Passer au contenu principal

Wie wird aus meinem Manuskript ein Buch?

Wenn Sie mit Ihrem Buch den Weg der Verlagsveröffentlichung gehen

Ich skizziere hier den groben Verlauf der Manuskriptbearbeitung bis zu dem Zeitpunkt, wo Sie ein Buch in Händen halten. Dieser Prozess ist je nach Verlag unterschiedlich und auch unterschiedlich lang.

Manche Verlage (vor allem Dienstleistungsverlage) fertigen das Buch in zwei oder drei Monaten komplett und die Zusammenarbeit läuft sehr schnell ab.

Herkömmliche Verlage planen ihr Programm durchaus auch ein bis zwei Jahre im Voraus. Nach diesen Fristen  sollten Sie vorab ebenfalls fragen, wenn Sie ihre Planung mit einbeziehen wollen oder müssen.

  1. Sondierung von möglichen Verlagen und Einreichung des Manuskriptes. Ggf. vorher erkundigen, in welcher Form (und ob überhaupt!) Manuskripte erwünscht sind.

  2. Etwas Geduld mitbringen. Manche Verlage, habe ich mir sagen lassen, antworten derzeit überhaupt nicht, wenn das Manuskript nicht in Frage kommt oder nicht ins Verlagsprogramm passt.

  3. Wenn Sie einen Verlag gefunden haben: Besprechung der Einzelheiten mit dem in Frage kommenden Verlag: Autorenhonorar, Rabatte für Lieferungen, Werbemaßnahmen, Kosten, Zeit bis zur Auslieferung, auftretende Sonderkosten, Werbemaßnahmen u.v.a.m.

  4. Ein ausführlicher Verlagsvertrag regelt die weitere Zusammenarbeit. Ggf. von einem Rechtsanwalt überprüfen lassen!

  5. Zusendung der Unterlagen in der vom Verlag geforderten Form. Am besten per Einschreiben. Originale (von Bildern zum Beispiel) nur, wenn dies ausdrücklich gefordert ist!

  6. Manuskriptsichtung im Verlag ggf. Strukturänderungen oder Vorschläge für Ergänzungen.

  7. Manuskript geht an den / die Lektor/in in. Noch nötige Korrekturen und die Rechtsschreibprüfung werden vorgenommen. Je nach Verlag bzw. Absprache erfolgt nur ein Korrektorat, ein einfaches Lektorat oder sogar eine Tiefenprüfung des Manuskriptes.

  8. Parallel dazu erfolgt meist die Coverbearbeitung. Es wird ein Vorschlag für das Cover gemacht. Je nach Verlag kann hier mehr oder weniger Einfluss darauf genommen werden.

  9. Das Lektorat ist fertig – das vorkorrigierte Buch geht zum Vorlayout. Erster Entwurf.

  10. Die I. Korrektur geht an den Autor.

  11. Autor nimmt Korrekturen vor und schickt das Manuskript (Datei) mit seinen Anmerkungen zurück.

  12. Korrekturen werden vorgenommen, Endbearbeitung des Buches.

  13. II. Korrekturversion bzw. die Druckfreigabe geht an den Autor

  14. Coverendbearbeitung

  15. Autor liest nochmals. Wenige oder keine Korrekturen. Druckfreigabe.

  16. Verlag nimmt derweil administrative Vorbereitungen vor: Eintrag ins Verzeichnis lieferbarer Bücher, Programmvorschau, Einstellen auf den Internetseiten, Meldung an Barsortimente, Onlinehändler usw.

  17. Endkontrolle des Buches.

  18. Erstellen der Druckdateien.

  19. Übergabe an Druckerei. Druckvorstufe.

  20. Druckerei (bzw. Verlag) schickt Referenzexemplare. Wenn o.k. erfolgt die Erstbestellung der Bücher. 

  21. Herstellung der Bücher.

  22. Lageraufnahme des Buches. Auslieferung von Vorbestellungen, Pflichtexemplare an die Bibliotheken, ggf. Belieferung der Verlagsvertreter usw.           

  23. Beginn / Fortführung von Marketing- und Werbemaßnahmen.              

  24. Eventuell Lesungen, Teilnahme an Messen und anderen Veranstaltungen, Direktverkauf usw.

  25. Ihr Buch wird hoffentlich durch viele erfolgreiche Marketing-Maßnahmen ein Erfolg!  

Haben Sie Fragen für die Sie keine Antwort finden oder haben Sie vielleicht gerade den Kopf mit so vielen Möglichkeiten voll, das weder die richtige Richtung finden, noch eine Entscheidung für Ihren Weg als Autor / Selfpublisher treffen können?

Dann schreiben Sie sich doch bitte alle Ihre Fragen auf und in einem sehr ausführlichen 1:1-Gespräch per Telefon oder Zoom klären wir all Ihre Fragen, damit Sie Ihrem Traum vom eigenen Buch einen großen Schritt näher kommen!

Autoren-Strategiegespräch buchen:

https://elopage.com/s/Gudrun.Anders/strategie-gespraech-fuer-autoren-selfpublisher (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Sujet Selfpublishing & Verlag

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Schreiben & Sein et lancez la conversation.
Adhérer