Skip to main content

Wochenplannewsletter #30

Meine Lieben,

hier sollte ein schöner Text über den israelischen Satiriker Ephraim Kishon, meine Lieblingsfigur Jossele und seine teuflische Zerstörung des Feuilletonisten Kunstetter folgen. Aber dann passierte die Realität, und wenn die Realität passiert, muss man wohlfeinen Plänen adieu sagen, die Stiefel schnüren und ihr geradewegs in den Kaninchenbau folgen.

Denn heute (und voraussichtlich auch die kommenden Tage) fallen Sebastian und Lars aus und damit geht unser interner Failsafe-Mechanismus den Weg des unlängst an dieser Stelle beschriebenen Dodo. Lars kümmert sich nämlich nicht nur um den lieblichen Klang unserer Podcasts, sondern auch um den Upload auf allen möglichen und unmöglichen Plattformen, und das schon seit vielen Jahren eigenverantwortlich. Kluge Leute und Hersteller von Flugzeugen (außer Boeing) wissen natürlich, dass man kritische Systeme wie dieses immer absichert, und unser Failsafe heißt Sebastian.

Der schneidet und uploaded sein Magazin alle zwei Wochen selbst, ist also ebenfalls bestenfalls mit den Prozessen und Kinks des Systems vertraut. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sebastian und Lars beide komplett und unvorhergesehen für einige Tage ausfallen, und zwar montags, wenn für die Woche noch nichts vorgearbeitet ist? Und wir eh einer weniger sind, weil André urlaubt?

Nun, wie sich herausstellt, ist sie nicht 0.

Dom, JR und ich werden also diese Woche schneiden, hochladen, viel über unsere Prozesse lernen*, bisweilen verzweifeln und garantiert irgendwas falsch machen oder vergessen. Seht es uns also bitte nach, wenn ein Fuckup passiert, die Folgen ein wenig anders klingen, der Schnitt nicht perfekt ist oder eine liebgewonnene Konvention nicht eingehalten wird. Oder seht es wenigstens JR und Dom nach, alle Fehler sind meine, es ist schließlich meine Firma.

Und ganz wichtig: Sagt mir bitte im Forum oder per Mail (jochen@gamespodcast.de (Opens in a new window)) Bescheid, wenn eine Folge irgendwo nicht erscheint, wo sie eigentlich erscheinen sollte.

Vielen Dank für euer Verständnis und eure Mithilfe. Es wird schon nicht so schlimm werden wie im Kaninchenbau von Alice, wo all the kings horses und all the kings men den armen Humpty Dumpty nicht mehr zusammenflicken konnten.

Hoffe ich.

Sehr.

*Es wird bestimmt eine sehr wertvolle Erfahrung werden, den gesamten Upload-Prozess ohne Vorbereitung und Sicherheitsnetz mehrfach am lebenden Objekt durchzuführen. Ich vermute, davon profitieren wir am Ende alle. Ich hätte das nur lieber mit Lars oder Sebbe gemacht.

Tja. Stiefel schnüren, Kaninchenbau, los geht’s.

Immerhin eine hat vollstes Vertrauen in mich

1 Meldung, 5 Gedanken

Gott und die Welt und seine Mutter spielen das Oblivion-Remaster

Quelle: das halbe Internet und seine Mutter

Siehe auch:

https://steamdb.info/app/2623190/charts/ (Opens in a new window)

Erster Gedanke: Fast 220.000 Spieler gleichzeitig bei Steam und damit eines der drei meistgespielten Spiele weltweit, das ist für das Remaster eines fast 20 Jahre alten Spiels … eigentlich unerhört. Unverfroren quasi.

Zweiter Gedanke: Starfield hatte einen Peak von 330.000 Spielern. Ja, das sind mehr als 220.000. Dafür dürfte Starfield auch das, och, zehnfache Budget gehabt haben, wenn’s langt. Und es wurde fast 20 Jahre vorher nicht schon mal gewinnbringend veröffentlicht.

Dritter Gedanke: Zwei Tage nach Oblivion erschien Clair Obscur: Expedition 33, ein französisches JRPG, bei dem sich keiner gewundert hätte, wenn es vom Bethesda-Monster einfach überrollt worden wäre. Wurde es aber nicht. Es hat einen Peak von 121.000 Spielern. Man stelle sich vor, was Claire Obscur ohne Oblivion erreicht hätte. Fucking unlucky timing, anyone?

Vierter Gedanke: Nein, ich werde nicht mit Géraldine eine Oblivion-Madness anfangen. Nein, ich werde nicht mit Géraldine eine Oblivion-Madness anfangen. Nein, ich werde nicht mit Géraldine eine Oblivion-Madness anfangen.

Fünfter Gedanke: Oh, Download fertig.

Was wir spielen & was wir sonst noch so machen

Gespielt wird diese Woche ausnahmsweise erst, nachdem die Arbeit erledigt ist. Und weil am Donnerstag Feiertag ist, könnte das in sehr wenig Spiel und sehr viel Arbeit ausarten.

Wenn wir nicht gerade schneiden und uploaden werden wir uns mit The Darkest Files, dem Nachfolger von Through the Darkest of Times beschäftigen, mit Irren über glorreichen Irrsinn podcasten (mehr dazu hoffentlich nächste Woche) und - fingers crossed - die Zeit finden, mit einer neuen, in sich abgeschlossenen Podcast-Reihe zu beginnen, die JR und Géraldine betreuen. Oh, und die Aufnahme der nächsten Sendung mit dem Ralf steht auch noch an. Wie gut, dass diese Woche überhaupt nichts unvorhergesehenes passiert ist!

Das Caveat-Rätsel zum Sonntag

(ab sofort gibt’s das Caveat-Rätsel zum Sonntag, wenn die Folge zwar geplant, aber noch nicht aufgezeichnet ist, sich also noch ändern könnte, zum Beispiel weil, ach, ich weiß nicht, gleichzeitig mehrere Mitarbeiter verlustigt gehen. Caveat ist Jochen für Vorbehalt. Jochen sollte Weltsprache werden, aber irritierenderweise versteht das außer mir niemand)

Figur aus Alf, die mal mit einem Reptil ausging + ehemaliger Trainer von Eintracht Frankfurt minus s

Ein Aufruf Teil 2

Wer André im Mai mit einer lieben, knuddeligen, wholesome Willkommen-Zurück-Botschaft überraschen will, der kann mir weiterhin die Botschaft an jochen@gamespodcast.de (Opens in a new window) schreiben. Traut euch, er freut sich bestimmt!

So.

Nun aber wirklich.

Stiefel, Kaninchenbau. Wünscht mir Glück.

Jochen

0 comments

Would you like to be the first to write a comment?
Become a member of Auf ein Bier and start the conversation.
Become a member