Passer au contenu principal

Newsletter 9. Februar 2025

If you don’t read German, we recommend the online translator www.deepl.com (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Reed/Ambrulevicius gewinnen Egna Dance Trophy

Nur eine Woche nach der EM sind einige Eistänzer bei der renommierten Egna Dance Trophy gestartet. Die Favoriten Allison Reed/Saulius Ambrulevicius (Litauen) sicherten sich Gold mit 194,64 Punkten deutlich vor Marie Dupayage/Thomas Nabais (Frankreich) und Victoria Manni/Carlo Röthlisberger (Italien). Bei den Junioren siegten Celina Fradji/Jean-Hans Fourneaux aus Frankreich.

Ergebnisse Egna Dance Trophy (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Hohes Niveau bei russischer Juniorenmeisterschaft

Die russischen Junioren haben bei der Juniorenmeisterschaft in Saransk ein sehr hohes Niveau gezeigt. Elena Kostyleva aus Evgeni Plushenkos Club setzte sich vor Alisa Dvoeglazova aus der Schule von Eteri Tutberidze und Sofia Dzepka (CSKA Moskau/Trainerin Ekaterina Moiseeva) durch. Kostyleva zeigte 3A+3T als Kombi im KP (nur so kann eine Juniorin einen 3A einbauen) sowie den 3A und zwei 4S in Kombination in der Kür. Nur ein 4T war unsauber. Dvoeglazova versuchte sich am 4L (q) und stand zwei 4T. Dzepka hatte einen leicht unterdrehten 4T zu bieten. Insgesamt riskierten elf der 18 Läuferinnen einen 3A und/oder mindestens einen Vierfachsprung in der Kür. Vier davon gelang mindestens eine solche Höchstschwierigkeit sauber (und mit positiver Bewertung). Polina Tikhonova, Tochter der Paarlauf-Weltmeister Maria Petrova/Alexei Tikhonov, landete auf dem 18. Rang ohne Vierfache oder 3A-Versuche.

Elena Kostyleva

Lev Lazarev (CSKA Moskau/Trainer Sergei Davydov) gewann bei den Junioren vor seinem Dauerrivalen und Titelverteidiger Arseni Fedotov (Tutberidze Schule). Bronze ging überraschend an Makar Solodnikov aus Perm, der im KP nur Zwölfter war. Lazarev landete zwei 4L, drei andere Vierfachversuche waren jedoch unsauber bzw. gestürzt. Einen 3A machte er nur im KP. Solodnikov lief die zweitbeste Kür und war fehlerfrei mit zwei 4T und einem 3A. In der Kür standen von den 18 Herren sieben einen oder mehrere Vierfache. Artemi Marinin, Sohn des Paarlauf-Olympiasiegers Maxim Marinin, riskierte weder einen 3A noch einen Vierfachen und kam auf Platz 13.

Im Paarlaufen hatten Polina Shesheleva/Egor Karnaukhov (Moskau) die Nase vorn. Silber ging an Taisia Shcherbinina/Artem Petrov (Perm) vor Zoia Koviazina/Artemi Mokhov (Moskau). Die Paare haben dreifache Würfe und Solosprünge im Repertoire. Shesheleva/Karnaukhov zeigten einen knappen vierfachen Twist und einen parallelen 3L sowie eine Kombi mit 3F. Die Tochter von Olympiasiegerin Elena Berezhnaia, Sofia Cousins, und ihr Partner Alexander Bregei fielen auf den vierten Platz zurück, nachdem sie eine Hebung abbrachen.

Im Eistanz siegten Vasilisa Grigorieva/Evgeni Artiushchenko (Schule von Alexeeva/Kustarova) vor Elizaveta Maleina/Matvei Samokhin (Schule von Borovikova/Samokhin senior) und Zoia Pestova/Sergei Lagutov (Schule von Zhuk/Svinin). Irina Slutskayas Tochter Varvara und Partner Gleb Gontcharov wurden 12. 

Link (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) zu Videos (evt. aufgrund der Sperre russischer staatlicher Medien nur mit VPN zu sehen).

Ergebnisse Russische Juniorenmeisterschaft (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Hase/Volodin Sportler des Monats

Die Deutsche Sporthilfe hat die frischgebackenen Europameister Minerva Hase/Nikita Volodin zu den „Sportlern des Monats“ gewählt.

Quelle: Sporthilfe auf Facebook (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Valtter Virtanen gewinnt in Abu Dhabi

Valtter Virtanen aus Finnland hat die dünn besetzte Union Trophy in Abu Dhabi mit 193,15 Zählern und 50 Punkten Vorsprung vor dem einzigen Konkurrenten aus Kasachstan gewonnen. Bei den drei Damen am Start holte sich die Tschechin Michaela Vrastakova den Sieg. Es gab auch Wettbewerbe für Junioren und Nachwuchs.

Ergebnisse Union Trophy (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Jari Kessler und Marina Piredda bei Dragon Trophy vorn

Jari Kessler (Kroatien) und die Italienerin Marina Piredda haben die Dragon Trophy in Ljubljana für sich entschieden. Es waren nur zwei Herren, aber immerhin elf Damen am Start. Bei den Junioren gewann Lukas Vaclavik (Slowakei) vor seinem Bruder Tadeas (Tschechien). Maksym Petrychenko aus Österreich wurde Dritter. Kira Thurner und Valentina Andrianova aus Deutschland holten Silber und Bronze hinter der Italienerin Chiara Minighini.

Ergebnisse Dragon Trophy & Tivoli Cup (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Casper Johnasson und Olivia Lisko siegen bei Nordics Open

Casper Johannsson (Schweden) und Olivia Lisko (Finnland) sind die Sieger bei den Nordics Open in Akser (Norwegen). Juniorensiegerin Iida Karhunen (Finnland) hatte rund neun Punkte mehr auf dem Konto als Lisko in der Meisterklasse.

Ergebnisse Nordics Open (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Les Suprêmes siegen bei Boston Challenger

Die Weltmeisterinnen von Les Suprêmes aus Kanada haben beim Challenger Synchronized Classic in Boston knapp die Finninnen vom Team Unique mit 225, 20 zu 224,53 Punkten geschlagen. Bronze holten die Haydnettes (USA) mit 218,77 Zählern. Team Starlight Elite aus der Schweiz belegte den achten Platz (148,55). Bei den Juniorinnen ging der Sieg an Teams Elite Junior aus dem Gastgerberland vor Les Suprêmes Junior und den Skyliner Junior (USA). Die Schweizerinnen von Starlight Junior wurden wie ihre Kolleginnen aus der Meisterklasse Achte.  

Ergebnisse CS Synchronized Classic (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Seoyeong Wi hört auf

Die Südkoreanerin Seoyeong Wi hat kurz vor ihrem 20. Geburtstag ihre Eislauf-Karriere beendet. Dies teilte sie per Instagram mit. Ihr letzter Wettkampf waren die World University Games, bei denen sie den 12. Platz belegte. Ein Karrierehighlight für Wi war Rang fünf bei der Vier Kontinente Meisterschaft 2024. Bei der Nebelhorn Trophy 2022 hatte sie Silber gewonnen.

Quelle: Seoyeong Wi auf Instagram (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Artikel auf Pirouette bei Steady

Die Pirouette 2/25 ist in Druck gegangen. Unsere EM-Berichterstattung ist sukzessive für Mitglieder online verfügbar, z.B. die Interviews mit den neuen Europameistern Minerva Hase/Nikita Volodin und Lukas Britschgi. Weitere Interviews folgen. Hier geht es zur Pirouette-Steady Seite (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre).

Wir freuen uns, dass wir bei Steady unsere digitale Präsenz ausbauen können. Für unsere Silber- und Goldmitglieder ist der Bezug der Pirouette-Printausgabe in der Steady-Mitgliedschaft enthalten. Bezieherinnen der Printausgabe, die nicht Mitglied bei Steady sind und auf die online Inhalte zugreifen wollen, empfehlen wir unser Bronze-Abo. Wer nur an bestimmten Artikeln und digitalen Inhalten interessiert ist, kann z.B. eine Bronzemitgliedschaft für einen Monat abschließen.

www.pirouette-online.de (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

Weitersagen!

Unseren Newsletter könnt ihr gerne an Freunde und Bekannte weiterleiten, die ihn vielleicht auch lesen und am besten gleich selbst abonnieren möchten. Wir wollen, dass möglichst viele Eiskunstlauf-Fans von unserem Angebot erfahren. Vielen Dank!

 

Link zur Newsletter-Anmeldung

https://steadyhq.com/de/pirouette-figure-skating-magazine/newsletter/sign_up (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre)

 Und nächste Woche:

11.-14. Februar Eiskunstlauf bei den Asian Winter Games (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) in Harbin
12.-14. Februar Eiskunstlauf beim European Youth Olympic Festival (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) in Batumi (Georgien)
12.-15. Februar Tallink Hotels Cup (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) in Tallinn
13.-16. Februar Merano Ice Trophy (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) in Meran
13.-16. Februar Challenge Cup (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) in Tilburg
13.-16. Februar Hevelius Cup (S'ouvre dans une nouvelle fenêtre) (Synchro) in Gdansk

Photos: Tatjana Flade (Reed/Ambrulevicius), Russischer Eislaufverband (Elena Kostyleva)

Sujet Newsletter

0 commentaire

Vous voulez être le·la premier·ère à écrire un commentaire ?
Devenez membre de Pirouette Figure Skating Magazine et lancez la conversation.
Adhérer