BIAM 8/25

Foto von Lanta Greece (Opens in a new window) auf Unsplash (Opens in a new window)
Liebe Lesende,
auch nach knapp zwei Wochen ist die Diskussion um die Gewichtsneutrale Medizin im vollen Gange.
https://kurier.at/trend-hub/christian-wolf-kritik-uebergewicht-mehrgewichtig-arzt/403026469 (Opens in a new window)Das ist gut, denn wir brauchen grundlegende Diskussionen. Mehrgewichtige werden immer noch nicht gut von Ärzten*innen behandelt … aber wen scherts. Hauptsache, man hat eine Ursache gefunden und die Patienten dürfen das alleine ausbaden. Die Mehrgewichtigen natürlich. Denn weitere Ratschläge, wie man seine Gesundheit auch sonst verbessern könnte, gibt es außer “Bewegen, Bewegen, Bewegen” nicht wirklich.
So wendet man sich Dr. Google oder Professor ChatGPT zu. Die KI erklärt Eins ja nicht nur, was es mit der Krankheit im Detail auf sich hat - sondern auch, was man zu Hause für seine Gesundheit tun kann. Ohne einen Hinweis aufs Abnehmen kommt sie für gewöhnlich auch nicht aus. Aber sie erstellt z.B. einen Übungsplan bei Schmerzen im Rücken.

Wie hilfreich z.B. die oben genannten Übungen sind - wobei eine Übung falsch illustriert ist, diese müsste Eins stehend vollführen statt sitzend und wo ist Übung 6? - das ist halt fraglich. Aber wenn ich als Mehrgewichtiger abschätzig behandelt werde und mir alles selbst erarbeiten muss, dann lande ich bei Informationsquellen, die nicht medizinisch wirklich gesichert sind. Ich lande im Land der Quacksalberei.
Gerade das führt dann aber dazu, dass ich mir meine Gesundheit noch weiter zerschrotte. Und jetzt fragen wir uns alle mal: Soll das wirklich das Ziel der Allgemeinmedizin sein, Menschen, die ohnehin anfällig für Alles sind, was mit GEWICHTSABNAHME zu tun hat - sollen die noch mehr in die Hände von Quacksalbern getrieben werden? Weil sie sonst Niemanden haben, der sie vernünftig aufklärt, ihnen die Ängste nimmt und sie einfach so behandelt wie man Schlanke behandelt?
Wenn wir das wirklich wollen als Gesellschaft, dann haben wir grundlegend versagt.
Und was war noch so los?
Ein deprimiertes Brot feiert Geburtstag.
https://www.kika.de/bernd-das-brot/extras/geburtstag/berndgeburtstag-100 (Opens in a new window)Präventionsarbeit bei Essstörungen - das steht in Berlin auf der Kippe. Schließlich muss in der Politik gespart werden. Wie sowas vereinbar ist mit “Aber wer denkt an die Kinder” ist mir schlichtweg ein Rätsel.
https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/05/berlin-haushalt-gesundheit-essstoerungen.html (Opens in a new window)EKiR bekennt sich schuldig gegenüber queeren Menschen. Zudem hatte die Synode auch das Thema Diversität auf dem Programm. Ob darunter auch Mehrgewichtigkeit verstanden wird? Meistens fällt die ja irgendwie aus Resolutionen und Absichtserklärungen raus. So wichtig scheint es nie zu sein.
https://landessynode.ekir.de/beitrag/rheinische-kirche-verurteilt-gewalt-gegen-queere-menschen/ (Opens in a new window)https://news.ekir.de/meldungen/2025/04/gerade-jetzt-muss-kirche-haltung-zeigen/ (Opens in a new window)https://www.filmdienst.de/artikel/71287/ichsehewas-filme-gegen-rechts-extreme-korper (Opens in a new window)Last but not least: Ja, ja, dann hake ich mal diesen ChatGPT-Trend mit der eigenen Actionfigur auch mal ab. Toll, sind wir jetzt alle nochmal sensibilisiert dafür wie AI mehrgewichtige Personen darstellt und dass das bisweilen nicht einfach ist eine zu generieren? Prima. Haken dran, Ablage P.

Euer Christian Spließ