Passer au contenu principal

Fairplay 151 – Rezension: Krakel Orakel

Debakel oder Spektakel

Wenn Zeichnen zur Glückssache wird: Wer schon mal in einer Montagsmaler-Runde saß und verzweifelt versucht hat, eine Giraffe zu zeichnen, die am Ende eher wie ein mutierter Kaktus aussah, der wird bei KRAKEL ORAKEL entweder aufatmen oder verzweifeln – vielleicht auch beides gleichzeitig. Dieses kooperative Zeichenspiel verspricht, dass auch Menschen mit zwei linken Zeichenhänden erfolgreich sein können. Der Trick: Niemand darf einfach drauflos kritzeln. Stattdessen gibt es vordefinierte gestrichelte Linien auf den Spieltafeln, die festlegen, wo gezeichnet werden darf. Das klingt einfacher, als es ist, denn manchmal fühlt es sich an, als müsste eine Lokomotive mit nur drei Strichen und einem Punkt zum Leben erweckt werden.

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Mitglieder helfen uns, unsere Arbeit zu finanzieren, damit wir langfristig bestehen bleiben können.

Zu unseren Paketen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Sujet Rezensionen

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Fairplay Magazin Digital et lancez la conversation.
Adhérer