Aufgaben in der Approbationsprüfung Psychotherapie (PsychThG2019)
Es gibt zwei Prüfungstage. An einem Tag findet die Mündlich Praktische Fallprüfung (MPR) statt und an dem anderen Tag findet die Parcoursprüfung statt. An welchen Terminen du geprüft wirst, erfährst du in einem Brief der dir zugeschickt wird.
Mündlich Praktische Fallprüfung
Inhalt der Prüfung: Eine Patientenanamnese auf Basis von vier geeigneten Patientenanamnesen (diese hast du selbst verfasst und eingereicht)
Fragen: fallspezifische, fallübergreifende (allgemeine Fragen zu den Diagnosen etc. deiner Anamnese) und allgemeine Fragen (z.B. Grundlagen der Statistik)
Dauer: 40-45 Minuten
Bewertung:
Anamnese zählt 10% der Note und MPF 90%
zwei Prüfer vergeben unabhängig voneinander eine Note zwischen 1-6
mit 4 hast du bestanden
Note wird direkt mitgeteilt
Anwendungsorientierte Parcoursprüfung (AoPP)
Du durchläufst 2 Stationen à 30 min
5 Kompetenzbereiche werden geprüft: Patientensicherheit, Therapeutische Beziehungsgestaltung, Diagnostik, Patienteninformation und Patientenaufklärung, Leitlinienorientierte Behandlungsempfehlungen
2 Kompetenzbereiche pro Station (neben Beziehungsgestaltung)
Beziehungsgestaltung kommt immer vor (zusätzlich)
es ergeben sich: 3 Aufgaben pro Station, die nach eigener Zeiteinteilung bearbeitet werden müssen
Du erhältst 30 Min extra Vorbereitungszeit: in der Zeit werden beiden Prüfungsaufgaben gelesen
in 20% der Prüfungen können Themen aus dem KJP Bereich drankommen (es kann passieren, dass du keine KJP Aufgabe hast)
Zwischen den beiden 30-minütigen Prüfungen gibt es 5 Minuten Wechselzeit
Prüfungsaufgaben werden durch IMPP (Institut für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungen) zur Verfügung gestellt
Zur Vorbereitung erhältst du folgende Unterlagen/Materialien:
das Aufgabenblatt (Fallvignette, Aufgabenstellung mit einem vorgegebenen Eröffnungssatz für einen standardisierten Gesprächseinstieg)
ggf. Hilfsmittel zur Lösung der Aufgabenstellung wie fachliche Exzerpte oder Vorbefunde
Bewertung: du wirst du zwei Prüfer unabhängig voneinander bewertet
du benötigst an beiden Stationen jeweils mindestens 50% der Punkte
du erhältst dein Prüfungsergebnis nach ca. 2 Wochen
Du suchst noch nach der richtigen Prüfungsvorbereitung? Werde Mitglied bei meinem Lern-Podcast und profitiere von meinen Podcast-Folgen mit Lerninhalten zur Approbationsprüfung Psychotherapie und von meinen Tipps rund um diese Prüfung!
Wenn du weitere Informationen, wie diese nicht verpassen willst, abonniere meinen kostenlosen Newsletter!
Und wenn du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine Website:
Viel Erfolg bei deiner Approbationsprüfung!
Annsophie