Passer au contenu principal

Wochenpläne erstellen

In der Community kam kürzlich die Frage auf wie man richtig Wochenpläne erstellen kann und worauf man dabei achten muss. Uff. Das ist ein langes Thema und es war klar, dass das eigentlich den Rahmen sprengen würde.

Viele Wege führen nach Rom

Es gibt sehr unterschiedliche Wege einen Wochenplan zu gestalten. Einfacher oder komplexer. Als Beispiel für eine simplere Variante mit viel Spaß habe ich auch unsere zwei Varianten gezeigt.

Bei der Wochenplan Erstellung sind sehr viele Aspekte zu beachten. Natürlich ist das in so einer kurzen Zeit nicht machbar. Dafür habe ich aber trotzdem alle der Aspekte angesprochen, konnte nur nicht alle sehr vertiefen. Ich habe auf Nachfrage noch einiges mehr vertieft, wodurch das Zeitmanagement am Ende wieder litt. ;)

Ich hatte mir aber bereits im Vorfeld überlegt hier Abhilfe zu schaffen und noch ein neues Steady Paket ins Leben zu rufen, mit dem jährlich zwei ausführlichere Webinare über einen längeren Zeitraum enthalten sind. Und dann mit allem Pipapo dabei. Aber dazu in Kürze mehr.

Mehr Gelassenheit

Wer mich kennt, weiß dass mein Tenor grundsätzlich eher in Richtung mehr Gelassenheit geht. Dies gilt auch für die Umsetzung von Wochenplänen. Aber schaut euch das gleich am besten selbst an.

Die versprochenen Beispielwochenpläne stelle ich in die Community bei WA ein (Gruppe kritische Nährstoffe). Wer dort nicht ist, kann sich gerne kurz per Mail melden. Dann sende ich ihn euch per Mail zu. Leider lässt sich hier kein PDF hochladen.

Hier ist die Aufzeichnung des Wissensteils vom gestrigen Community Meeting

Um diesen Beitrag lesen zu können, musst du Mitglied werden. Du hilfst mir diese Beiträge und mein Online-Magazin vegane-familien.de zu finanzieren

Zu meinen Paketen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Sujet Nährstoff-Wissen

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Vegane Familien – Carmen Hercegfi et lancez la conversation.
Adhérer