Perfekter Mann, perfekte Frau: Wie KI sich Körper vorstellt

Bild: Dall-E nach einem Prompt von Christian Spließ
Wir werden mit eine Unmenge von Bildern überflutet. Tag für Tag. Ob wir durch Instagram scrollen oder den Werbeblock im Fernsehen ertragen - wir bekommen Körperbilder vorgesetzt. Vor allem das Internet ist voll von ihnen. Da stellt sich die Frage: Was passiert, wenn man die aktuellen KI-Software-Modelle den “perfekten Körper” modellieren lässt? Mein Versuch oben könnte ja noch einigermaßen als realistisch eingeschätzt werden, aber …
Der perfekte Körper laut Social Media
The Bulimia Project (Opens in a new window) hat diese Frage beantwortet, in dem es Dall-E 2, Stable Diffusio und Midjourney den perfekten Männer und den perfekten Frauenkörper erschaffen ließ. Einmal sollten die KIs sich als Quelle die Vorbilder aus dem Social Web schnappen, zum Vergleich gab es dann als Quelle nur Bilder aus dem Netz. Dass die Ergebnisse bezogen auf Social Media nicht unbedingt realistisch sind, sollte man annehmen. Interessant ist, dass insgesamt 40% sehr unrealistische Körperformen zeigen. Die perfekt Frau laut KI ist blondhaarig, hat braune Augen und einen olivfarbenen Hautton. Bei Männern sieht nur etwas das anders aus: Braunhaarig, braune Augen und olivfarbene Haut sind ideal. Und bärtig muss er sein, der perfekte Mann. Wenn es nach Social-Media-Vorbildern geht, sind die Körper auch sexuell attraktiver. Muskeln sind bei Frauen und Männern keine Seltenheit.
Realität gegen Social Media
Der Hauptunterschied: Wenn die Quelle nicht die allgemeinen Bilder aus dem Internet waren sondern die aus Social Media, dann sind diese Bilder generell sexuell attraktiver, mehr sexualisierter. Allerdings: In Bezug auf die Proportionen waren diese Bilder auch erschreckend unrealistisch.
Da die Algorithmen von Social Media darauf basieren, dass sie das anzeigen was häufiger und länger angesehen wird, ist es kein Wunder, dass die AI-Varianten sexualisierter daherkommen. Allerdings konnte das Project nur annehmen, dass die Social-Media-Plattformen auch unrealistische Körperbilder fördern und deswegen die Proportionen nicht stimmten.
Festzustellen bleibt: Den idealen Körper, den wir bei Social Media sehen, können wir nicht erreichen. Warum also klammern wir uns noch daran fest, wie Körper idealerweise auszusehen haben? Wäre es nicht besser für uns, wenn wir die Ziele für den Körper realistisch halten wollen würden?