Dein Zeitmanagement-Methodenkoffer: Timeboxing

Ich packe meinen Koffer, und ich nehme… das Timeboxing mit! Heute packen wir die zweite Methode in unseren Zeitmanagement-Methodenkoffer und schauen uns einmal gemeinsam genauer an, wie man die im Alltag einsetzen kann. Ich habe mich für das Timeboxing entschieden – und nein, das ist nicht „einfach nur einen Wecker stellen“.
Wie beim letzten Methodenkoffer-Beitrag geht es mir nicht nur um eine theoretische Beschreibung der Methode: Ich will dir zeigen, wie du Time Boxing praktisch in deinen Alltag anwenden kannst – in möglichst vielen verschiedenen Situationen. Theorie machen wir so viel wie nötig und dann gibt es vor allem ganz viele Anwendungsbeispiele – vielleicht passt ja auch eines davon in deinen Alltag?
_(1200_x_800_px)-3_Kopie.png?auto=compress&w=800&fit=max&dpr=2&fm=webp)
Wie immer begleitet ein Audio diesen Beitrag, damit du ihn auch hören kannst. Du findest es im Beitrag verlinkt und unter "The Happy Worklife" bei Spotify, zugänglich mit deinem Steady-Mitglieder-Login. Dort werden dir auch zukünftige Episoden angezeigt.
Inhalt
Time Boxing: Das bedeutet es und so wendest du es an
Weniger ist mehr: Weniger Zeit, mehr Ergebnis
E-Mails bearbeiten: Timeboxing spart Zeit
Ordnung und Haushalt: Mit Timeboxing gegen den Perfektionismus
Soziale Medien und Bildschirmzeit „timeboxen“
Erfolgsfaktoren beim Timeboxing: Darauf solltest du achten
Um diesen Beitrag komplett lesen zu können, musst du Mitglied werden: Ich tausche zwei The Happy Worklife Paper pro Monat gegen einen Kaffee! ;-)
Mitglied werden (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Déjà membre ? Connexion (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)