Einen Schritt voraus
Neuerdings kurvt ein spezielles Tram 2000 durch Zürich. Lackiert im 80er-Jahre-Techno-Style. Es ist ein Partytram, das der Eventabteilung der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) Schub geben soll. Unser Kolumnist Beni Frenkel beurteilt das in seiner gewohnten Art kritisch. Schaffen es die VBZ damit wirklich, ihr Defizit zu verringern? Hier geht es zu Benis Text. (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Es ist eine der grösseren Baustellen von Zürich: die Sanierung der Badenerstrasse. Schlagzeilen hat die Bauerei gemacht, weil Gewerbler wie etwa die Kult-Bäckerei O. Kuhn lange Zeit schlecht zugänglich waren. Der Umsatz litt gewaltig. Könnte die Stadt da nicht Entschädigungen zahlen? Jetzt hat der Stadtrat auf einen entsprechenden Vorstoss der FDP geantwortet. Hier ist zu lesen, ob durch Baustellen gebeutelte Gewerbler mit Entschädigungen rechnen können oder nicht. (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)
Und noch etwas in eigener Sache. Heute berichtet der “Tages-Anzeiger” über die bevorstehende Schliessung des legendären Riviera-Grills am Bellevue. Gemeinderat Flurin Capaul (FDP) setzte sich für den Weiterbestand ein. Die Stadt liess sich aber nicht erweichen, die über 40-jährige Bewilligung zu verlängern. Rathuus hat darüber schon im Januar berichtet. (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) Ein Grund mehr, unser kleines, aber feines Politikmagazin zu abonnieren.
Viel Spass weiterhin mit Rathuus und liebe Grüsse
Lorenz Steinmann und Pascal Turin
PS: Online ist auch unsere dritte Folge des Rathuus-Podcasts (oder wie Lorenz ihn immer nennt, den “Rathüüsler”). Wir beleuchten Hintergründe zu unseren Artikeln über Microsoft 365 und das Thema Migrationshintergrund im Gemeinderat (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Und blödeln ein bisschen herum über unsere Lieblingsautos und was das mit Zürich zu tun hat.