Passer au contenu principal

Trau dich Selfpublisher zu werden!

Du bist auf der Suche nach einem Weg, deine Geschichte an die Öffentlichkeit zu bringen? Dann bist du beim Thema Selfpublishing in jedem Fall richtig.

Wenn Du darüber nachdenkst, Dich als Selfpublisher zu versuchen, gibt es einige gravierende Vorteile, die du unbedingt in Betracht ziehen solltest. Der größte Vorteil ist sicherlich die vollständige Kontrolle über dein Werk.

Als Selfpublisher entscheidest du komplett selbst, wie dein Buch aussehen und welche Inhalte es haben soll. Du bist nicht gebunden. An keinen Verlag, keinen Vertrag – völlige Handlungsfreiheit!

Für völlig Branchenfremde kann das erste Buch ein langer, vielleicht sogar sehr langer Weg sein. So viele Dinge wollen beachtet werden, vielleicht gibt es vieles neues zu lernen. Neue Herausforderungen an das Projektmanagement für das Buch, Aufschieberitis besiegen, Grafikprogramm besser lernen oder sich Freelancer dafür suchen, die behilflich sind. Korrektoren finden, sich mit Onlineportalen und der Drucker-Sprache auseinandersetzen – und Marketing will ja auch irgendwann mal gemacht werden. …

Es kostet einige Mühen, aber der Kampf wird sich lohnen! Warum? Hier sind einige Gründe, warum du dich trauen solltest, dich als Selfpublisher zu versuchen:

1.  Kontrolle über dein Projekt: Wenn du dein Buch selbst publizierst, hast du die vollständige Kontrolle über alle Schritte und Aspekte des Prozesses. Du entscheidest, wann es veröffentlicht wird, welches Publikum es erreichen soll und wie viel Zeit und Geld du in dein erstes Buch-Projekt investierst.

2.  Volle Flexibilität: Als Selfpublisher/in kannst du die Art und Weise bestimmen und jederzeit ändern, wie deine Bücher oder auch Hörbücher veröffentlicht werden. Du kannst jederzeit neue Ideen umsetzen oder deinen Inhalt jederzeit aktualisieren / anpassen. Dadurch hast du mehr Freiheit als bei traditionellen Verlagen, die dies nicht zulassen würden.

3.  Vollständige kreative Freiheit: Mit Selfpublishing kannst du tief in die Details gehen und alles so gestalten, wie es dir am besten gefällt – von der Covergestaltung bis hin zur Auswahl der Schriftarten und -größen. So hast du mehr kreative Freiheit als mit traditionellen Verlagen, die in der Regel keine Eigenmächtigkeiten zulassen, sondern sich dem Design ihrer eigenen Publikationen anpassen.

4.  Direkter Umgang mit deinen Lesern: Eine weitere großartige Sache am Selfpublishing ist, dass du direkt mit deiner Leserschaft interagieren kannst – entweder über Social Media oder andere Online-Plattformen. Dies gibt dir die Möglichkeit, direktes Feedback von deinen Leser/innen zu erhalten und ihnen mehr Einblicke in deine Arbeit zu geben – was für beide Seiten eine sehr gute und wertvolle Erfahrung sein kann!

5.  Höhere Gewinnspanne: Im Vergleich zu traditionellen Verlagen erhält man beim Selfpublishing viel höhere Gewinnspannen pro verkauftem Buch – je nachdem, wo man es verkauft und welche Vertriebsoptionen man nutzt. Und natürlich wie viele Bücher man verkauft …

Das Selfpublishing ist anfänglich kein leichtes Unterfangen und erfordert ein neues Denken – aber es lohnt sich definitiv! Dank der obengenannten Gründe hast du vollständige Kontrolle über deine Arbeit, mehr Flexibilität und die vollständige kreative Freiheit komplett dein Ding zumachen – ganz anders als bei traditionellen Verlagen.

Außerdem hast du die Möglichkeit direkt mit Lesern zu interagieren und höhere Gewinnspannen pro verkauftem Buch zu erzielen!

Wenn all diese Faktoren berücksichtigt werden – warum solltest du dich also nicht trauen, dich als Selfpublisher zu versuchen? Besprich‘ gern mit mir deine Vorbehalte, ich gebe dir mit meiner gesammelten Erfahrung gern einen Rat, oder auch zwei.

https://elopage.com/s/Gudrun.Anders/kostenloses-erst-gespraech (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Sujet Selfpublishing & Verlag

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Schreiben & Sein et lancez la conversation.
Adhérer