#52 Durchstarten

Apr. 2025 - Die Post aus Dachau kommt mit Steady (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)❤️ sicher bei Dir an.
Es ist Donnerstag. Du liest #52 ”Post aus Dachau”, den wöchentlichen Kultur-Newsletter von Stadtführung mit Matthias (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) in Dachau & München. Als Gästeführer weiß ich was in der Stadt los ist. Und was sich lohnt.

Willst Du auch?
Diese Woche: Die ersten Frühlingstage. Themenführungen. Offene Termine. Touristisches Rekordjahr für Dachau. Extra für Mitglieder. Ostival. Wachrütteln. Gute Nachricht.
Servus,
ich hoffe, Du genießt die ersten Frühlingstage in vollen Zügen! Letzten Sonntag war ich wieder mit meiner beliebten «Themenführung: An der Amper gebaut - Dachaus schwerer Weg zur zentralen Wasserversorgung» unterwegs.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die - trotz durchwachsener Witterung - dabei waren und diese spannende Geschichte mit mir erkundet haben. Trotz des Themas, blieb es glücklicherweise trocken ;-)
Keine Sorge, falls Du es verpasst hast – es gibt noch viele Gelegenheiten, Dachau und München von ihren faszinierendsten Seiten kennenzulernen!
Apropos Dachau – die charmante Kreisstadt hat allen Grund zum Feiern! Während München schon im letzten Herbst einen Tourismusrekord vermeldete (urspr. Ankündigung #32 hier nachlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)), kann Dachau jetzt auch jubeln: 2024 war ein absolutes Rekordjahr! Stell Dir vor, über 310.000 Gäste haben hier übernachtet – das sind sage und schreibe 11% mehr als im Vorjahr. Besonders cool: Immer mehr Einheimische entdecken den besonderen Charme, mit über 258.000 Übernachtungen aus dem Inland.
Aber was macht Dachau so besonders? Nun, neben der faszinierenden Geschichte, die Du bei einer meiner Stadtführungen oder einem Besuch der KZ-Gedenkstätte hautnah erleben kannst, hat Dachau auch kulturell einiges zu bieten.
Mit der «Post aus Dachau» verpasst Du nichts. Als Gästeführer weiß ich was in der Stadt los ist. Und was sich lohnt.
Dachau ist eben mehr als nur ein Tagesausflug wert. Mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 2,5 Tagen und einer Bettenauslastung von über 51% zeigt sich, dass immer mehr Menschen den Zauber, der ehemaligen Künstlerkolonie und Wittelsbacher Sommerresidenz, für sich entdecken.
Also, wann kommst Du (wieder) vorbei? Lass uns gemeinsam die Geschichte und Kultur Dachaus erkunden. Ich freue mich schon darauf, Dir bei einer meiner nächsten Touren die versteckten Schätze und spannenden Geschichten unserer Stadt zu zeigen.
Wir sehen uns… in Dachau oder München.
Die «Post aus Dachau» kommt jede Woche in Dein E-Mail-Postfach. Kostenlos. Damit das auch dauerhaft und für Alle so bleiben kann, freue ich mich, wenn Du mich als Mitglied in meiner exklusiven “Stadtführung mit Matthias”- Community unterstützt. Kleiner Beitrag, große Wirkung!
Übrigens: im April 2025 gibt es zwei Sonderveröffentlichungen anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau - exklusiv für Mitglieder - am 9. und 29. April - jetzt noch Mitglied werden!
Ostival
🎸 Fünf Bands, ungezähmte Beats und jede Menge Dachauer Sound!
Am Samstag, 5. April, verwandelt sich der alte Kinosaal der Knabenkapelle Dachau wieder in einen pulsierenden Hotspot – das Ostival steht vor der Tür! Fünf Bands aus Dachau und Umgebung rocken die Bühne und sorgen für einen Abend voller Gänsehautmomente.

Was Dich erwartet?
Von Mama makes coffee bis Deichsegler – das Line-Up ist so vielfältig wie unsere Stadt: Folk, Pop und Rock, mal sanft, mal wild. Ob mitreißende Coverversionen oder eigene Kompositionen – hier wird jede Minute zum Ohrenschmaus. Und das Beste: Eintritt frei! (Spenden sind natürlich herzlich willkommen, denn die Bands treten alle ohne Gage auf)
Gemeinschaft pur
Die Knabenkapelle Dachau und der Bürgertreff-Ost kümmern sich um Dein leibliches Wohl – also komm hungrig und durstig! Einlass ist ab 17:30 Uhr, die erste Band startet um 18 Uhr.
Warum Du dabei sein solltest?
Weil es genau diese ungezwungenen, lebendigen Abende sind, die Dachaus Kultur so einzigartig machen. Hier trifft man sich – nicht nur zum Zuhören, sondern auch zum Feiern, Lachen und Tanzen.
Also, schnapp Dir Freunde, Nachbarn oder einfach Dich selbst – und lass uns gemeinsam den Frühling mit Musik einläuten! 🎶
📆 Samstag, 05. April 2025 um 18 Uhr (Einlass: ab 17:30 Uhr)
📍 Altes Kino der Knabenkapelle Dachau, Sudetenlandstr. 63, 85221 Dachau
Wenig Parkplätze, empfohlen wird Bus 720 oder 722 Haltestelle Egerer Straße oder Anreise mit dem Radl.
Du willst auch auf alle offenen “Stadtführungen mit Matthias” und Gutscheine einen exklusiven 10% Rabatt?
Den gibt´s nur für alle Subscriber der «Post aus Dachau» !
Wachrütteln
Lichter gegen Hass – Hebertshausen leuchtet für Demokratie.
Am Samstag schrieb Hebertshausen Geschichte: Fast 1.000 Menschen bildeten eine leuchtende Kette vom Rathaus zum SS-Schießplatz-Mahnmal – ein kraftvolles Zeichen. Doch das eigentliche Highlight war das „Fest der Demokratie“ davor: Hier mischten sich Trommelwirbel, Schülermut und die ergreifenden Worte der 95-jährigen Zeitzeugin Irmgard Engelhardt zu einem stimmungsvollen Mix aus Hoffnung und Humor.

Besonders erwähnenswert:
Hans Well & Co. mit einer bissigen Europa-Hymne, die zwischen Schengen-Zäunen und Sammellagern pendelte – und Standing Ovations erntete.
Die 12-jährigen Aktivistinnen Lilou, Lilo und Philomena, die klarmachten: „Ändert erstmal eure Nachbarschaft, bevor ihr die Welt rettet!“
Peter Barth, der für seinen unermüdlichen Einsatz für Geflüchtete die Silberne Bürgermedaille erhielt – und damit zeigt, wie gelebte Solidarität die AfD auch im Dachauer Land klein halten kann.
Zwischen Applaus und Scheinheiligkeit
Auch Bernhard Seidenath (CSU) war vor Ort – jener Dachauer Landtagsabgeordnete, der kürzlich die kontroverse Debatte, rund um die Kleine Anfrage der Union, die sich gegen Organisationen, wie die „Omas gegen Rechts“ richtete, mit den Worten kommentierte: „Die Frage, wofür da Geld ausgegeben wird, müsse doch erlaubt sein.“ (urspr. Ankündigung #49 hier nachlesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))
Nun: Wenn 95-jährige Zeitzeuginnen und Schülerinnen lauter für Demokratie kämpfen als manche Mandatsträger, braucht’s vielleicht weniger kleinliche Anfragen und mehr großzügiges Engagement. Demokratie lebt nicht von Gängelungen der Zivilgesellschaft, sondern von couragierten Menschen wie Peter Barth – und den 1.000 Lichterträger*innen von Hebertshausen.
Warum das wichtig ist?
Weil genau solche Abende zeigen: Demokratie ist kein Selbstläufer. Sie braucht Trommler*innen, Stimmenerheber*innen und jene, die weiße Regenschirme gegen braune Schatten stemmen.
Hier könnte Deine «Werbung» stehen
Dieser Newsletter ist noch nicht zu Ende. Wenn Du künftig mehr als 500 Menschen aus der Region Dachau, München und darüber hinaus erreichen willst, kannst Du in diesem Newsletter eine Anzeige für Dein Produkt, Deine Dienstleistung oder Dein Kultur-Event schalten. Die steht dann weiter oben. Schreib mir gerne eine Mail an servus@dachau-tour.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).
Für (gemeinnützige) Vereine gibt es auch kostengünstige Werbemöglichkeiten.
Gute Nachricht
Steig ein und entdecke Dachaus Geschichte – mit dem Citybus auf Zeitreise!
Hast Du schon gehört? Die Dachauer Busse sind der absolute Renner! Seit 2018 steigen die Fahrgastzahlen kontinuierlich, und die neuesten Zahlen sind wirklich beeindruckend: Werktags nutzen mittlerweile über 16.000 Menschen die Busse – ein Plus von 56 Prozent im Vergleich zu damals. Noch beeindruckender ist der Anstieg an den Wochenenden: Samstags hat sich die Zahl der Fahrgäste fast verdoppelt, und auch sonntags sind es ganze 60 Prozent mehr. Kein Wunder, bei einem so gut ausgebauten Netz mit acht Linien, von denen vier sogar im 10-Minuten-Takt fahren!
Die Ringlinien 720 und 722 sind dabei echte Publikumslieblinge – durchschnittlich 35 Fahrgäste steigen hier pro Fahrt ein. Und auch am Abend bleibt es lebendig: Bis 21 Uhr sind die Busse bestens ausgelastet. Der Erfolg zeigt, wie wichtig ein attraktiver Nahverkehr für uns alle ist – sei es für den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder für einen entspannten Ausflug.

Und genau da komme ich ins Spiel: Am Freitag, den 17. Oktober 2025, lade ich Dich zu meiner neuen Themenführung ein: "Mit dem Citybus durch die Dachauer Geschichte – vom Bahnhof über das ehemalige Moorbad in die Altstadt". Gemeinsam steigen wir in den Citybus und entdecken Dachau aus einer ganz neuen Perspektive – bequem, nachhaltig und voller spannender Geschichten.
Hast Du Lust? Dann melde Dich am besten gleich an und sichere Dir Deinen Platz! Ich freue mich darauf, mit Dir auf Entdeckungsreise zu gehen.
Bis bald im CityBus – oder irgendwo in Dachau!
Offene Touren 2025

In eigener Sache: meine offenen Termine für Stadt- und Themenführungen in Dachau und München sowie Rundgänge an der KZ-Gedenkstätte Dachau findest Du hier:
Wie hat Dir mein Newsletter gefallen? Gibt es Themen, über die Du gerne hier lesen möchtest? Dann schreib mir einfach an: servus@dachau-tour.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Empfehle meinen Kultur-Newsletter “Post aus Dachau” gerne an Freund*innen, Kolleg*innen oder Menschen die ihre Stadt genauso lieben, wie Du und ich.
Freundliche Grüße aus dem ❤️ von Dachau,
Dein Matthias
Matthias Schüßler
Gäste-, Stadt- und Themenführungen in Dachau und München
Rundgänge an der KZ-Gedenkstätte Dachau
https://stadtfuehrung-mit-matthias.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Deine Tour zum Wunschtermin - online buchen. Mit Sofort-Bestätigung!
Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD)
und Vorstandsmitglied des Dachauer Gästeführer e.V.
Support Your Locals: Wenn Du Lust und die finanzielle Möglichkeit hast, meine Arbeit zu unterstützen, dann kannst Du das hier machen. Vielen Dank!
Mit ❤️ gemacht. Für 477 Subscriber*innen und ein Mitglied, wie Dich.
Schön, dass Du dabei bist!
© 2024-2025 Matthias Schüßler
STADTFUEHRUNG-MIT-MATTHIAS.DE (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Ludwig-Thoma-Str. 9 | 85221 Dachau | servus@dachau-tour.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) | 0179-70 580 64