Skip to main content

Rezept am Donnerstag

HEUTE mit: Fenchel!

Hallo aus der BlogKüche,

und "Hallo September" aka Spätsommer! Heute kommt Fenchel auf den Tisch und auch wenn du ihn (wie ich!) nicht magst, stay calm and keep reading. Denn hier kommt ein Rezept von Foodbloggerin Lisa, das auch jenen schmeckt, die denken, Fenchel ist nichts für sie.

Also komm, wir geben dem Fenchel eine zweite Chance, ok?

Leckere Grüße
Isabel

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

DER SCHNELLE TIPP 🏃🏻💨💨

Zugegeben, das Gemüse an sich ist wirklich nicht meins. Es hält meinen Mann aber irgendwie nicht davon ab, Fenchel im Garten anzubauen. Zum Glück! Denn das zarte, grüne Fenchelkraut macht sich wunderbar im Salat und hat einen dezenten Fenchel-Geschmack, den ich wirklich gut finde. Auch die Blüten sind kleine, feine Geschmacksbomben, die man in die Tomatensuppe, den Eintopf oder sonst was streuen kann. Probier's mal aus!
Wenn du keinen Fenchel im Garten hast, schau mal auf dem Wochenmarkt, manchmal findet man dort auch Fenchelkraut und -blüten. Ich habe gerade ein paar Blüten geerntet und wollte damit Fenchel-Kekse backen (hab ich mal in Frankreich gegessen 😋). Mal sehen, ob die selbstgemacht auch so gut schmecken...

Ansonsten ist Fenchel-Grün auch sehr dekorativ im Blumenstrauß 😉!

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

DAS BLOG-REZEPT 🤩

Lisa von Dinkel & Beeren (Opens in a new window) ist Fenchel-Fan! Und ich finde, sie liefert uns erstens richtige gute Begleiter zum eher ungeliebten Gemüse und zweitens alltagstaugliche Erfahrungswerte mit Fenchel-Hasser*innen:

“Als ich diesen Salat zum ersten Mal gemacht habe, war mein Mann seeehr skeptisch. Fenchel gehört nicht gerade zu seinem Lieblings-Gemüse und er war sich relativ sicher, dass der Salat (Fenchel auch noch als Rohkost!) ihm nicht schmecken würde.”

Natürlich hat es ihm geschmeckt! Und mir übrigens auch. Nur hab ich die Frühlingszwiebeln gegen Fenchelkraut ausgetauscht, macht die Sache etwas milder und mich zwar nicht zum Fenchel-Fangirl, aber immerhin darf er mit diesem Rezept in meine Küche einziehen. Und vielleicht ja auch bei dir?!

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Dieser Newsletter wurde an dich weitergeleitet?
Abonniere ihn hier (Opens in a new window) einfach selbst.

Du hast du eine Idee oder eine Frage an mich? 
Schreib an: hallo@blogkueche.de 

Lust auf Zusammenarbeit?
Bitte hier (Opens in a new window) entlang! 

Wie du mich unterstützen kannst:
Empfehle die BlogKüche (Opens in a new window) einfach deinen Freunden. Folge mir auf Instagram (Opens in a new window). Oder werde Supporter (Opens in a new window).

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

>> Bildnachweise: Foto Header > Canva / Fenchelblüten ©Isabel Lezmi / Fenchelsalat > ©Lisa Nentwich, Dinkel & Beeren

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of BlogKüche and start the conversation.
Become a member