Passer au contenu principal

Psoriasis-Newsletter – März 2025

Liebe Newsletter-Abonnenten,

ja, wir haben April. Ja, du liest den März-Newsletter. Wir hatten fest vor, ihn pünktlich am 30. März zu verschicken, aber dann kam uns der Heimflug aus unserem Urlaub dazwischen. Und so kommt heute der nachgeholte Newsletter.

Und wieder fragen wir gleich mal: Sehen wir uns heute Abend? Denn: Heute Abend sitzen wir wieder am Psoriasis-Stammtisch. 19.30 Uhr geht’s bei Zoom los. Alle Infos hier (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).

Und wieder erinnern wir daran: Mitte Mai steht unser nächstes größeres Usertreffen an, diesmal in Leipzig. Die harten Fakten und das Programm sind in unserem Forum nachzulesen (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).

Jetzt aber zu den Themen in diesem Newsletter:

++ Sauna und Schuppenflechte ++ Psoriasis arthritis frühzeitig erkennen +++ Rundschau ++ Termine ++ Fragen und Tipps aus der Community ++ Umfrage ++ Bonus für Fördermitglieder: Einzelgespräche ++

✨ Schuppenflechte auf der Kopfhaut

Wenn du Psoriasis auf der Kopfhaut hast, dann weißt du, wie belastend das sein kann. Die roten Flecken, die silbrigen Schuppen – und der Juckreiz! Das alles kann nicht nur physisch mühsam sein, sondern auch emotional. Du bist nicht allein: Rund zwei Prozent der Bevölkerung in Deutschland haben Schuppenflechte und davon sind etwa die Hälfte bis 80 Prozent auch von Psoriasis capitis, der Schuppenflechte auf der Kopfhaut (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), betroffen. Aber es gibt Wege, damit besser umzugehen – lass uns heute darüber sprechen!

Warum ist die Kopfhaut so schwierig?

Die Haare machen die Behandlung komplizierter: Cremes und Tinkturen müssen durch sie hindurch, ohne dabei die Haare zu verkleben oder zu belasten. Trotzdem ist die gute Nachricht: Psoriasis auf der Kopfhaut ist gut behandelbar – auch wenn sie nicht heilbar ist. Der erste Schritt lautet: Aufräumen. Das bedeutet, die Schuppen möglichst zu entfernen, bevor du mit weiteren Maßnahmen weitermachst.

Wie geht das Abschuppen am besten?

Ein bewährter Wirkstoff ist Salicylsäure, die keratolytisch wirkt, also die oberste Hautschicht lockert und die Schuppen löst. Alternativ kannst du auch Harnstoff (Urea) verwenden – beides gibt es als Gel, Öl oder Tinktur.

Ein gut abgeschuppter Kopf sorgt dafür, dass andere Produkte effektiver wirken können.

Shampoo und Schaum – Pflege mit Fingerspitzengefühl

Spezielle Shampoos für Psoriasis (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) enthalten oft Salicylsäure, Harnstoff oder andere hautberuhigende Stoffe wie Zink und Schwefel. Achte darauf:

  • Die Inhaltsstoffe sollten so wenige wie möglich sein, das aber gut.

  • Hitze vermeiden: Nicht zu heiß duschen und Haare vorsichtig trocknen.

  • Weniger ist mehr – auch beim Haarewaschen und der Produktanzahl.

Wenn du dir unsicher bist, ob ein Shampoo für dich geeignet ist, frag deine Dermatologin oder deinen Dermatologen.

Kann UV-Licht helfen?

Ja, das kann es tatsächlich! Die Behandlung UV-Licht (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) beruhigt die entzündeten Stellen und verlangsamt die übermäßige Zellteilung. Wenn du einen Lichtkamm nutzt, kannst du UV-Strahlen gezielt auf die betroffenen Stellen bringen. Die Kammzähne leiten das Licht direkt zur Kopfhaut, ohne durch die Haare blockiert zu werden. Aber Achtung: UV-Licht birgt auch Risiken. Sprich mit deinem Hautarzt darüber, um sicherzugehen, dass du es richtig und sicher einsetzt.

Was du selbst tun kannst

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die schon viel ausmachen – wie eine sanfte Pflege: Meide aggressive Stylingprodukte und enge Kopfbedeckungen, die Reibung und Wärme verstärken.

Noch Zweifel? Frag nach!

Psoriasis sieht von Mensch zu Mensch unterschiedlich aus. Wenn du unsicher bist, ob du wirklich Schuppenflechte hast oder ob deine Symptome vielleicht nur von trockener Haut oder einer anderen Ursache kommen, zögere nicht, deine Hautärztin oder deinen Hautarzt aufzusuchen. Die richtige Diagnose ist der erste Schritt zu einer wirksamen Behandlung.

Du bist mehr als deine Psoriasis!

Vergiss nicht: Schuppenflechte ist nur ein Teil von dir. Es mag Tage geben, an denen sie dich schwer belastet – aber es gibt auch Lösungen, Fortschritte und Hoffnung. Jeder kleine Erfolg zählt und jede Pflege, jede Strategie bringt dich näher zu mehr Wohlbefinden.

Alles Gute und bis zur nächsten Ausgabe!

Studien-Aufruf

🦸‍♂️ Psoriasis arthritis frühzeitig erkennen

Wie nützlich ist für Menschen mit Schuppenflechte ein Fragebogen zur Früherkennung von Psoriasis arthritis? Das wollen die Experten herausfinden, die auf DermaValue neben nützlichen Informationen zur Erkrankung (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) mehrere Selbsttests anbieten.

Für eine Studie dazu werden Interessierte gesucht, die den Früherkennungs-Fragebogen namens GEPARD beantworten und später an einer Folge-Umfrage teilnehmen.

In unserem Forum gibt es übrigens Erfahrungen mit der Psoriasis arthritis (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) nachzulesen.

🔭 Rundschau: Die wirklich interessanten Beiträge im Netz

eine Frau liest

Wir lesen, sehen und hören viel, damit Ihr es nicht müsst. Hier sind interessante oder bedenkenswerte Texte, Videos und Audios, die Ihr dann aber doch gelesen, gesehen oder gehört haben solltet:

  • Medfluencer: Werben, bis kein Arzt kommt

    🩺 Die zunehmende Präsenz von "Medfluen­cern" in sozialen Medien und TV-Formaten bietet Patienten eine Alternative zum oft frustrierenden Arztbesuch mit überfüllten Wartezimmern und langen Wartezeiten. Jan Böhmermann hat im ZDF Magazin Royale kritisch beleuchtet, wie medizinische (Fast-)Fachleute auf Plattformen wie Instagram, TikTok und sogar im Fernsehen gesundheitliche Ratschläge erteilen und damit die traditionelle Arzt-Patienten-Beziehung verändern. Dabei wird auch die Frage aufgeworfen, ob diese Entwicklung tatsächlich im Sinne des hippokratischen Eids steht oder ob andere Motivationen eine Rolle spielen könnten.
    Jonas Köller alias jonesrulez, von Böhmermann erwähnter Influencer, hat nach der Sendung ein Reaction-Video veröffentlicht. Er fühlt sich zu Unrecht in eine Reihe gestellt mit fragwürdigen Influencern. Jonas war allerdings auch uns vorher eher als einer der "Guten" aufgefallen. (ZDF-Magazin Royale (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

  • Menschen mit Schuppenflechte haben öfter Darmprobleme

    🤰 In einer Studie wurden Proben aus Dick- und Dünndarm genommen – und zwar bei 18 Menschen mit Psoriasis und bei 15 ohne. Bei keinem Teilnehmer war vorher eine Darmerkrankung bekannt. Unter dem Mikroskop stellte sich heraus, dass die Hälfte der Menschen mit Schuppenflechte eine zu durchlässigen Darmbarriere. hatte. Das Problem wird oft als Leaky-gut-Syndrom bezeichnet.
    Die Forscher schreiben als Fazit ihrer Studie:
    “Unsere Ergebnisse zeigen, dass Psoriasis mit einer geringgradigen Darmentzündung einhergeht, die bei diesen Patienten zu Unterleibssymptomen beitragen und möglicherweise die Entwicklung von Darmerkrankungen begünstigen kann.”

    Heißt: Wenn Ihr Probleme mit dem Darm habt und keine Idee, was los ist, fragt einen Gastroenterologen um Rat und erzählt ihm von eurer Psoriasis. Aber macht Euch nicht verrückt. Und Achtung, eine Studie mit 18 erkrankten Personen ist eine kleine Studie. Wie sehr oft, muss eine Studie mit mehr Teilnehmern das Resultat bestätigen. (aponet.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

  • So kann jeder ein Aloe-vera-Gel selbst machen

    🌱 Die NDR-Gesundheitssendung Visite hat sich der Wüstenpflanze Aloe vera angenommen. Gegen Ende des Artikels zur Sendung kommt die Anleitung für alle, die eine Aloe-vera-Pflanze zuhause für die Pflege ihrer Haut nutzen wollen:

    "Wer eine Pflanze zur Hautpflege verwenden möchte, sollte die sogenannte Echte Aloe wählen. Zum Schutz vor Fressfeinden bildet die Aloe Vera den bitter schmeckenden, gelblichen Saft. Da dieser die Haut reizen kann, muss das abgeschnittene Aloe-Vera-Blatt zunächst mit der Schnittseite nach unten in ein Glas gestellt werden, damit der Saft herauslaufen kann. Anschließend lässt sich das Gel der Aloe Vera direkt zur Pflege von Haut und Haar verwenden. In einem gut verschlossenen Gefäß ist es im Kühlschrank einige Tage haltbar." Klingt einfach, oder? (Visite (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Eine Bitte

🎁 Hilf uns, damit wir helfen können

Wir behalten die aktuelle Entwicklung rund um die Schuppenflechte (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) und Psoriasis arthritis (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) für dich im Auge. Wir bekommen keine Förderung von Firmen, Krankenkassen, Parteien oder dem Staat, wir haben keine Werbung auf der Seite. Ermögliche mehr von unserer unabhängigen Arbeit – mit einer Mitgliedschaft.

📅 Kostenlose Online-Seminare

Wir scannen das Netz, um Online-Seminare von seriösen Anbietern zu finden, bei denen Ihr schlauer werden könnt. Die meisten sind kostenlos.

Mehr Termine – viele auch von Selbsthilfegruppen vor Ort – stehen in unserem Veranstaltungskalender (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).

🙋‍♀️ Fragen, Tipps, Debatten in unserer Community

Mehr Hinweise auf Fragen, Antworten, Debatten in unserer Community (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) gibt's immer am 15. jeden Monats in der Community-Ausgabe unseres Newsletters.

📊 Frage des Monats

❓ Psoriasis der Kopfhaut: Welches Symptom nervt dich am meisten?

Im letzten Newsletter hatten wir gefragt: Wie reagiert deine Psoriasis auf Saunabesuche? Wer nachlesen will – hier ist die Diskussion in unserem Forum (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).

🙋‍♀️ Über mich

Ich bin Journalistin und arbeite in Berlin. Bevor ich mich wieder dem Geschehen in der Stadt zugewendet habe, war ich lange Redakteurin im Ressort Wissenschaft einer bundesweiten Tageszeitung.

Um mein Wissen im Bereich der Gesundheit und Medizin auf solide Füße zu stellen, habe ich den Masterstudiengang "Consumer Health Care" an der Berliner Charité absolviert. Das Wissen über die Krankheit und Therapien aktualisiere und vertiefe ich regelmäßig auf diversen Veranstaltungen. In Fortbildungen aktualisiere ich immer wieder mein Wissen und Können im Umgang mit Daten, Statistik und Studien.

Ich freue mich über jedes Feedback. Gern einfach per Mail (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Oder mobil (‭+4915754892972‬). Oder bei BlueSky (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre). Oder... Ach, Ihr findet schon einen Weg.

Und wie immer: Kopf hoch und nicht die Hände!

Claudia

📱 News, Entdeckungen, Beobachtungen: Wir experimentieren jetzt bei WhatsApp – sei mit dabei (zum Channel (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre))

Du kannst auch auf anderen Wegen auf dem Laufenden bleiben – zum Beispiel mit unseren Kanälen auf Instagram (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre), Threads (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) oder Telegram (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).

♥️ Bonus für Fördermitglieder: Einzelgespräche

🌱 Unterstütze unserer Arbeit mit einer Fördermitgliedschaft. Du kannst hier weiterlesen und erfährst noch mehr.

Mehr erfahren (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Psoriasis-Netz et lancez la conversation.
Adhérer