Warum du diesen Text lesen solltest: Es geht um das Thema emotionale Intelligenz - den Begriff gibt es seit den 1990er Jahren und er beschreibt die Fähigkeit, eigene und fremde Gefühle (korrekt) wahrzunehmen, zu verstehen und zu beeinflussen. Ergo: Eine hohe emotionale Intelligenz hilft uns bzw. auch unseren Kindern dabei, unsere Emotionen wahrzunehmen, zu verstehen und zu regulieren. Dadurch können wir Freundschaften aufbauen, generell bessere Beziehungen pflegen und ein größeres subjektives Wohlbefinden erleben.
Und - jetzt wird es auch auf politischer Ebene richtig wichtig - eine hohe emotionale Intelligenz hilft uns dabei, unsere demokratischen Werte zu schützen. Wie und warum, erkläre ich gleich.
Die emotionale Intelligenz unserer Kinder zu fördern, wird sicherlich insbesondere für Eltern von Söhnen ein wichtiges Anliegen sein, weil Jungen traditionell eher von ihren Gefühlen ferngehalten werden - nach dem Motto: Nicht, dass sie noch verweichlichen! Das Problem: Wenn Jungen und Männer keine bzw. nur wenig emotionale Intelligenz entwickeln, muss irgendjemand die emotionalen und sozialen Spannungen abfedern - wer wohl? Genau. Frauen. Und das wollen wir ändern, richtig?
Let’s go: Passend zum Thema bin ich diese Woche auf einen interessanten Post gestoßen, der auf Instagram 48 Tausend Likes eingesammelt und somit ordentlich die Runde gemacht hat. Und Hand aufs Herz: Ich habe ihn selbst feierlich geteilt - was ich jetzt ein wenig bereue.
Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Zu unseren Paketen (Opens in a new window)
Already a member? Log in (Opens in a new window)