Basics der Psychopharmakologie
Es gibt eine neue Podcast-Folge des Lernpodcasts für die Approbationsprüfung Psychotherapie.
In der neuen Folge spreche ich über die die Grundlagen der Psychopharmakologie. Ich definiere die wichtigsten Begriffe ganz knapp (z.B. Pharmakokinetik, Pharmakodynamik) und gehe auf die einzelnen Substanzklassen ein. Diese Folge dient als Überblick und soll ein Grundverständnis über die Psychopharmakologie bieten. Ich denke nicht, dass biochemische Prozesse einzelner Medikamente für die Approbationsprüfung relevant sind. Von daher werde ich da auch nicht drauf eingehen. In meinen Augen sollten wir in der Lage sein, den Patienten diese Therapieform näher zu bringen und über Risiken und Nutzen aufklären können. Für spezifischere Informationen zu einzelnen Pharmaka sind Ärztinnen und Ärzte zuständig.
Seht ihr das anders? Schreibt es mir gerne per E-Mail oder lasst uns darüber in der WhatsApp Gruppe “Lernpodcast” meiner WhatsApp Community diskutieren.
Bei Fragen und Anregungen bin ich wie immer per Mail zu erreichen.
Wenn du noch kein Mitglied meiner Lern-Community bist, kannst du das über den folgenden Button nachholen. :)
Annsophie Voelkner
Psychologie am Kaffeetisch
Voelkner & Radßat GbR
annsophie.voelkner@psychologie-am-kaffeetisch.de (Opens in a new window)
www.psychologie-am-kaffeetisch.de (Opens in a new window)
Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.
Abonnieren (Opens in a new window)
Already a member? Log in (Opens in a new window)