Passer au contenu principal

#40 Loslassen

  1. Jan. 2025 - Die Post aus Dachau kommt mit Steady (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)❤️ sicher bei Dir an.

Es ist Donnerstag. Du liest #40 ”Post aus Dachau”, den wöchentlichen Kultur-Newsletter von Stadtführung mit Matthias (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) in Dachau & München. Als Gästeführer weiß ich was in der Stadt los ist. Und was sich lohnt. Willst Du auch?

Diese Woche: Loslassen für mehr Zeit. Glücklich sein. Gesundheit. Gute Laune. Exklusiver Rabattcode. Mitbringen. Mitnehmen. Die Bayerischen Bremer Stadtmusikanten.

Servus,

nach meiner kleinen Winter-Pause melde ich mich heute wieder bei Dir! Ich hoffe, auch Du hattest ein paar ruhige, erholsame Tage.

Für das noch junge, neue Jahr wünsche ich Dir von Herzen drei wichtige „G‘s“: „glücklich sein“, Gesundheit und gute Laune :-)

Und dafür gibt es die perfekte Lösung: Eine Privat Tour mit mir in Dachau und München. Damit schaffe ich Dir einen Raum für Begegnungen, mit Menschen die Du gerne bei und um Dich hast. Außerdem schenkst Du damit das Wertvollste was Du hast: gemeinsame Zeit. Und das sind doch schon einmal ideale Bedingungen, um “glücklich zu sein”. Für die Gesundheit bewegen wir uns an der frischen Luft. Und für die Unterhaltung und “gute Laune” sorge ich ;-) Ich freue mich darauf, mit Dir dieses Jahr auf Tour zu gehen!

Die letzten drei Wochen waren für mich eine gute Gelegenheit, nach den Tagen des Überfluss (zu viele Verpflichtungen, zu viele Geschenke, zu viel gegessen, zu viel Böllerei…), über ein paar wirklich wesentliche Dinge nachzudenken, die ich künftig anders - und vor allem konsequenter - machen will.

Gerade in der Adventszeit fällt es mir auf, wie viele überfordert, gestresst oder einfach unzufrieden sind, ohne genau zu wissen, warum. Und zugegeben, bin auch ich davor nicht immer resilient.

Deshalb steht 2025 bei mir unter dem Motto “Loslassen”. Was war in letzter Zeit zu viel und was davon ist in meinem Leben überflüssig?

Oft liegt die Antwort nicht darin, (noch) mehr zu tun – sondern ausgewählter. Loslassen ist eine Kunst, die Raum schafft. Für diese Kunst braucht es zwei Dinge: Zeit und Kraft, um Gedanken in die Tat umzusetzen, so dass aus dem “wollen” auch “tun” wird.

“Ein erfülltes Leben besteht nicht darin, es möglichst vollzupacken. Sondern darin, Unnötiges wegzulassen und die Dinge zu tun, die Dir Energie, Spass und Sinn geben.” -
Dr. Martin Krengel

Im Sommer werde ich dieses Jahr eine Pause machen. Allerdings wird diese etwas länger dauern. In dieser Zeit wird auch die “Post aus Dachau” nicht erscheinen. Ich möchte mir bewusst Zeit nehmen, zum reflektieren, gestalten und träumen. Danach geht es wieder auf Tour - mal schauen, wie es mit diesem Newsletter dann weiter geht. Und was vielleicht Neues dann noch kommt.

Zwischen den Jahren habe ich selbst schon etwas losgelassen. Und damit also (wieder) mehr Zeit und Kraft für neue Ideen.

In diesem Sinne wünsche ich Dir einen guten Start und hoffe Du kannst dieses Jahr auch loslassen.

exklusiver rabatt

Du willst auch auf alle offenen “Stadtführungen mit Matthias” und Gutscheine einen exklusiven 10% Rabatt?

Den gibt´s nur für alle Subscriber der «Post aus Dachau» !

Mitbringen. Mitnehmen.

Ich freue mich sehr, Dir heute von einem neuen Impuls der aktuellen BBK Mitgliederausstellung zu berichten, die allerdings nur noch bis kommenden Samstag zu sehen ist.

"Mitbringen. Mitnehmen." lautet das diesjährige Thema, das als Inspiration dienen soll, ohne dabei thematisch einzuschränken. Stattdessen sollten die Künstler*innen dazu angeregt werden, darüber nachzudenken, wie sie ihre eigenen Werke in diesem Kontext verstehen. Ein Dialog über das Mitbringen und Mitnehmen künstlerischer Positionen, die oft außerhalb akademischer Kontexte liegen, soll eröffnet werden.

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Foto: Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern e.V.

Der Mensch als mobilstes Wesen unseres Planeten nimmt auf seinen Wegen viele Dinge auf: Erinnerungen, Objekte, Beziehungen – kurzum, all das, was uns zu dem macht, was wir sind. Das Mitgebrachte erzählt von Erlebtem, begleitet uns oder geht verloren. Diese Grenzüberschreitungen, seien sie geografisch oder biografisch, prägen uns nachhaltig. In welcher Form die Künstler*innen ihre Begegnungen und Geschichten ausstellen, bleibt vollkommen ihnen überlassen. Sie sollen in Relation zu ihrer eigenen Arbeit präsentiert werden.

Der BBK hat 2024 einen Prozess der Sensibilisierung initiiert, begleitet von Angela Stiegler als Antidiskriminierungsbeauftragte und dem Kompetenzteam Vielheit aus München. Die Kernidee ist, dass Austausch eine Bereicherung für uns alle ist. Unterschiedlichkeit – sei es in Ausbildung, Status oder Alter – zeichnet die Arbeiten aus und soll ihrer Kunst neue Facetten hinzufügen.

Unsere gesellschaftlichen Diskurse nehmen bildende Künstler*innen direkt auf, sie greifen die komplexen Themen unserer Gesellschaft auf und machen oftmals sensible Inhalte sichtbar. Die Ausstellung "Mitbringen. Mitnehmen." lädt Dich ein, darüber nachzudenken, welche Erfahrungen und Geschichten Du mitgebracht hast und welche Du anderen mitgeben möchtest. Wie verstehen wir Austausch? Wer wird integriert, wer nicht?

Die traditionellen Räumlichkeiten in der GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN bieten einen Raum, um erneut die Frage zu stellen: Was ist und was kann zeitgenössische Kunst heute sein? Wo wollen wir hin? Wer wollen wir sein? Welche politischen Entwicklungen beeinflussen uns? Welche Künstler*innen sind (noch) nicht sichtbar? Diversität in der Kunst sichtbar zu machen und wertzuschätzen, bleibt eine stetige Herausforderung.

Ich empfehle Dir diese besondere Ausstellung. In den vergangenen Jahren haben bis zu 350 Künstler*innen teilgenommen, und sind gespannt welche Eindrücke die Besucher*innen "mitnehmen" werden.

Öffnungszeiten und Preise
📆 nur noch bis Samstag, 11. Januar 2025
Donnerstag 13-20 Uhr, Freitag 11-18 Uhr, Samstag 11-20 Uhr
Tickets 1,50 Euro (ermäßigt), 3 Euro regulär

Künstler*innengespräch
Der Rundgang durch die Ausstellung wird moderiert von Alexander Steig und Angela Stiegler.
📆 Donnerstag, 9. Januar 2025 von 18 bis 20 Uhr, Eintritt frei!

Finissage
📆 Samstag, 11. Januar 2025 von 15 bis 20 Uhr, Eintritt frei!

📍 GALERIE DER KÜNSTLER*INNEN,
Maximilianstraße 42, 80538 München
(linker Gebäudeflügel des Museums Fünf Kontinente)
Anfahrt: S-Bahn Station Isartor, U4 | U5 bis Lehel, Tram 17 | 19 bis Maxmonument

supportyourlocals

Die «Post aus Dachau» kommt jede Woche in Dein E-Mail-Postfach. Kostenlos. Damit das auch dauerhaft und für Alle so bleiben kann, freue ich mich, wenn Du mich als Mitglied in meiner exklusiven “Stadtführung mit Matthias”- Community unterstützt. Kleiner Beitrag, große Wirkung!

Die Bayerischen Bremer Stadtmusikanten

Eine lustige Märchenerzählung mit Musik von und mit Stefan Murr und Heinz-Josef Braun.

(S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Bild: Valentin Karlstadt Musäum, München

Die Bayerischen Bremer Stadtmusikanten waren das erste Märchen, das die beiden Autoren, Komponisten und Schauspieler Heinz-Josef Braun und Stefan Murr auf bairisch neu erzählten. Dabei schlüpfen die Beiden in alle Rollen: Vom alten Esel über zwei geschwätzige Wanderratten bis hin zur bösen Müllerin, vom zahnlosen Hund, der verwöhnten Katze und dem italienischen Hahn Eros Gockelotti bis hin zu den Räubern Knurrhax, Ibidumm und Schepperdeppi. Ein großes Vergnügen für Groß und Klein!

Für Kinder ab 6 Jahren.
Verbindliche Anmeldung unter info@valentin-musaeum.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) oder telefonisch unter 089 / 22 32 66 (begrenzte Platzzahl).

📆 Sonntag, 12. Januar 2025 von 14 bis 15 Uhr
📍 Interim der Villa Stuck, Goethestraße 54, 80336 München

Eintritt frei!

Offene Touren 2025

KI-generiert: Ein Münchner Stadtführer mit seiner Gästegruppe, der die Sehenswürdigkeiten zeigt.
In eigener Sache: meine offenen Termine für Stadt- und Themenführungen in Dachau und München sowie Rundgänge an der KZ-Gedenkstätte Dachau findest Du hier:

Wie hat Dir mein Newsletter gefallen? Gibt es Themen, über die Du gerne hier lesen möchtest? Dann schreib mir einfach an: servus@dachau-tour.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Empfehle meinen Kultur-Newsletter “Post aus Dachau” gerne an Freund*innen, Kolleg*innen oder Menschen die ihre Stadt genauso lieben, wie Du und ich.

Freundliche Grüße aus dem ❤️ von Dachau,
Dein Matthias



Matthias Schüßler
Gäste-, Stadt- und Themenführungen in Dachau und München
Rundgänge an der KZ-Gedenkstätte Dachau

https://stadtfuehrung-mit-matthias.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Deine Tour zum Wunschtermin - online buchen. Mit Sofort-Bestätigung!

Mitglied im Bundesverband der Gästeführer in Deutschland e.V. (BVGD)
und Vorstandsmitglied des Dachauer Gästeführer e.V.

Support Your Locals: Wenn Du Lust und die finanzielle Möglichkeit hast, meine Arbeit zu unterstützen, dann kannst Du das hier machen. Vielen Dank!

Mit ❤️ gemacht. Für Dich und 501 weitere Subscriber*innen.
Schön, dass Du dabei bist!

© 2024-2025 Matthias Schüßler
STADTFUEHRUNG-MIT-MATTHIAS.DE (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Ludwig-Thoma-Str. 9 | 85221 Dachau | servus@dachau-tour.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) | 0179-70 580 64

Sujet Newsletter

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Stadtführung mit Matthias et lancez la conversation.
Adhérer