Passer au contenu principal

Der Entschluss zur Zweigleisigkeit.

Ende November 2024 haben wir, Laura und Nils, eine wichtige Entscheidung getroffen: Wir fahren zweigleisig. Unser Traumprojekt Kerfuffle bleibt bestehen, doch uns wurde klar, dass wir mehr Ressourcen benötigen, um es final umzusetzen. Statt den Traum aufzugeben, entwickeln wir ihn weiter – und starten parallel ein neues, schneller realisierbares Spiel: Grab Your Friends.

Kerfuffle ist für ein Indie-Studio ohne vorher veröffentlichte Spiele einfach nicht final umsetzbar. Auch wenn der Prototyp die Machbarkeit und den Spaß am Spiel beweist, fehlen zu viele Ressourcen, um es in die Produktion zu schicken. Den Traum aufgeben wollen wir aber nicht – wir verschieben ihn nur etwas nach hinten, um Ressourcen und Erfahrung zu sammeln.

Aktuell haben wir eine Prototypenförderung der Medienförderung Rheinland-Pfalz. Daher arbeiten wir weiterhin am Prototypen, bis er spielbar ist. Aber da unsere Psyche auf Feedback und Erfolge trainiert ist, teilen wir unsere Arbeitszeit auf, um unser hungriges Gehirn zu füttern.

Anmerkung der Autorin:
Man kann es mit dem Game Design selbst vergleichen. Ist ein Spiel zu leicht, langweilt es uns. Ist ein Spiel zu schwer, weckt es Ehrgeiz, aber ab einem gewissen Punkt, wenn man keinen Fortschritt mehr sieht, will man aufgeben. Ein Spiel mit der exakt richtigen Schwierigkeit – weder überfordernd noch unterfordernd – sorgt meist für optimale Auslastung des Gehirns und somit für langanhaltenden Spaß.

Schon seit einigen Monaten schwirrt mir eine Idee mit der gleichen Technologie im Kopf herum, aber eine sichtbare Veröffentlichung scheint bei ihr deutlich realistischer. Irgendwie hat mich die Idee gepackt, dass asymmetrische VR-Spiele gebraucht werden, um VR-Brillen öfter und sinnvoller zu nutzen. In einer schwachen Minute, als ich kurzzeitig in YouTube Shorts versunken bin, hat mich der Algorithmus zu Gewinnervideos von Claw Machines geführt. Diese Geräte haben mich schon immer fasziniert, und ich verspürte ein starkes Bedürfnis, den Spaß von Claw Machines öfter zu erleben, ohne dabei Unmengen an Geld auszugeben. Warum also nicht eine Claw Machine in VR erschaffen? Man könnte drumherum laufen, den perfekten Spot für die Kralle finden und den Stick sowie den Knopf auf realistische Art und Weise bewegen.

Wie wird aus einem Glücksspiel ein Spiel?
Indem man seine Freunde einbindet! Grab Your Friends: In der Claw Machine liegen keine Kuscheltiere, sondern deine Freunde. Die können am PC oder Handy in deiner Nähe sitzen. Indem sie sich Hüte aufsetzen, erhalten sie Spezialfähigkeiten, um der Kralle das Leben etwas schwerer zu machen – zum Beispiel, indem sie die Scheiben verdrecken oder die Kralle kurzzeitig einfrieren.

Schon dieser Absatz zeigt: Das Spiel ist viel schneller verständlich als Kerfuffle. Anstatt zuerst umfangreiche Bibliotheken mit Modulen zu entwickeln und komplexe Rätselvariationen zu erstellen, lässt sich hier deutlich schneller eine spielbare Version erreichen.

Außerdem können wir auf dem aufbauen, was wir bereits haben, und auch aus diesem Projekt wertvolle Erkenntnisse für Kerfuffle gewinnen.

Wenn Grab Your Friends funktioniert, erhalten wir zusätzlich eine Marktvalidierung und hoffentlich erste Menschen, die uns und unsere Arbeit kennenlernen, mögen und weiterhin verfolgen.

Deshalb versuche ich mit diesem Text und meiner Social-Media-Arbeit, EUCH zu erreichen. Ich hoffe, ihr findet mich! :)

Sujet Weekly Updates