Passer au contenu principal

#163. Ich bin nicht privilegiert, sondern normal!

In dieser Woche steigen wir mit neuen Entwicklungen im Fall Jan Kuciák ein. Und dann mit einer schönen Geschichte, die unser Hörer Paul zu erzählen hat – er hat seine CO2-Bilanz geändert, indem er ein komplett neues Leben angefangen hat – ein tolles neues Leben! Die Umfragen in Bayern vor der Wahl am 14. Oktober scheinen ein Debakel der CSU vorauszusagen. Man kann sich eben nicht beliebig daneben benehmen. Außerdem gibt es ein neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz und eine Einigung um Diesel-Streit – beides trägt deutliche GroKo-Handschrift, beides wirkt ein wenig wie von gestern.

Der Schaible von t-Online hat schon wieder…! Und wir besprechen zwei Meinungsstücke aus verschiedenen Medien – das eine meint die gute Seite des Brexit entdeckt zu haben und das andere die gute Seite des “Citizen Scorings” in China. Am Ende kurz ein paar Sätze zum Fall Kavanaugh und dann dürft ihr endlich ins sonnige Wochenende!

Kapitelmarken
0:00.000 Intro und Begrüßung
0:23.326 Neues zum Mord an Jan Kuciák
1:52.874 Pauls gutes Leben mit weniger CO2
20:53.716 Deutschlandtrend vor der Bayernwahl
24:24.334 Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz
29:50.714 Beilegung des Diesel-Streits
36:09.350 Schon wieder der Schaible von t-online!
43:03.488 Meinungsstück: Der Brexit wird doch super!
49:14.948 Service für die Hörschaft! (regarding Bahn)
49:50.947 In China brauchen sie Big Data, um zu vertrauen
53:05.245 Der Fall Kavanaugh – kurz und knapp
57:31.115 Dank und Abschied

Links und Hintergründe

taz: Mord an Journalist Jan Kuciák: Suche nach den Drahtziehern (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) Wikipedia: Gunter Gabriel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) tagesschau: ARD-Vorwahlumfrage Bayern: CSU sackt auf 33 Prozent (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) bpb: Freie Wähler (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) Süddeutsche: Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Was ändert sich für Unternehmen und Zuwanderer? (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) Süddeutsche: Dieselgipfel: Umwelthilfe kritisiert “unterwürfige Regierung” – Daimler-Aktie steigt (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) t-online (Nur mit adblocker öffnen!): Wieso es keinen Rechtsruck gibt, aber die extreme Rechte trotzdem wächst (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) reclam: Rönicke, Katrin: Emanzipation. 100 Seiten (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) Wikipedia: Feuer und Zorn: Im Weißen Haus von Donald Trump (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) – von Michael Wolff Politico: How I learned to stop worrying and love Brexit (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) republik.ch: Errichtet China eine Big-Data-Diktatur? Nein. (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) piqd Podcast: China: Spaß durch Massenüberwachung? (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) Wikipedia: Brett Kavanaugh (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) twitter: #Believethesurvivors (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) Gewaltschutzambulanz der Charité (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Klub Wochendämmerung et lancez la conversation.
Adhérer